XT 600K 1993 43tkm

Fragen zu Angeboten, VK-Preisen usw gehören hier rein.
Antworten
FleXT
Beiträge: 1
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 22. Nov 2025, 19:23

XT 600K 1993 43tkm

Beitrag von FleXT »

Hallo,

Bin neu hier im Forum, fahre aber seit 15 Jahren eine SR500 und möchte nun endlich auch mal abseits der Straße mit einem Kickstarter Eintopf unterwegs sein :D

Was haltet ihr von dem Moped? [/url]https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios

Das Ventilspiel muss wohl bald eingestellt werden: „was ich aber vor dem Tüv empfehlen würde, ist das Ventilspiel (manche sagen Motoreinstellung) bezüglich der Abgaswerte überprüfen zu lassen. Beim letzten Termin waren die etwas erhöht, aber noch vollkommen i.O. (Tüvbericht ist vorhanden)“


Möchte es mir nächste Woche mal anschauen und wäre sehr an einer Einschätzung interessiert!
Dateianhänge
IMG_2427.png
IMG_2427.png (279.31 KiB) 93 mal betrachtet
IMG_2426.png
IMG_2426.png (283.09 KiB) 93 mal betrachtet
IMG_2425.png
IMG_2425.png (1.21 MiB) 93 mal betrachtet
IMG_2424.png
IMG_2424.png (1.14 MiB) 93 mal betrachtet
IMG_2423.png
IMG_2423.png (940.27 KiB) 93 mal betrachtet
IMG_2422.png
IMG_2422.png (958.44 KiB) 93 mal betrachtet

Straßenschrauber
Beiträge: 1040
Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38

Re: XT 600K 1993 43tkm

Beitrag von Straßenschrauber »

"Wird nur abgemeldet übergeben".
Das bedeutet, daß die Maschine irgendwie überführt werden muß, oder nach Bezahlung beim Vorbesitzer stehenbleibt und Du die Maschine mit den Papieren an Deinem Wohnort ummelden und dann mit den Papieren und dem gestempelten Nummernschild wieder zur Maschine zurückkommen mußt.
Leider wollen viele Verkäufer das so haben.

Für den Käufer bedeutet das viel Aufwand.
Dabei ist die Sache mit der Übergabe des angemeldeten Fahrzeugs einwandfrei geregelt, z.B. mit dem ADAC-Kaufvertrag.

Da würde ich verhandeln. Auch weil die Maschine schon mindestens seit 8 Wochen angeboten wird.
Vielleicht kann der Vorbesitzer die Maschine ja liefern, wenn er nicht angemeldet übergeben will.
Jetzt ist sie ja scheint's zugelassen (Probefahrt möglich). Wie soll denn die Abmeldung erfolgen, ohne daß Du alles riskierst?

Der Verkäufer traut dem Käufer nicht. Aber der Käufer soll dem Verkäufer trauen.
Wer garantiert Dir denn, daß er nicht, nachdem Du ihm das Geld gegeben hast und mit den Papieren zur Zulassungsstelle unterwegs bist, alles von Wert an der Maschine abmontiert?

Ich persönlich versuche sowas vorher telefonisch zu klären.
Wenn es dabei schon Probleme gibt, fahr ich erst garnicht zur Besichtigung.

EDIT: Der Anzeigentext wurde geändert.
Es bleibt, daß eine abgemeldete Maschine überführt werden muß, oder eben nach Kauf (wenn das Motorrad noch ausreichend TÜV hat) mit den Papieren zur Zulassungsstelle und zurück zum Verkäufer.
~-o|-

lowrider82
Beiträge: 1874
Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17

Re: XT 600K 1993 43tkm

Beitrag von lowrider82 »

Wenn die Abgaswerte schon unpassend werden -> Vergaserrevision inkl. Ansaugstutzen einplanen. Hat sich hier in den letzten Monaten immer wieder bestätigt, daß es zu vermehrten Problemen deswegen kam. Das Ventilspiel kannst ja trotzdem kontrollieren.
Spendenkonto für den Forenbetrieb:
viewtopic.php?f=306&t=157066

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5410
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: XT 600K 1993 43tkm

Beitrag von christian78 »

Bei der Au wird doch nur der CO Gehalt gemessen. Bei undichten Ansaugstutzen wird der niedriger.
Kann sein, dass das mit Einstellen vom der Leerlaufgemisschraube getan ist. Kann auch an erhötem Ölverbrauch liegen.
Das ist ganz sicher nicht mit Einstellen der Ventile getan.

Der Polradabzieher macht mir so ein bisschen Sorgen. Wer hat da was wann dran gemacht und warum?
Ein 3tb Motor mit 44000km ist ja jetzt nicht unbedingt überholungsbedürftig.

Kucke sie dir an und mache nen Kaltstart und achte auf Geräusche und Blaurauch. Wenn der Motor nicht eiskalt ist, fahr wieder heim.
Der Luftgekühlte XT Motor wird Geräusche machen, wenn du dir nicht sicher bist, mache ein Video kalt und eines warm.

Riech mal am Sprit - wenn der umgekippt riecht, ist eine Vergaserrevision überfällig. Rost im Tank?
Die Gabel auf Dichtheit prüfen. Evtl die Bälge mal hochziehen und Standrohre auf Riefen prüfen.

Der Kettendurchhang sieht mir zu gering aus => prüfe das mal. Die Kette darf nicht spannen beim Einfedern!
Sonst wird das Getriebeausgangslager schnell zerstört.


Wie weit steht die weg?
Das mit dem zwei Mal hinfahren würde ich nur machen, wenn sie < 50km entfernt steht.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
Barnimtenere
Beiträge: 105
Registriert: So 18. Okt 2020, 22:44

Re: XT 600K 1993 43tkm

Beitrag von Barnimtenere »

Hallo,
das Motorrad sieht ja ganz gut aus, zumindest gepuzt. Der Lacksatz ist original (Faltenbälge nicht), die Felgen sind annehmbar, der Auspuff ist auch nicht total vergammelt, Sitzbank ohne Risse, eigentlich o.k.
Das Zubehör würde ich gar nich beachten, das ist Zeug was überall zu haben ist, den Polradabzieher finde ich auch verdächtig.
43000km kann noch mal so lange halten oder schon fertig sein, da muss man mal am Motor lauschen. Auch Reifen und Bremsen kosten nochmal, ggf. Kette und Öl auch.
Wenn man den Preis noch Richtung 1500,-€ drücken kann würde ich ernsthaft überlegen. Dann kann man in wirklich Nötiges (Bremsen, Öl, Reifen, Kette, TÜV) noch mal 500,-€ reinstecken und hat ein schönes Motorrad für 2000,-€.
Georg

Antworten