Stottern bei Vollgas

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Stottern bei Vollgas

Beitrag von guest »

Hab exakt das gleiche Problem. Meine XT ist einwandfrei gelaufen, hatte ein wunderschönes Kerzenbild, einen Spritverbrauch wie er sein soll, kein Verschlucken oder Ruckeln beim Gasaufreisen, nichts. Sie ist traumhaft gelaufen. Dann hab ich die Zylinderfußdichtung ersetzt wegen Ölverlust (bin Kfz-Mechaniker). Vergaser raus, Motor raus, Dichtung ersetzt, Motor wieder rein, Vergaser wieder rein (habe am Vergaser nichts gemacht!!). Jetzt ruckelt sie beim Beschleunigen wenn man den Hahn voll aufreißt, sonst läuft sie einwandfrei. Am Vergaser kann's nicht liegen, da hab ich ja nichts dran gemacht und vorher ist sie ja einwandfrei gelaufen (hab ihn aber trotzdem komplett zerlegt und überprüft und natürlich nichts gefunden). Zündung ist soweit OK, Kerze neu, Kerzenstecker neu, Zündkabel neu, Zündspule durchgemessen - passt. Was nun? CDI?? Glaub ich nicht, vom Motor aus- und einbauen geht die nicht kaputt! Eventuell etwas an der Limaverkabelung??? Weil die ja mit dem Motor raus muß, hab ich aber auch schon überprüft und durchgemessen und nichts gefunden! Ich werd jetzt mal an der Elektrik weitersuchen, vielleicht find ich ja was. Ich werd's dir dann schreiben. Dubiose Sache!

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Stottern bei Vollgas

Beitrag von guest »

hatte mal das selbe problem,befestige einfach probehalber eine coladose am rahmen und steck den schlauch der motorentlüftung hinein.
grund:warscheinlich ist das ölrückschlagventil hinüber, dadurch ist zuviel öl im kurbelgehäuse und wird über den vergaser angesaugt.
ich hoff das war´s

servus

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Stottern bei Vollgas

Beitrag von guest »

>hatte mal das selbe problem,befestige einfach
>probehalber eine coladose am rahmen
>und steck den schlauch der
>motorentlüftung hinein.
>grund:warscheinlich ist das ölrückschlagventil hinüber, dadurch
>ist zuviel öl im kurbelgehäuse
>und wird über den vergaser
>angesaugt.
>ich hoff das war´s
>
>servus



Danke,werd ich gleich am wochenende ausprobieren.
Ich hof das hilft.-Ich meld mich dann.


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Stottern bei Vollgas

Beitrag von guest »

Hallo, habe zufällig Dein Problem gelesen. Hatte genau das gleiche vor ein paar Jahren. Seltsam war, daß immer bei Vollgas das Stottern aufkam. Nachdem ich mich intensiv dem Vergaser gewidmet und diesen eher verstellt statt eingegestellt hatte, habe ich zufällig folgende Ursache gefunden: 2 der 3 Kabel von der Lima waren durch die Ummantelung des Kabelbaumes fast unsichtbar am Rahmen aufgescheuert (hingen nur noch 2-3 Fäden dran). Da gabs wohl Masse! Gelötet- und mein Problem war gelöst. Vielleicht ist's bei Dir ähnlich?

Gruß
elbi

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Stottern bei Vollgas

Beitrag von guest »

>Hallo, habe zufällig Dein Problem gelesen.
>Hatte genau das gleiche vor
>ein paar Jahren. Seltsam war,
>daß immer bei Vollgas das
>Stottern aufkam. Nachdem ich mich
>intensiv dem Vergaser gewidmet und
>diesen eher verstellt statt eingegestellt
>hatte, habe ich zufällig folgende
>Ursache gefunden: 2 der 3
>Kabel von der Lima waren
>durch die Ummantelung des Kabelbaumes
>fast unsichtbar am Rahmen aufgescheuert
>(hingen nur noch 2-3 Fäden
>dran). Da gabs wohl Masse!
>Gelötet- und mein Problem war
>gelöst. Vielleicht ist's bei Dir
>ähnlich?
>
>Gruß
>elbi


