Seite 1 von 2

Leistungsschwäche mit passenden Bildern. Frage an Experten.

Verfasst: Sa 13. Mai 2017, 16:43
von Olek
Moin Community,

da mein Restaurationsobjekt kaum über 120km/h fahren möchte und ich die Tenere aus Jugendzeiten deutlich kräftiger in Erinnerung hatte, habe ich mir den Vergaser nochmals vorgenommen. Das Bild des inneren Filters des Hauptvergasers spricht wohl Bände.
Bild

Den Nebenvergaser habe ich mit dem Staubsaugertrick getestet. Auf dem zweiten Bild sieht man das er sich nicht komplett öffnet. Auf dem dritten Bild habe ich nachgeholfen in dem ich den Querschnitt verkleinert und den Luftstrom damit verstärkt habe.
Frage an die Experten: Schieber mit Membran austauschen oder reicht der Querschnitt ?

Bild

Bild

Bild

Gruss Olaf

Re: Leistungsschwäche mit passenden Bildern. Frage an Experten.

Verfasst: Sa 20. Mai 2017, 17:03
von axel65
Hallo Olaf,
habe selbst erst seit Anfang des Jahres ne 3TB. Die wollte nicht mehr als 4000 drehen. An Test Höchstgeschwindigkeit war gar nicht zu denken. Also zweiten Gaser besorgt. Den Original Gaser ausgebaut und geöffnet. Es schauderte mich. Kurz: alles verdreckt und Sek.Schieber schloss nur mit Ruckeln, das war wohl auch die eigentliche Fehlerquelle.

Also die Originaldüsen in den Ersatz-Gaser (supersauber) eingebaut, Sek.Schieber getestet (schließt wie geschmiert), Gaser eingebaut und siehe da: Starten kein Problem mehr, Leerlauf kein Problem mehr, und auf Tacho einmal 140 erreicht (ggf. geht auch noch mehr). Soll heißen, man mus sich Gedanken machen was man für Moped hat, welche Veränderungen vorhanden sind und sicherstellen, dass alle Teile des Gasers ordnunggemäß funktionieren.

Den Sek.Schieber des Original-Gasers habe ich dann mit Polier(chrom)-Paste bearbeitet und scharfe kanten mit feinem Schleifpapier beseitigt (alles mit Augenmaß). Nach Einbau und ein wenig WD40 fluppt der Sek.Schieber jetzt auch.

Re: Leistungsschwäche mit passenden Bildern. Frage an Experten.

Verfasst: Sa 20. Mai 2017, 23:01
von Olek
Moin Axel,

habe jetzt den verdreckten Filter im Vergaser gesäubert, den Kolben und Sek-Vergaser mit never-dull geschmeidig gemacht und siehe da:

heute Testfahrt gemacht: locker 140 auf der Landstrasse und mal kurz Autobahn-Check gemacht mit guten 160 :shock: :D . Passt mir so. Werde noch zusätzlich Vergaserreiniger in den Tank einmal beimischen und es dann dabei belassen.

Motor ölt zwar noch ein wenig, aber das werden wir auch noch hin bekommen ... :)

Re: Leistungsschwäche mit passenden Bildern. Frage an Experten.

Verfasst: So 21. Mai 2017, 11:30
von Maybach
Servus Olek,

das mit dem Vergaser-Reiniger kannst Du Dir sparen. Einfach fahren ...

Maybach

Re: Leistungsschwäche mit passenden Bildern. Frage an Experten.

Verfasst: Fr 26. Mai 2017, 13:38
von MrEyeballz
Moin, ich hab bei mir auch ein Leistungsproblem ab 120km/h. Allerdings hab ich auf der 43F den alten Vergaser mit dem memranlosen Schieber sitzen.

Es geht ab 120 relativ zäh auf auf 130 und dann ist Schluss. Wenn ich länger mal 120 fahre und spontan aufziehe, dann rennt sie bis 140 durch, aber nicht immer. Drehe ich zwischen 120 und 130 das Gas zu, bleibt dieses beim wieder Gas geben kurz weg. Vor 15 Jahren hatte ich sie sogar mal über 150 km/h <- das war 1x auf der Autobahn nach längerer Fahrt. Nicht falsch verstehen, möchte nicht mit konstant 160 auf der Autobahn rumblasen, doch mich verwundert etwas die Unbeständigkeit ab 120 km/h.

Hab mich gefragt, obs mit dem Sekundärkolben zusammenhängt, dass dieser nicht sauber hoch kommt? Wurde alles gereinigt und in ausgebautem Zustand liess sich der Schieber sauber bewegen. Das mit der Querschnittsänderung hört sich interessant an, jedoch habe ich eben den älteren Vergaser. Gereinigt wurde alles, Motor ist sonst frisch.

Vielleicht hat jemand einen heißen Tipp zum älteren Vergaser.

Re: Leistungsschwäche mit passenden Bildern. Frage an Experten.

Verfasst: Fr 26. Mai 2017, 15:27
von XTsucher
Der Vergaser ohne Membrane, also mit Aluschieber, der stammt doch noch aus der 550er? Hat der die gleichen Querschnitte wie die neueren Vergaser?
Bei meiner 550er hatte ich damals ein ähnliches Problem - ist aber gefühlte 100 Jahre her...

Re: Leistungsschwäche mit passenden Bildern. Frage an Experten.

Verfasst: Fr 26. Mai 2017, 17:39
von MrEyeballz
Der Vergaser schimpft sich Teikei Y27PV/43F00 und hat wahrscheinlich einen größeren Querschnitt als der der XT550.
So würd ich es mir aus folgender Tabelle zusammenreimen:

https://www.xt600.de/xt_werkstatt/_tech ... _xt600.htm

files/vergaser-zusammenbau_teikei_43f.pdf

Re: Leistungsschwäche mit passenden Bildern. Frage an Experten.

Verfasst: Do 8. Jun 2017, 16:15
von Xandl1140
Hi!
Ich möchte mich hier mit einem alten Problem an alle Téneréfahrer (55A) wenden: Sie dreht brav bis 3.800 rauf, dann kommt das berühmte ruckeln und über 4.200 geht es halbwegs gut weiter! Gas weg - selbes ruckeln im genannten Drehzahlbereich! Noch schlimmer sieht die Sache am Berg aus, und ich muss das Problem bis August (Pyrenäen) aus der Welt schaffen! Vergaser schon X-Mal gereinigt, neu abgedichtet, Nadel vom 2. Vergaser einen Zacken höher(od. niedriger - habs notiert), so daß er früher Sprit bekommt. Spritschlauch für 2. Vergaser neu und dicht. Keine Falschluft!
Wer hat dieses Problem schon mal gelöst, und WIE?? Bin über jede Hilfe Dankbar!

Re: Leistungsschwäche mit passenden Bildern. Frage an Experten.

Verfasst: Do 8. Jun 2017, 20:57
von christian78
Hier stand Mist :cry:

Re: Leistungsschwäche mit passenden Bildern. Frage an Experten.

Verfasst: Fr 9. Jun 2017, 07:25
von Harri
Selbiges Problem hab ich (leider) auch.
Hab schon zwei CDI's und zwei Vergaser getestet (Motoritz). Bei den Vergasern hat sich das Problem zwar nach oben um ca.200 UPM verschoben aber blieb halt noch.
Somit würde ich CDI und Vergaser ausschließen. Sprit kommt an und Schwimmerstand stimmt auch. Ständerschalter war auch schon deaktiviert und LuFi hab ich auch schon mal ganz weg gelassen.
Bringt alles nix...

Harri