Latein am Ende mit der Vergasergrütze

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Benutzeravatar
MoeDaMaster
Beiträge: 451
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 23:22
Wohnort: Bremen

Latein am Ende mit der Vergasergrütze

Beitrag von MoeDaMaster »

Moin,

habe ein frustrierendes Schrauberwochenende hinter mir. Der Hintergrund:
Meine DJ02 mit gerade mal 17000 km auf der Uhr lief nicht so richtig. Manchmal ging sie im Stand aus und wenn sie warm war, hab ich Auspuffknallen (Devil-Krümmer und Sebring Tüte) beim Gaswegnehmen. Also Freitag Vergaser auseinandergenommen und für 8 Stunden ins Ultraschallbad. Die Gelegenheit mit dem abgenommenen Tank hab ich gleich genutzt, um das Ventilspiel zu überprüfen und zu korrigieren (linkes Einlassventil war einen Hauch zu weit) sowie eine neue Zündkerze einzubauen. Das Kerzenbild der alten Kerze war normal, leicht bräunlich.

Hab heute dann den Vergaser und alle Komponenenten durchgepustet und wieder zusammengebaut (sah auch alles tadellos aus, bis auf die Korrosionsflecken im Schieber des Primärvergasers - die hab ich poliert), das Ding in mühevoller Fummelarbeit wieder eingebaut (Anasugstutzen sind auch ca 1 Jahr alt) und vorher die LLGRS auf 1,5 Umdrehungen rausgedreht. Tank drauf, Choke aktiviert, Sprang auf der allerersten Anlasserumdrehung an), ein bisschen Standgas justiert und ich hab immernoch das gleiche Problem. Wenn man beschleunigt ist alles super, auf der Autobahn hab ich knappe 140 erreicht, musste dann aber auch abfahren ;-) . Also, gas Weg und runterdrehen lassen "Knall, Knall, Bumm", aber so, dass es nicht mehr feierlich ist, Standgas läuft auch saumäßig unruhig, spielen mit der LLGRS brachte kaum Besserung und jede Menge Brandwundennarbengewebe an den Pfoten.

Bin jetzt mit dem Latein am Ende, war bei 2 Yamaha-Troddeln mit der Kiste, nach dem ersten Werkstatttermin ruckelte sie wie Hechtsuppe und knallte auch beim Gasgeben. Der zweite Händler brachte die Mühle in einen halbwegs fahrfähigen Zustand. Hat irgendjemand einen heißen Tip für mich? Spitze und O-Ring der LLGRS sind auch noch da!

Wäre irgendjemand (soferns hier leute gibt) aus dem Nordwesten bereit, mit mir mal das Problem anzugehen? Würde bis Bremen fahren/knallen.
XT DJ02 mit WD-40-Zusatzeinspritzung :D

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: Latein am Ende mit der Vergasergrütze

Beitrag von Rehburger »

Das Knallen hat ja eine Ursache und die solltest du mal einkeisen.

Auspuff dicht? und was sagt die Kerze, knallen tut es im allgemeinen ja nur bei zu mageren oder zu fetten Gemisch.

Benutzeravatar
MoeDaMaster
Beiträge: 451
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 23:22
Wohnort: Bremen

RE: Latein am Ende mit der Vergasergrütze

Beitrag von MoeDaMaster »

Das ist es ja gerade - Kerze sieht absolut normal aus. Krümmer sollte auch fest sein und die Schelle hinten am Topf hab ich auch nochmal nachgezogen. Keine Besserung. Bin echt kurz davor, diese Scheißkiste zum Spottpreis zu verscherbeln und mich dann masslos zu Ärgern.
XT DJ02 mit WD-40-Zusatzeinspritzung :D

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: Latein am Ende mit der Vergasergrütze

Beitrag von Rehburger »

Ich sagt ja Einkreisen, gut also nur beim Gasweg nehmen. Würde sich die Frage stellen wie so kann sich beim Gasweg nehmen das Gemisch verändern.

Ich weiß das das bei deine Modell so nicht geht, aber ich habe mal bei meiner Kiste am Sekundär Vergaser den Deckel nicht richtig drauf gemacht. Dadurch klemmt der Schieber leicht, und beim Gaswegnehmen knallte es (Gemisch zu fett) weil der Schieber zu langsam geschlossen hat.

Evtl. ist ja sowas ähnliches, hast du schon mal die Nadeln umgehängt und das Gemisch provokativ in die eine oder andere Richtung verändert.

Wenn es schlimmer wird oder besser wird hast du schon mal einen Anhaltspunkt in welche Richtung dein Gemisch nicht stimmt.

Benutzeravatar
MoeDaMaster
Beiträge: 451
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 23:22
Wohnort: Bremen

RE: Latein am Ende mit der Vergasergrütze

Beitrag von MoeDaMaster »

Also der Sekundärversager scheint vernünftig zu funktionieren. Knallt nur unter 3200 Umdrehungen.
XT DJ02 mit WD-40-Zusatzeinspritzung :D

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: Latein am Ende mit der Vergasergrütze

Beitrag von Rehburger »

Na das ist doch der Bereich wo so in etwas wo nur noch der Primär arbeitet, wäre also die Frage was dann passiert vorher. Macht dier Sekundär zu langsam dicht, ober magert das Gemisch zu stark ab wenn der Sekundär dicht ist.

Aber du solltest dir mal eine Liste machen mit den möglich Ursachen und dann Stück für Stück ab arbeiten.

Kann leider nicht sagen wie es die nächsten WE´s zeitlich aussieht, sonst würde ich glatt mal runter kommen. Wie läuft die Kiste mit original Auspuff, wenn noch vorhanden?

Benutzeravatar
MoeDaMaster
Beiträge: 451
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 23:22
Wohnort: Bremen

RE: Latein am Ende mit der Vergasergrütze

Beitrag von MoeDaMaster »

gleiches Prob, knallt beim Gaswegnehmen, allerdings viel leiser (ziemlich zugestopft der Pott). Reagiert auch kaum auf LLGRS, aber Falschluft kann ich eig ausschließen, den berühmten Bremsenreinigertest hab ich vor ein paar Tagen schon mal gemacht. Spitze und Oring auch noch dran an der Schraube. Soll ich auf nen Austauschvergaser sparen? Wo wohnst Du denn?
XT DJ02 mit WD-40-Zusatzeinspritzung :D

holgicruembreg
Beiträge: 470
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 18:55

RE: Latein am Ende mit der Vergasergrütze

Beitrag von holgicruembreg »

wie sehen denn die kleine Membran und der Schlauch für die
Gemisch-Anreicherung im Sekundär-Ansaugkanal aus?

Gruß Holger
Master of Desaster

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: Latein am Ende mit der Vergasergrütze

Beitrag von Rehburger »

Schau nach den Dingen die Holger schreibt und ansonsten würde ich für meine Person halt mal einfach Nadeln umhängen spielen.

Sowas kostet kein Geld und könnte vieleicht etwas Aufschluss bringen.


Benutzeravatar
MoeDaMaster
Beiträge: 451
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 23:22
Wohnort: Bremen

RE: Latein am Ende mit der Vergasergrütze

Beitrag von MoeDaMaster »

Schlauch, Ventil, Feder, Deckel und Membrane hab ich natürlich auch gereinigt und vor dem Einbau für i.O befunden. Problem war auch schon vor der Reinigung da, auch mit Originaltopf und diversen Luftfiltern.
XT DJ02 mit WD-40-Zusatzeinspritzung :D

Antworten