Hey,
an sowas hab ich auch gedacht.
Weil,meine Batterie nach längerer Standzeit leer ist.Da hab ich mich auch schon gefragt ob meine Lichtmaschiene eine Macke hat.
Ich werde die Kabel am Wochenend überprüfen.
Danke.Ich melde mich wenn ich was gefunden habe.



guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Stottern bei Vollgas

Beitrag von guest »

Hi Fans,

habe genau das gleiche Problem aktuell. Der Unterschied ist, dass ich von zu viel Kraftstoff ausgehe. Wenn ich den Benzinhan zu mache läft die Karre kurzzeitig richtig gut. Momentan reguliere ich die Benzienzufuhr über das Ventil wärend der Farhrt so, dass bei Vollgas alles passt. Hihiiii. Bei weniger Benzinverbrauch läuft der Vergaser wieder voll und es dauert eine Weile bis ich wieder richtig losdüsen kann. Am WE muß ich da mal was tun. Benzinstandkontrolle im Vergaser usw...

Erkenntnisse gebe ich dann bekannt oder muß selbst nochmal um Rat fragen

Gruß Schorsch

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Stottern bei Vollgas

Beitrag von guest »

Hoi,

falls es noch nicht probiert hast, überbrück mal den Schalter vom Seitenständer

Gruss, Frank

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Stottern bei Vollgas! Was war die Ursache?

Beitrag von guest »

Hallo zusammen,
der gleiche Fehler tritt auch an der Tenere einer Freundin auf.
Hatte auch die Membran des Sekundärvergasers in Verdacht, hatte sich aber nicht bestätigt.
Was war die Ursache?
Oder ist der Fehler immer noch nicht behoben?
Würde mich über ein abschließenden Bericht sehr freun.
Silke natürlich auch!
Gruß Ulf

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Stottern bei Vollgas

Beitrag von guest »

Ich habe das Ruckeln beim Vollgasgeben bei meiner xt 350 auch.

Soweit ich weiss, kann es an folgendem liegen: (bitte korrigiert mich oder schreibt, an was es noch liegen kann. Das scheint ja ein problem von mehreren zu sein)

- Ständerschalter hat wakler
- vergaser dreckig
- Zündspulenkabel defekt

Wie gesagt bei "normalem" fahren tut alles.

PS: Ein defektes Polradkabel hatte ich bei meier dt 50 auch ;-)

Gruss Andy

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Stottern bei Vollgas

Beitrag von guest »

Hallo Jungs und Mädels... wo immer ihr auch seid...

ich glaube das beschriebene Problem ist bei jeder zweiten XT... bei meiner war das Problem schon beim Kauf vorhanden. Ich habe eine "entdrosselte" Gedrosselte gekauft. Da ich mir so einen Quatsch nicht leisten kann, habe ich die Entdrosselung eingetragen bzw. wieder auf den Ursprung zurücksetzen lassen. Bei den ersten Vollgasfahrten war dann das Problem erkennbar. Ich habe dann die "Entdrosselung" mal überprüft und festgestellt, dass die Maschine nicht nur mittels der Ansaugstutzen (wie bei der 3TB üblich), sondern zusätzlich durch Umhängen der Schwimmernadel und der Änderung der Hauptdüse durchgeführt worden war. Also ran an der Speck und vergasert. Half nichts...Die Elektrik habe ich auch schon mal durchgeprüft, aber nichts gefunden. Die werde ich aber jetzt noch einmal checken, da ich jetzt zusätzlich noch ein Problem habe, nämlich, dass der Anlasserknopf oder was auch immer zwischendurch nicht mehr funktioniert. Weiß der Teufel an was es liegt. Mal gehts wieder wenn ich am Leitenständerschalter rüttle, mal wenn ich das Licht ausschalte und mal wenn ich den Lenker nach links einschlage.

Masseschluß?!

Vielleicht hängt ja alles zusammen. Wäre schön nach ca. 4 Jahren Suche.

Antworten