Nach Vergaserreinigung extrem Mager

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Antworten
molhol
Beiträge: 65
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 17. Feb 2010, 22:46

Nach Vergaserreinigung extrem Mager

Beitrag von molhol »

Hallo Leute.
Ich hab folgendes Problem.
Habe heuer meine Ansaugstutzen erneuert und gleich auch die Düsennadel einen Nut höher gehängt.
Bei einer Probefahrt fiel mir auf, dass das Moped nicht mehr so richtig will.
Im Stand stirbt sie sofort ab. Während der Fahrt ist alles o.k. gewesen. Einzig wenn man von Vollgas auf Halbgas zurück geht macht sie einen kurzen ruck.
Im Stand läuft sie nur mit Choke.
Hab nun die Nadel wieder in die original Postion gehängt(ohne Vergaser ausbau) und nun patscht sie extrem.
Falsch Luft kann ich zu 100% ausschließen.

Folgenden verdacht habe ich und will von euch wissen ob ich richtig liegen kann:
Vielleicht habe ich beim Vergaser zerlegen den Schwimmerstand verstellt und dadurch läuft sie extrem mager.


Hiha
Beiträge: 3238
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Nach Vergaserreinigung extrem Mager

Beitrag von Hiha »

Vielleicht hast Du auch die Nadel falsch eingebaut? Was hast Du sonst noch so zerlegt? Wie hast Du ihn denn eigentlich gereinigt, und warum?

Gruß
Hans

molhol
Beiträge: 65
Registriert: Mi 17. Feb 2010, 22:46

RE: Nach Vergaserreinigung extrem Mager

Beitrag von molhol »

Der eigentliche Grund waren kaputte Ansaugstutzen.

Und weil er schon mal draußen war, habe ich den Vergaser zerlegt und evtl. Schmutz mit der Druckluft durchgeblasen.
Der Vergaser sieht innen aus wie neu. Sind ja erst 20.000 Km auf dem Moped.
Jedes Jahr zum Osterhasen gibts zur 1. Tankfüllung eine Dose davon: https://www.louis.at/artikel/procycle-k ... t=64820658

Das hat die SuperTenere meines Kollegen wieder zum laufen gebracht.

Zerlegt wurde nur der Primärvergaser, weil ich mit dem Membran nichts riskieren wollte.

Ich habe nur die Drosselklappe des Sekundärvergasers eingestellt.

Die Nadel wurde so eingebaut wie ausgebaut und lt. Abbildung aus dem Vergaserspezial kontrolliert. Da kann man ja aber eigentlich nichts verkehrt machen.

Die LLGS ist aktuell 2 1/2 Umdrehungen eingestellt. Mangels funktionierenden Leerlaufes keine Optimierung möglich.

Schwimmerstand wird heute noch kontrolliert, falls ich einen Schlauch finde.


Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: Nach Vergaserreinigung extrem Mager

Beitrag von Guenter_B »

hallo,
rucken/aussetzer beim gaswegnehmen bei hoher drehzahl machte meine xt600k mal als ich die hauptdüse des primären vergasers "vergrössert" hatte, denke also an zu fettes gemisch im teillastbereich,
wie hast du die drosselklappe des sek. vergaser denn eingestellt ?, normalerweise wird die drosselklappe des sek. vergasers erst betätigt wenn der schieber des prim. vergasers bereits 6-7mm hochgezogen wurde,
(selber hatte ich die betätigung auch mal "strammer" eingestellt und hatte jahrelang freude an konstantfahrrukkeln bis ich mal im forum gelesen habe das die verzögerte einstellung richtig sein sollte),
möglicherweise macht bei zu strammer einstellung der sek. vergaser auch später zu und der motor holt sich im teillastbereich noch kurzzeitig sprit vom prim. vergaser (ist nur eine vermutung),
leerlauf: hast ja die llgschraube verstellt, dabei geht schonmal der dichtring kaputt - besonders wenn da seit 20 jahren nicht dran rumgedreht wurde, dichtring solltest du mal kontrollieren,

gruss, günter

Gese
Beiträge: 73
Registriert: Mo 8. Sep 2014, 17:54

RE: Nach Vergaserreinigung extrem Mager

Beitrag von Gese »

