Bedüsung 1VJ mit offenem Filter

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
fennek
Beiträge: 40
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 25. Jan 2015, 13:11

RE: Bedüsung 1VJ mit offenem Filter

Beitrag von fennek »

danke becki, ich habe den choke von der XT600 direkt an den Vergaser drangemacht. Das will ich auch noch testen, mit den originalen.
Vielleicht hat man zuwenig Spiel gegeben beim Aufbohren auf 96 mm, [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] schreibt 0,079 mm vor für seinen WISECO-Kolben.
Der Spanner von der Steuerkette hatte noch genug Restweg. Steuerzeiten würde man doch auch früher merken, oder? Die T-Marke am Polrad muss übereinstimmen mit den 2 Strichen waagerecht am Nockenwellenrad, da muss ich zugeben, 110% ging das nicht, aber wenn ich 1 Zahn versetzt habe, war es schon zuviel Versatz. Ich habe dann den Kolben genau im OT gehabt, und dann waren die 2 Striche waagerecht, so muss es ja sein oder?
Wenn garnix mehr geht, muss ich den Kopf wieder runtermachen, dann seh ich, ob der Kolben geklemmt hat...vorher werd ich aber die Ölpumpe nochmal anschauen, ob Späne drin sind..

becki
Beiträge: 652
Registriert: Mo 8. Jan 2007, 22:45
Wohnort: Zittau
Kontaktdaten:

RE: Bedüsung 1VJ mit offenem Filter

Beitrag von becki »

Ich weiß ja nicht ob das Problem schon vor dem neuen Kolben bestand, direkt nach den Einbau oder erst irgendwann auftrat.

Mich macht das persönlich schon ein wenig fertig, den Fehler bis jetzt nicht gefunden zu haben.

Anhand der Auflistung kannst du dir ja auch vorstellen wieviel Zeit und Geld investiert wurde.
Ich habe so ein Teil:
http://www.ebay.de/itm/AEM-UEGO-Wideban ... 0829809245

Lohnt sich im Endeffekt schon sowas zu haben im Freundeskreis, gerade wenn man bisschen optimieren möchte.
Bau doch einfach mal eine kleinere Düse sekundärseitig ein.


behnix
Beiträge: 102
Registriert: Di 17. Mär 2009, 08:32

RE: Bedüsung 1VJ mit offenem Filter

Beitrag von behnix »

Moin Fennek!

Du hast ja wirklich eine Menge versucht.
Wenn ich ganz oben in diesem Fred lese: Bocken ab 4000 rpm, dann
erinnert mich das sehr an meine eigene ewige Fehlersuche.
Kurzum: Bei mir wars ein defekter Pickup und (wahrscheinlich) defekte Zünderregungsspulen.
Hatte zuvor auch alles Mögliche wie Zündspule, Vergaser, CDI usw. getauscht, ohne dass dieses Ruckeln ab 4000 rpm zu beseitigen war.
Am Ende habe ich dann die Lima mit Pickup zum Instandsetzer gegeben.

Was mich in Deinen Beschreibungen am Ende des Beitrags ein wenig irritiert ist dass jetzt ab 5000 rpm die Symptome auftreten. Hat sich da was verändert?

Gruß
Andreas

fennek
Beiträge: 40
Registriert: So 25. Jan 2015, 13:11

RE: Bedüsung 1VJ mit offenem Filter

Beitrag von fennek »

danke becki, habe noch keine kleinere Düse eingebaut, weil ich keine habe, und im Moment noch mit den vorhandene Teile rumexperiementieren möchte, bevor ich weiter Geld ausgebe.
Der ratio-controller ist gut zum optimieren ja, und wo steckst du die Lambdasonde rein?

fennek
Beiträge: 40
Registriert: So 25. Jan 2015, 13:11

RE: Bedüsung 1VJ mit offenem Filter

Beitrag von fennek »

moin behnix!
Am Anfang hatte ich nicht so sehr aufgepasst, wo es losgeht mit den stottern, aber definitiv ist es ab ca. 5000 rpm.
Motordeckel links mit Spule und pickup muss ich noch machen, ist noch offen der Versuch. Allerdings ist diese 2. Spule schon nachträglich gewickelt geworden, was aber nicht schlecht sein muss.
Zur Historie: Habe 2 schrottige Tenere erworben, eine ohne Papiere, eine mit aber ohne TÜV. Die mit Papiere konnte ich einen Feldweg entlang fahren, einige hundert meter, sie sprang super an, klang gut, Motortype K03 (die gute), aber sie lief eben auch stotternd oben raus, was normal ist, da Vergaser verdreckt war, Ansaugstutzen undicht, Kopfdichtung halb durchgeblasen...die andere stand in einem Schuppen jahrelang, hab nur Öl gewechselt, Zündkerze gereinigt und lief sofort an, klang auch gut, nach öffnen zeigte sich jedoch der Übermasskolben gefressen:

