Seite 2 von 3

Re: motor stottert bei viel gas erheblich (2kf)

Verfasst: So 2. Sep 2018, 22:40
von christian78
Das Sieb kannste austesten, indem du mit geschlossenem Hahn die Schwimmerklammer ablässt.
Und dann machste den hahn wieder auf - dann siehst du, was in den Vergaser läuft.

Re: motor stottert bei viel gas erheblich (2kf)

Verfasst: So 2. Sep 2018, 23:49
von Henner
Anleitung für den Schwimmerstand findest Du hier im Forum.

Ohne Lappen, na lass Dich mal nicht erwischen, sonst bleibts bei Feldwegen....

Re: motor stottert bei viel gas erheblich (2kf)

Verfasst: Mi 5. Sep 2018, 10:40
von johann
CF796A36-A2D6-43C8-8857-3329527E9C02-min.jpeg
558CE9B1-8D03-4233-9047-0F37DF1A23F2-min.jpeg
89C0FCC2-D472-4A77-8106-A1E74C78C4E0-min.jpeg
8C4FC7B2-B5C1-4368-851A-28EA0FA52917-min.jpeg
4EE98553-B55D-4FE3-92CB-9C632DA153A9-min.jpeg
3F088A57-D3D6-4176-AA6E-C249D89FD280-min.jpeg
0B12CC67-D40D-40F4-837D-762245628E67-min.jpeg
So hab den vergaser nochmal ausgebaut und aufgemacht um ihn demnächst mal zu polieren.
So sieht der Zylinder aus ist halt so eine minimale Schwelle wie auf den Bildern erkennbar. Nochmal genauere tips wie und womit polieren?
Ich hab Stahlwolle (vllt erstmal fürs grobe) und dann polierpaste für Aluminium?
Die Gummi Dichtung passt perfekt und fühlt sich gut an am Kolben keine nennenswerten Schäden denk ich. Fand noch interessant, den Ruß an der drosselklappe kommt das durch die laut knallenden fehlzündungen(hab ich noch gar nicht erwähnt denk ich) die immer mal wieder auftreten?

Re: motor stottert bei viel gas erheblich (2kf)

Verfasst: Mi 5. Sep 2018, 22:51
von johann
Ok das check ich mal. Ich Versuchs ja ist bloß überaus verlockend aber ich lass mich nicht erwischen..
Habt ihr noch tips zum polieren? Ich werd sehr vorsichtig sein erstmal mit Stahlwolle oder so und dann polieren mit Alu polierpaste.
Grüße Johann

Re: motor stottert bei viel gas erheblich (2kf)

Verfasst: Do 6. Sep 2018, 00:48
von christian78
Bild 4:
Du siehst richtig die kerbe, wo der Kolben normal offen steht => durch den "unterdruck" im Ansaugtrakt wird der kolben nach vorne gedrückt und will natürlich in der Kerben bleiben.

Nimm 800er Schmirgel mit Ballistol. Versuche das so ähnlich zu schmirgeln wie ein Honschliff im Zylinder.
Gibt spezielles Nassscheifpapier.
Wichtig ist, nass schleifen, ballistol, WD40,...
Die Kerbe muss weg.

Anschliessend kannst du mit Polierpaste zum Beispiel von Autosol das nachzupolieren.
https://tse3.mm.bing.net/th?id=OIP.YJZu ... Ha&pid=Api


Den Kolben halte ich für ok - soweit ich das auf den Bildern sehen kann.
Den Kolben bitte nicht mit Schmirgel bearbeiten.
Hab den kolben nur vorsichtig mit Autosol poliert, um Schmutzreste abzubekommen - hat der Beschichtung nicht geschadet.

Re: motor stottert bei viel gas erheblich (2kf)

Verfasst: Do 6. Sep 2018, 08:40
von johann
cool, vielen dank für die schnelle Antwort wollte das unbedingt machen aber hatte schon ein wenig schiss da so grob bei zu gehen,
jo diese kerbe gibt es tatsächlich sogarauf beiden Seiten eine wagerechte line ich frage mich wie die entstehen konnte, da der Kolben ja rund ist...
naja wie auch immer ich mach die weg die nervt nämlich..
Jo ich guck mal aber auch meines Erachtens sieht der Kolben+Membran noch ziemlich gut aus ich guck mal vielleicht polier ich den auch noch ganz leicht, und dann mit ein ganz bisschen Ballistol wieder einbauen, bin mal gespannt!
Grüße

