Ansaugstutzen abdichten

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Antworten
blender019
Beiträge: 6
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 18:01

Ansaugstutzen abdichten

Beitrag von blender019 »

Hallo Leute,

letzt Tags wollt ich schauen was für ein Ansaugstutzen mit welchen Durchmesser bei meiner 3uw verbaut ist. Nach dem Wiederanbau zieht sie jetzt leider Nebenluft, knallt und geht aus! Bestimmt hab ich beim Einbau etwas falsch gemacht (aber was?) oder gehört zwischen Stutzen und Zylinderkopf ein Dichtmittel und wenn welches?Ist das eigentlich normal,daß man das Gummi vom ``Eisenkern´´ ablösen kann(wie auf dem Bild) oder sind die Stutzen dann defekt? Für Eure Antworten bin ich Euch sehr dankbar!!!!!!
Schönen Gruss
der Blender
-- Anhänge --
Anhang #1 (7417.jpg)

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Ansaugstutzen abdichten

Beitrag von Henner »

Hi,

zwischen Kopf und Stutzen dichten je ein O-Ring das Ganze ab.
Und so wie sich das ablöst bei Dir, wird es Zeit für neue.
Es gibt auch Leute, die sowas erfolgreich geklebt haben, aber wenn das nicht hält, zieht der Motor die ganze Zeit Falschluft und wird somit zu heiss.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

ihc.ralf
Beiträge: 49
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 18:41

RE: Ansaugstutzen abdichten

Beitrag von ihc.ralf »

hi
aktuell bei e-bay :
artikel : 130816754007
für 29,90 plus 4 € versand
2 neue ansaugstutzen mit o-ringen
da würd ich nicht lange über fragwürdige reparaturen nachdenken
mfg
ralf

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Ansaugstutzen abdichten

Beitrag von Henner »

Bei dem Preis würde ich nicht drüber nachdenken, die halten bloß 1-2 Jahre. Die besseren aus dem Zubehör liegen so um die 60-70€ fürs Paar.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: Ansaugstutzen abdichten

Beitrag von enrico320i »

Bei meinem Vater haben wir sie auch geklebt ist ne XT600E auch. Musst mal im Forum Suchen gibt mehrere Beiträge dazu, nur soviel richtig gemacht hält es. Musst aber ordentlich Sauber Arbeiten. Den Gummi komplett Trennen vom Metall, alles peinlich Reinigen, Gummi mit Sandpapier anrauen, Metall mit Dremel bzw. Bohrmaschine Blank machen. Alles mit UHU 300 Endfest verkleben, hält bis Heute.
Ich bin auch kein Freund von Kleben an der stelle und bei etwa 40-50 Euro für gute neue bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] würde ich dir empfehlen welche zu Kaufen. Mein Vater is eben eher der geizige und es hält auch, jedem das seine...

blender019
Beiträge: 6
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 18:01

RE: Ansaugstutzen abdichten

Beitrag von blender019 »

Vielen Dank für Eure scnellen Antworten! Hat mir sehr geholfen. Habe mir wie empfohlen neue bei ebay geordert.Ich habe welche für 42,- genommen da der Anbieter mit guter Qualität geworben hat. Superschnelle Lieferung. Hab ich heute gleich verbaut und jetzt schnuppert sie wieder einwandfrei.
Schönen Gruß
der Blender :-)

Hiha
Beiträge: 3238
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Ansaugstutzen abdichten

Beitrag von Hiha »

Schmeiß die Alten mal noch nicht weg. Wenn Du den Alukern mit der (fettfreien!) Drahtbürste ent-oxidierst, die Gummis keimfrei machst, alles entfettest und mittels Karosseriekleber (Würth-Sabesto Bond+Seal) zusammenpappst, hält das besser wie neu.

Gruß
Hans

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Ansaugstutzen abdichten

Beitrag von Zaphod »

>Schmeiß die Alten mal noch nicht weg. Wenn Du den Alukern mit
>der (fettfreien!) Drahtbürste ent-oxidierst, die Gummis
>keimfrei machst, alles entfettest und mittels Karosseriekleber
>(Würth-Sabesto Bond+Seal) zusammenpappst, hält das besser wie
>neu.
>
>Gruß
>Hans

Jedenfalls! Die paar Cent für den Kleber sind gut angelegt. Mir ist kein einziger alter Stutzen mehr aufgegangen.
Original sind die Stutzen offenbar nicht wirklich flächig verklebt und der Kleber wird zudem spröde.
Lange bevor das Gummi Alterungserscheinungen zeigt.
Ich nehme Epoxid-Kleber. Etwa den oben bereits genannten UHU-Endfest.

Antworten