Seite 1 von 1

Säuft ab beim beschleunigen

Verfasst: Mo 15. Sep 2025, 20:44
von Jens109
Hallo zusammen,
nach einiger Lektüre muß ich doch mal fragen:
Vorgeschichte: Vergaser wurde im Zuge einer Lima Reparatur gereinigt. Was genau dazu gemacht wurde weiß ich nicht.
Danach lief die 1VJ auch prima. Bei ein paar Runden im Endurogelände war alles prima - bis sie am Hang plötzlich nicht mehr wollte, war natürlich nicht so optimal :shock: .
Aufgehoben, rausgeschoben, Google befragt, Spritpumpe "abgeklemmt", damit lief sie wieder - für 2 Runden, dann wieder wie vorher :evil: . Wird wohl eher Zufall gewesen sein.

Jetzt spingt sie so gut an wie vorher auch immer und tuckert im Leerlauf brav vor sich hin. Nur wenn ich Gasgebe verschluckt sie sich bis zum absterben. Wenn man sehr langsam Gas gibt dreht sie hoch. "Beschleunigerpumpe" gabe es beim alten Auto mal, ist das der Sekundärvergaser?.

Frage: Kann das die Membran im Sekundärveragser sein oder eher die Unterdruckleitung dazu (falls es sowas gibt). In FAQ steht was von Vollastbetrieb, gilt das schon in meinem Fehlerfall?
Die Spritpumpe sollte dann nicht die Ursache gewesen sein da die noch raus ist - wird also zurück gebaut.

Die Membran habe ich bei Kedo im Onlinekatalog nicht gefunden, kann ich ggf. hinfahren. Der alte Link hier bei einem vergleichbaren Fehler, funktioniert nicht mehr. Wenn ich richtig gelesen habe könnte der Tausch ja ohne Ausbau des Vergasers klappen, was meint ihr?

Jens

Re: Säuft ab beim beschleunigen

Verfasst: Do 18. Sep 2025, 22:30
von puki
Hört sich eher nach (offen) steckengebliebenen
Sekundärkolben an. Entweder oben den Deckel abnehmen oder den Ansaugschlauch und einmal rein schauen.

Gruß Simon

Re: Säuft ab beim beschleunigen

Verfasst: Fr 19. Sep 2025, 02:01
von christian78
Hat sie Fehlzündungen bevor die ausgeht? Wenn ja, ist das ein Hinweis auf zu mageres Gemisch.

Das Vergasergefummel mit den alten Schläuchen...
Ansaugstutzen ok? Hintere Vergaserschläuche richtig drauf und auch im Lufikasten richtig in der Nut?
Sind die Schläuche zu kurz, passiert genau das.

Ansonsten würde ich mal den Schwimmerstand mit der Schlauchmethode prüfen.
Wobei der Schwimmerstand aber stimmen wird - die Hauptdüse ist höher. Wenn dann wäre der Leerlauf weg.
Spritflussmenge am Ablass prüfen.

Und dann mal den Deckel der Mernbrane abmachen und kontrollieren, ob sie eingekklemmt wurde.

Wenn der Schieber offen hängt, geht sie har nicht mehr an, hatte ich mal. Wobei... ich lerne auch immer dazu.
Der Schieber öffnet schon relativ früh, nicht erst bei Vollast.
Bei der 2KF lässt sich der Schieber ohne Vergaserausbau tauschen - aber grad so. Bei den inneren Kreuzschrauben muss man aufpassen, weil man nur schief drauf kommt - Werkzeug basteln. Ob das bei der 1VJ auch geht keine Ahnung.

Wenn das alles ok ist, würde ich mir den Vergaser nochmal vornehmen.