Xt 600 springt mit kaltem Motor nicht an/ läuft im warmen Zustand top

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Antworten
CXT600
Beiträge: 8
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 10. Feb 2014, 15:24

Xt 600 springt mit kaltem Motor nicht an/ läuft im warmen Zustand top

Beitrag von CXT600 »

Mahlzeit,

ich habe mir vor einigen Tagen eine Xt600 3 TB von 93 gekauft. Sie war seit 2003 still gelegt. Beim Startversuch merkten wir, dass kein Sprit zum Zylinder kommt, da der Vergaser zu sitzt.

Wir haben den Vergaser abgebaut, alle Düsen Ultraschall gereinigt, sowie die Schwimmernadel und den Luftfilter erneuert. Jetzt kommt wieder Sprit zum Zylinder. Jedoch springt sie im kalten Zustand nur an wenn man Startpilot in den Luftfilter sprüht, wenn sie dann warm ist kann man sie wieder und wieder anstellen und es klappt problemlos.

Die Gemischschraube steht auf der Standardeinstellung (3 Umdrehungen).

Batterie ist auch neu und voll geladen. Den alten Sprit haben wir auch getauscht.

Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte, danke schon mal vorab.

MfG CXT

Benutzeravatar
hermi
Beiträge: 40
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 18:51

RE: Xt 600 springt mit kaltem Motor nicht an/ läuft im warmen Zustand top

Beitrag von hermi »

gibt es keinen choke der dafür zuständig ist. Hast du den mal kontrolliert ob da alles ok ist.
▛▀▀▜
▌..გ
▌(""")o
▀▀▀▀der Kaffee läuft (ړײ)
Stoppelhopper--->

CXT600
Beiträge: 8
Registriert: Mo 10. Feb 2014, 15:24

RE: Xt 600 springt mit kaltem Motor nicht an/ läuft im warmen Zustand top

Beitrag von CXT600 »

Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass es weder bei betätigtem noch bei unbetätigtem Choke anspringt, der Chokehebel läuft aber freigängig und hängt nicht fest oder der gleichen.

Hat man die Maschine per Trickserei (Startpilot) am laufen und zieht dann den Choke, dreht sie deutlich höher, womit die Chokefunktion ja gegeben ist

Possart
Beiträge: 19
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 17:27

RE: Xt 600 springt mit kaltem Motor nicht an/ läuft im warmen Zustand top

Beitrag von Possart »

Hi
hab das selbe Problem. Nur das ich das Gefühl habe wenn ich den Choke ziehe zuviel Saft bekommt. Sie dreht auch nicht hoch bei Choke betätigung aber ein deutliches Sauggeräusch ist zu hören. Meine vermutung ist das der Schwimmer zu tief hängt.
An bekomme ich sie nur mit ein bisschen Startpilot und ein wenig Gas geben. Ohne Startpilot geht sie auch irgendwann an aber dann ist die Batterie am Ende.

Gruß aus Sankt Augustin

Markus

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Xt 600 springt mit kaltem Motor nicht an/ läuft im warmen Zustand top

Beitrag von Henner »

Ihr wisst aber schon, daß der Choke analog funktioniert. Sehr kalt => Choke ganz raus, weniger kalt, Choke nicht ganz so weit raus !

@Markus: Mach mal 200m vor dem abstellen im Hof (Straße) den Benzinhahn am Tank zu und vor dem nächsten starten dann wieder auf. Wirkt Wunder.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Possart
Beiträge: 19
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 17:27

RE: Xt 600 springt mit kaltem Motor nicht an/ läuft im warmen Zustand top

Beitrag von Possart »

Alles schon probiert, hab sogar 100 oktan getankt. Nehme mir noch mal den Choke vor und schau mal nach dem Schwimmerstand. Sonst läuft se rund, kann sogar die Motordrehzahl auf 1000 u/min runterfahren ohne das se mucken macht.
Hab die Primärdüse jetzt auf 165 anstatt 160. Hab schon gedacht es könnte die CDI sein. Hab nen 3TB/k Motor mit jetzt E-Starter drin und ner CDI auser 3AJ. Lief aber ohne Probleme mit dem alten Gaser. Jetzt hab ich einen mit Barodose.
Hab jetzt das ganze Forum durch und muss feststellen das wohl immer mal wieder vorkommt aber die Ursache für dieses Phänomen nicht bekannt ist.

Egon
Beiträge: 23
Registriert: Di 29. Okt 2013, 19:46

RE: Xt 600 springt mit kaltem Motor nicht an/ läuft im warmen Zustand top

Beitrag von Egon »

Diese Probleme hatte ich auch einmal. Man ist der Meinung das der Choke funktioniert, da der Hebel bzw. der Knopf raus und reingeht. Aber macht das auch der Chokekolben (Messing)im Vergaser? Meiner war total mit Grünspan überzogen und hat dann im der Chokebohrung geklemmt. Hab dann alles gesäubert und das Ding funzt heute noch.
Gruß Egon

Antworten