Ich hatte ein ähnliches Problem.
Bei mir lag an an der Membran und/oder einem schwer gängigen Schieber im Sekundärvergaser.
Nimm den Vergaser nochmal ab und bewege von hinten den Schieber im Sekundärvergaser. Wenn dieser schwer gängig sein sollte, mach den Deckel auf und schau Membran nach und polier ggf. den Schieberkanal und Schieber. Eventuell hat sich da etwas verkanntet.
Da sie im Stand nur mit Choke läuft ist eigentlich ein Indiz dafür, dass sie zu mager läuft und nicht zu fett.

molhol
Beiträge: 65
Registriert: Mi 17. Feb 2010, 22:46

RE: Nach Vergaserreinigung extrem Mager

Beitrag von molhol »

Komme gerade von der Probefahrt.

Vergaser nochmals ausgebaut und Schwimmerstand gemessen.

Mein Verdacht hat sich bestätigt. Beim 1. Ausbau habe ich den Schwimmer verstellt.
Neu eingestellt und alles noch mal durchgeputzt.
Nadel wieder auf die 4. von oben. Also fetter.
LLGS auf Verdacht knapp 3 Umdrehungen raus.

Läuft im Stand besser als je zuvor.
Stirbt endlich warm nicht mehr ab.
Hat mehr Druck. Wenn man jetzt bei 120 umdreht werden die Arme lang.

Fazit: Wenn der Schwimmerstand zu niedrig ist läuft sie definitiv zu mager.

XT-Freund
Beiträge: 40
Registriert: Do 29. Sep 2011, 10:18

RE: Nach Vergaserreinigung extrem Mager

Beitrag von XT-Freund »

Hallo Martin,

ist evtl. die Luftmengenregulierschraube verstellt worden ?
Schwimmerstand, bzw. Schließmoment läßt sich auch im eingebauten Zustand grob kontrollieren, wenn man an die Vergaserwannenschrauben kommt, bzw. dort schon auf Inbusschrauben umgerüstet hat,

viele Grüße
Bernhard

XT-Freund
Beiträge: 40
Registriert: Do 29. Sep 2011, 10:18

RE: Nach Vergaserreinigung extrem Mager

Beitrag von XT-Freund »

Oh, hab die Antworten zu spät gesehen, dann passt ja alles wieder,
allzeut gute Fahrt !

Hiha
Beiträge: 3238
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: Nach Vergaserreinigung extrem Mager

Beitrag von Hiha »

>Fazit: Wenn der Schwimmerstand zu niedrig ist läuft sie
>definitiv zu mager.
>
Diese Erkenntnis ist zwar nicht neu, aber wenn man sie auf die SO harte Tour gelernt hat, vergisst man sie nicht mehr so schnell, gelle? :+

Gruß
Hans

molhol
Beiträge: 65
Registriert: Mi 17. Feb 2010, 22:46

RE: Nach Vergaserreinigung extrem Mager

Beitrag von molhol »

>>Fazit: Wenn der Schwimmerstand zu niedrig ist läuft sie
>>definitiv zu mager.
>>
>Diese Erkenntnis ist zwar nicht neu, aber wenn man sie auf die
>SO harte Tour gelernt hat, vergisst man sie nicht mehr so
>schnell, gelle? :+
>
>Gruß
>Hans

Hättest du mir gleich eine Vernünftige Antwort gegeben, hätte ich den Vergaser nicht auf Verdacht ausbauen müssen.

Ich liebe dieses Forum und es hat mir schon oft geholfen, aber die Grundsatzdiskussionen auf manche Fragen nerven.

Und jetzt wo ich den Fehler gefunden machst du auf Klugscheisser.

Danke für nix.

Antworten