Re: motor stottert bei viel gas erheblich (2kf)

Verfasst: Mo 17. Sep 2018, 00:28
von Guenter_B
Hallo,
1. Zündkabel kontrollieren.. bei meiner XT600K war an dem Kerzensteckerende die metallische Innenseele abgebrannt,
2. Zündkerze erneuern oder kontrollieren (Wärmewert, Elektrodenabstand, beschädigung Isolator)
3. Kabelverbindungen zwischen CDI und Zündspule kontrollieren,
4. Seitenständerschalter kontrollieren,
5. Spritzufuhr testen,

meine XT hatte starke Aussetzer bei höheren Drehzahlen - Fehler war das Zündkabel,
gruß Günter

Re: motor stottert bei viel gas erheblich (2kf)

Verfasst: Mo 17. Sep 2018, 01:10
von christian78
Spritzufuhr testen:
Benzinhahn zu, Schwimmerkanmmer ablassen.
Benzinhahn wieder auf und kucken, wie es aus der Schwimmerkammer abläuft - lasse mal mehrere Lieter laufen und beobachte.
- Wirds weniger, öffne den tankdeckel.
Ändert das nichts, könnte das Sieb im Vergaser zu sein.
Ändert das was, liegts an der Tankbelüftung.

Es muss richtig laufen, nicht tröpfeln.
Kannste auch die Zeit stoppen und nen Messbecher verwenden, wenn du dir unsicher bist.


Ständerschalter kannste zum testen mal überbrücken - ist es auch sehr oft.

Re: motor stottert bei viel gas erheblich (2kf)

Verfasst: Di 25. Sep 2018, 10:43
von motorang
Noch vier erprobte Hinweise

Stottern in höheren Drehzahlen bei Last kann auch an einem falschen Luftfilter mit zu wenig Durchlass liegen (= zu fett)
oder der Seitenständerschalter spielt bei den Vibrationen ein wenig verrückt,
oder die Kurbelgehäuseentlüftung bringt Unruhe in den Luftfilterkasten und damit un die Druckverhältnisse des Sekundärkolbens ,
oder es ist einfach die Kerze (mal ne neue probieren, Elektrodenabstand auf 0,7-0,8 mm)

Bei mir war es die 3 > http://www.motorang.com/motorrad/tenere ... m#entlueft

Gryße!
Andreas, der motorang

PS: auch lockere Stecker an der Zündspule können bei Vollgas (Kabelgewackel durch Fahrtwind) Aussetzer provozieren.

Re: motor stottert bei viel gas erheblich (2kf)

Verfasst: Mi 3. Okt 2018, 17:01
von johann
Moin hier nochmal ne sehr verspätete Antwort.es war tatsächlich der vergaser!habe allerdings mit Moritz geschnackt und der empfahl mir was mir sinnvoll erschien erstmal nen neuen vergaser zu bestellen und den einzubauen, wäre es danach immer noch nicht besser gewesen wäre es wohl die cdi gewesen. Und die Ersatzteile für den vergaser sind dermaßen teuer, das ich mit 100 Euros für ein funktionierenden doch gut dabei war.
Hab ihn Eigenbaut und sie läuft rund!
Leider hab ich immer noch nicht die Fehlerquelle beim anderen herausgefunden obwohl ich zugeben muss, dass ich mich damit nun nicht mehr so viel beschäftige werdeich wohl irgendwann mal klären.
Naja mir bekannte defekte sind beim alten vergaser ums nochmal festzuhalten:
Riefe/Kerbe im sekunderzylinder
Beschädigtemembran bei der gemischanreicherung(aber wohl unerheblich da diese nur im schubbetrieb greift)
Die primärvergasernadel hat am Ansatz oben leichte Kerben sollte aber eher nur im unteren drehzahlbereich interessieren..
Und ich denke der schwimmerstand war evtl. ein wenig verkehrt und das schwimmerventil ist auch schon recht ausgenudelt.
So vielen Dank für die Hilfe hab dann doch den leichten Weg gewählt aber freu mich und flieg nun auch mit Führerschein über die Straßen obwohl grade mein Licht geschlossen den Geist aufgegeben hat aber dazu wohl bald mehr woanders
Gruss johamm