Bin aber nur ein paar meter damit gefahren, und alle Gänge durchgeschaltet, danach habe ich sie ausgeschlachtet, und aus 2 Maschinen eine gemacht. Das Getriebe ist von der ohne Papiere, ziemlich von den ersten Seriennummern, Rest von der anderen, also mix.
Demnächst mehr....

fennek
Beiträge: 40
Registriert: So 25. Jan 2015, 13:11

RE: Bedüsung 1VJ mit offenem Filter

Beitrag von fennek »

...und eine Ewigkeit später...ich bin weitergekommen. Habe zum Schluss einen 3TB-Motor einbauen müssen (nicht ganz ohne), der andere blaste definitiv zuviel Öl durch die Entlüftung (Arbeit für den nächsten Winter).
Nach Einbau des Motors habe ich auch die originale 3TB-Vergaser eingebaut, und sie lief ganz gut, mit offenem Filter vorne. Also wieder 1VJ-Vergaser eingebaut, und das ruckeln ging wieder los..also doch Vergasereinstellung..lange Rede kurzer Sinn, becki hatte Recht! Viel zu fett, die HD vom sekundär. Habe ausserdem den 7 mm-Öffnungspunkt vom Sekundär ganz genau eingestellt, die waren auch nicht OK.
Mit folgender Einstellung läuft sie schon ganz gut, nur ganz oben raus, bei 6000, ruckelt sie ganz wenig noch, das ist Feinjustage.
Primär:
Nadel alles original belassen.
HD 145
LLD 48 (aus der 3TB)
Sekundär:
Nadel und Düse original belassen
HD 110 (aus der 3TB)
LLGS ca. 2dreiviertel bis 3 Umdrehungen raus!

Sobald ich den Filterdeckel vorne mit dem Ausschnitt einbaue, ruckelt sie ab 5000 das geht garnicht.!Aber so ganz offen zu laut! Werd mir einen 3AJ-Kasten besorgen, mal schaun was dann ist.
Jetzt zunächst mal geniessen! :-)

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Bedüsung 1VJ mit offenem Filter

Beitrag von Henner »

Du brauchst keinen kompletten Kasten, der Deckel vorne reicht, wenn Du die unteren "Originallufteinlasslöcher" zumachst.
Da ist sonst kein weiterer Unterschied.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

fennek
Beiträge: 40
Registriert: So 25. Jan 2015, 13:11

RE: Bedüsung 1VJ mit offenem Filter

Beitrag von fennek »

OK, aber der Filter ist doch auch etwas anders; ausserdem verkaufen alle den Kasten gebraucht komplett, und der Deckel mit dem Schnorchel kostet neu wahrscheinlich noch mehr. Oder hat Moritz so was? Welche war nochmal seine mail?

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Bedüsung 1VJ mit offenem Filter

Beitrag von Henner »

Stimmt, der Filter ist etwas flacher, wegen dem reinragenden Stutzen. Ist etwas länger her, dass ich das an meiner (bereits verkauften) 1VJ gemacht habe, kann also nicht mehr nachschauen, wie das damals war. Der Luftfilter wird ja über so eine Art Einsatz gezogen, dieser war flacher.. aber ob ich gebogen habe oder was auch immer... sorry, weis ich heute nicht mehr.

Beim Moritz sollte noch ein Merk-Zettel hängen, dass ich so nen Deckel suche ;-)
Aber probiere es einfach. Adresse in der FAQ Sonstiges.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

fennek
Beiträge: 40
Registriert: So 25. Jan 2015, 13:11

RE: Bedüsung 1VJ mit offenem Filter

Beitrag von fennek »

Übrigens hab ich jetzt festgestellt, dass auch der Lufikasten der 3AJ original unten die 2 Öffnungen offen hat, allerdings ohne die Schnorchel wie bei der 1VJ. Zusätzlich wird unter der Sitzbank angesaugt, dirch den Schnorchel. D.h., die 3AJ saugt auch heisse Luft an! Kombiniert mit der kühleren angesaugten Luft unter der Sitzbank, und den grösseren Tunnel unterm breiteren Tank, wird die Luft dann wieder kühler nehme ich an.
Jetzt ist mir klar, warum man die ganze Öffnung unter der Sitzbank braucht, wenn man die vorderen 2 schliesst, die Ansaugfläche bei der 3AJ= 2 Fenster unten + Ansaugfläche Schnorchel hinten ist in etwa die der ganzen Öffnung. Anders geht das garnicht!
Henner kannst Du Dich erinnern? Du hast vorne die 2 Öffnungen zugemacht (wie ich), und hinten den Schnorchel der 3AJ? Das ist doch viel zu wenig Öffnung!
Also muss ich wieder die 2 Fenster aufmachen (heisse Luft bei der 1VJ!) + Schnorchel hinten, oder alles so lassen wie jetzt, ist aber viel zu laut!

Antworten