Seite 1 von 2

VergaserReinigung

Verfasst: Di 4. Sep 2018, 08:46
von axel65
Hallo, ich hab da mal ne Frage:
Wie bekomme ich die Vergasereinzelteile am besten gereinigt? Ultraschallbad ist klar ... geht auch in Benzin einlegen, oder mit Kaltreiniger, je nachdem wie stark die Benzinrückstände verharzt sind?
Zerlegt ist der Vergaser schon ... jetzt soll er auch mal irgendwann wieder zusammengebaut werden ... und was für ne Flüssigkeit/Ultraschallreiniger benutzt man beim Ultraschall am besten? Danke vorab ... :)

Re: VergaserReinigung

Verfasst: Di 4. Sep 2018, 11:50
von XTsucher
Tipp: Suche dir einen Ultraschall-Profi in der Nähe, der macht dir das tip top und hat für das Aluguss-Gehäuse und die Messingteile unterschiedliche Flüssigkeiten, wenn es ein guter ist. Außerdem haben die Profi-Ultraschall-Geräte wesentlich mehr Leistung als die billigen für Heimwerker.
Ich habe 50€ bezahlt für den kompletten Vergaser - der war dann auch richtig sauber.

Re: VergaserReinigung

Verfasst: Di 4. Sep 2018, 22:16
von christian78
Oft ist es so, dass man den durch ein Ultraschallbad "perfekt" gereinigten und wieder montierten Vergaser nochmal ausbauen und gescheit saubermachen muss.

Spar die das Geld und machs händisch. Bisschen Geduld mitbringen.
Zum durchstochern verstopfter Düsen eignet sich ein aufgedröseltes Schalt oder Bremsseil aus dem Fahrradnereich.
Oxid und Gammel bringst du hervorragend mit Essigesszenz weg.
Aber aufpassen, das greift teilweise auch gesundes Alu an und kann Messingbauteile verfärben.
Nicht höher als der Schwimmerbereich eintauchen.

Mit Bremsenreiniger bekommst du den aussen sauber.
Du musst jeden einzelnen kanal verfolgen und prüfen, ob der sauber ist.

Bremsenreiniger, Essigeszenz, aufgedröseltes Seil, Druckluft reicht eigentlich aus, um den Vergaser sauber zu bekommen.
Gleitfläche des Sekundärschiebers kannst du mit Autosol polieren. Vorsicht, der Kolben selber ist nur beschichtet - diese nicht anschleifen!

Re: VergaserReinigung

Verfasst: Di 4. Sep 2018, 22:35
von Spätstarter
In meinem Fall ein 12 Jahre alter Scheunenstandversager. Harz, Dreck, das ganze Gruselkabinett.
Zunächst komplett zerlegt und manuell gereinigt, Druckluft, Aceton (gut lüften, macht knülle), weichen Draht (Elektroaderleitung flexibel und einige cm abisolieren).
Anschliessend bei einem Bekannten schallen lassen (Ameisensäure).
Alle Düsen und der Schleimfänger neu.
Passt bis heute.

Nur Schallen ohne vorher den gröbsten Schmodder zu beseitigen kann ausgehen wie das Hornberger Schiessen. Es sieht aussen toll aus und funktioniert inwendig nicht.

Re: VergaserReinigung

Verfasst: Di 4. Sep 2018, 22:51
von christian78
Jetzt kommt der knüller:
Meine 2kf von 89 mit >80tkm hatte schon zwei Motorrevisionen und eigentlich alles war zerlegt.
Aber den Vergaser hatte ich noch nicht offen :lol:
Nur letztes Jahr mal im eingebautem zustand den Sekundärschieber ausgebaut und geputzt.

Wie es da drin wohl aussieht? :mrgreen:

Re: VergaserReinigung

Verfasst: Mi 5. Sep 2018, 02:27
von Henner
Ich hab mal nen Vergaser ausgeblasen, in dem 10 oder mehr Jahre Sprit stand. Gelber zäher Schleim, gestunken ohne Ende.
Aber solang der immer gut durchgespült wird, warum soll sich dann groß was absetzen ?

Re: VergaserReinigung

Verfasst: Mi 5. Sep 2018, 03:10
von christian78
Hab heute ne Sfera 125 gemacht, die stand 15 Jahre. Absoluter Schrotthaufen, Plasteteile gebrochen, beide Bremsen fest - alles im Arsch.
Die Kurbelkammer, Krümmer und Auspuff waren voll mit 2T Öl.
Das Öl kam über die überströmer in die Brennkammer, so dass sich der Motor nicht durchdrehen ließ mit Kerze drin.
Ohne Kerze hats das Zeug aus dem Zündkerzenloch rausgedrückt - aber lieterweise. Der Motor war bis oben hin voll damit.
Kopf und Zylinder abgebaut und das Zeug abgesaugt.
Das war alles umgekipptes altes 2T Öl => hat unbeschreiblich gestunken mich hats gewürgt. :shock:
Der Vergaser ist übergelaufen, es waren 2L umgekippter Sprit am Boden, der Benzinhahn war auch nicht dicht und es lief sogar aus dem unterdruckschlauch raus.
Es hätte nicht mehr viel gefehlt und ich hätte die Karre angezündet.
Im Vergaser war etwas, das sich wie 2K Kleber anfühlte - den Vergaser hab ich aus dem offenem Fenster geworfen.
Hab ihn wiedergeholt und dann aus zweien einen gemacht :mrgreen:
Also sowas... :?: :!:
=> ab nem gewissen Grad kannste das nicht mehr putzen, irgendwann ist der Vergaser einfach unbrauchbar.

Und das Beste ist, der Karren läuft.

Re: VergaserReinigung

Verfasst: Mi 5. Sep 2018, 08:19
von XTsucher
christian78 hat geschrieben:
Mi 5. Sep 2018, 03:10
Der Vergaser ist übergelaufen, es waren 2L umgekippter Sprit am Boden...
Muss aber ein großer Vergaser sein... ;)

Re: VergaserReinigung

Verfasst: Mi 5. Sep 2018, 11:05
von axel65
Also erstmal Dankeschön für die vielen Tipps!
Ich denke, ich werde das ganze dann erstmal manuell versuchen. D.h. jedes Teil schön saubermachen, vorsichtig und nur wenig Chemie. Fleißarbeit eben. Düsen wollte ich eh neu machen. Bohrungen mit dünner Kupferader, guter Hinweis. Dichtring für Choke ist schon neu, kurzer Benzinschlauch kommt auch neu, Schleimfänger ist schon sauber... viel zu tun ... ich pack es an ... hoffe nur, dass dann auch noch im Ansaugbereich alles dicht ist und die Kiste so läuft wie sie soll, d.h. Leerlauf lässt sich vernüftig einstellen und nach oben raus macht der Sekundärschieber zeitig und geschmeidig auf ...
PS: 2KF von 1987, das war schön, hatte eine der ersten in Deutschland ... :(

Re: VergaserReinigung

Verfasst: Mi 5. Sep 2018, 12:28
von christian78
Ansaugstutzen wirste neue brauchen...