Entdrosselte 2NF stottert, 150er Düsen?!
Verfasst: Sa 30. Aug 2025, 21:39
Hallo zusammen, ich habe mir eine XT600 (ab Werk 2NF) gekauft welche von einem der Vorbesitzer entdrosselt wurde über die Ansaugstutzen und die Bedüsung. Weitere Veränderungen sind der Sebring Enduro Topf und scheinbar ein K&N Luftfilter (hab den Kasten nicht aufgemacht, nur reingespinkst).
Nun habe ich das Problem, das sie ordentlich anfängt zu stottern wenn ich mal am etwas mehr am Hahn ziehe, Volllast mag sie gar nicht, da gibt es quasi instant heftige Ruckler. Bisher ist sie mir noch nicht ausgegangen, nehme ich das Gas wieder raus berappelt Sie sich auch gleich wieder.
Zuletzt war ich mal auf einer 20km Fahrt, habe das Gas möglichst moderat gleichmäßig gehalten, quasi easy gecruised. Da hat Sie dann irgendwann auch angefangen zu zucken, aber nur leicht (Tankdeckel war offen).
Nun habe ich hier schon viel gelesen bevor ich ein neues Thema aufmache und habe einiges geprüft.
Meiner Annahme nach, ist zwischen benzinhahn und Abfluss Kammer nur das Sieb was einen Engpass bilden kann?!
Düsenstock Hauptvergaser war 1! Löchlein etwas zu. Das habe ich mit einer Kunststofflitze durchgestoßen und mit Pressluft ausgeblasen.
Was ich viel komischer finde sind die verbauten Düsen, sowohl die Hauptdüse im Haupverkaser sowie die Düse im Sekundärvergaser sind 150er!!
Meiner Recherche nach sollte die Bedüsung hier 135/120 (entdrosselt) sein, so wurden Sie auch gem. der Entdrosselung auch im Schein eingetragen.
Gibt es einen Grund warum man eine solche Bedüsung (ziemlich Fett) verbauen würde? Wie wirkt das auf mein geschildertes Problem?
Sollte ich die Düsen korrigieren auf 135/120?
Scheinbar fehlt ein O-Ring in der Schwimmerkammer? Sollte dort einer sitzen?? Siehe Bild.
Ich möchte jetzt erstmal alle Düsen, Düsenstock, Nadelventil und Ventilsitz mit Sieb neu holen.
Habt ihr weitere Tipps zur Fehlersuche? Wenn se nu einmal zerpflückt ist ...
Besten Dank
Tobi
Nun habe ich das Problem, das sie ordentlich anfängt zu stottern wenn ich mal am etwas mehr am Hahn ziehe, Volllast mag sie gar nicht, da gibt es quasi instant heftige Ruckler. Bisher ist sie mir noch nicht ausgegangen, nehme ich das Gas wieder raus berappelt Sie sich auch gleich wieder.
Zuletzt war ich mal auf einer 20km Fahrt, habe das Gas möglichst moderat gleichmäßig gehalten, quasi easy gecruised. Da hat Sie dann irgendwann auch angefangen zu zucken, aber nur leicht (Tankdeckel war offen).
Nun habe ich hier schon viel gelesen bevor ich ein neues Thema aufmache und habe einiges geprüft.
- Tankdeckelentlüftung = Mit offenen Deckel minimal besser, aber weit von OK.
- Durchfluss Benzinhahn = Top, sprudelt nur so raus
- Durchfluss Ablass Schwimmerkammer = Ziemlich schlecht

Düsenstock Hauptvergaser war 1! Löchlein etwas zu. Das habe ich mit einer Kunststofflitze durchgestoßen und mit Pressluft ausgeblasen.
Was ich viel komischer finde sind die verbauten Düsen, sowohl die Hauptdüse im Haupverkaser sowie die Düse im Sekundärvergaser sind 150er!!
Meiner Recherche nach sollte die Bedüsung hier 135/120 (entdrosselt) sein, so wurden Sie auch gem. der Entdrosselung auch im Schein eingetragen.



Ich möchte jetzt erstmal alle Düsen, Düsenstock, Nadelventil und Ventilsitz mit Sieb neu holen.


Besten Dank
Tobi