Motorölventil

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Motorölventil

Beitrag von guest »

Hallo in die Schrauberrunde!
Irgendwie will mich mein Motor veräppeln... Mal ist der Ölstand in warmen Zustand viel zu hoch, doch an einem anderen Tage verliert sich kaum Öl im Öltank nach dem Warmfahren. Außerdem qualmt es aus dem Auspuff blau, wenn das Gerät wie im Winter längere Zeit gestanden hat und dann gestartet wird. Wenn sie dann warm ist, legt sich der Rauch und alles scheint wieder normal(der Motor hat erst 15000km auf der Uhr).
Könnte ein defektes oder -falls sowas vorkommt- ein zeitweise verklemmtes Motorölventil die Ursache für derlei Anzeichen sein? Bin mir nicht mal mehr sicher, ob nicht viel zu viel Öl im System ist, ob der merkwürdigen Ölstandsmessereien.
Für sachdienliche Hinweise sehr dankbar - der schub!

PS: bin nach wie vor lieber hier im XT-Forum, obwohl ich nun eine TT 600R fahre, denn hier gibt´s nicht so viele Spinner und "hier werden sie eher geholfen"!

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Motorölventil

Beitrag von guest »

Hallo,

ich hab da auch ewig lang herumgetan.

Lt. Betriebsanleitung Motor warm (50-60°nicht heiß) fahren. 10 Sec auf Standgas laufen lassen und bei senkrecht stehender Maschine messen. Dann sollte Ölstand zwischen Min. u. Max. Markierung sein.

So long,
Wolfgang

PS: Als ich mal zuviel hatte konnte ich mir mit einer Retrograden-Kardioplegie-Kanüle aus dem Musterlager einer Medizintechnikfirma und einer normalen großen Spritze helfen. Mit der konnte man perfekt zum Absaugen in den Rahmenöltank meiner DJ02 hinein.

tombulli

rauch (nach standzeit)...

Beitrag von tombulli »

...das liegt an einer oder mehrerer defekter ventilschaftdichtungen!

zum ölstand wurden hier schon romane geschrieben.


gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809

Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

RE: Motorölventil

Beitrag von Alexander_NRW »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 24-Feb-2004 UM 21:02 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo Schub,

falls du das Ölventil wechseln willst (was ich auch gerade gemacht habe), hier mal die (KEDO-)Preise:

Motorölventil 4,95 ?
Kuppl. Deckeldichtung 4,95 ?

Ich persönlich meine, da fällt die Wahl (wechseln auf Verdacht oder nicht) doch leicht :-)

Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]



guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Motorölventil

Beitrag von guest »

hallo,
das ölventil habe ich nach hinweisen im wunderlichkatalog auch mal gewechselt, hat aber leider das problem nicht ganz beseitigt,
der ausgebaute dichtring war (scheinbar) nicht beschädigt und irgendwelche rückstände fand ich auch nicht, die kugel und die feder verschleisst eh nicht und geklemmt hat auch nix,
wahrscheinlich hat die neue papierdichtung mehr gebracht als das ölventil..


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Motorölventil

Beitrag von guest »

Danke erstmal für die bisherigen Hinweise!!!
Heute bin ich also nochmal unterwegs gewesen, und kann das Problem ein wenig konkretisieren:
1) Das Motorölventil ist wohl ok. - der Öltank läuft jedenlalls nicht leerer nach dem Motor ausmachen.
2) Nach einer Woche Standzeit startete der kalte Motor ohne den üblen Blauqualm. (@tombulli: muß ich wirklich an Ventilschaftdichtungen denken??)
3) !!! Nach einer Pause von ca. 2h bei ca -2Grad trat ich die Maschine mit Choke auf den ersten Kick an und aus dem Auspuff quoll wieder blauer Rauch, bis zum Schließen des Chokes nach 500m.
4) Beim Warmstarten ist alles normal und ohne blaue Fahne.

Ich hoffe die Spezies nehmen sich des Themas nochmal an und können mir nochmal mit Rat zur Seite stehen. Dankeschön!!
schub

PS: ich habe jetzt nach obiger Aktion 1/4l Öl abgesaugt, auf den Verdacht hin, dass es doch zuviel ist (trotz Optimum am Peilstab)


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Motorölventil

Beitrag von guest »

Hallo Schub,

sorry, wenn ich das nachfrage, aber bist du dir sicher, dass es blauer Rauch und kein Wasserdampf ist, der da aus dem Auspuff qualmt? Dass die Ventilschaftdichtungen nämlich nach nur schon 15000km schon fertig sein sollen, halte ich für sehr sehr unwahrscheinlich! Andererseits kann es fast nur das sein, wenn`s sich wiederum um blauen Qualm handelt. Oder, was auch noch Ursache sein kann: Öl im Luftfilterkasten, sodass das etwas Öl mit der Luft angesogen wird und mitverbrennt. Check mal Deine Lufi!


Gruss

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Motorölventil

Beitrag von guest »

Hallo Christian!
Versteh Deine Nachfrage, aber es ist kein Wasserdampf, nein wirklich nicht, sondern blauer Qualm. In die Airbox schaute ich auch schon, aber bis auf den üblich normalfeuchten Schaumstoffeinsatz siehts ganz normal aus.
schub

tombulli

RE: Motorölventil

Beitrag von tombulli »

ja, ich bleibe dabei - das ist mind. eine ventilschaftdichtung.
diese sind ja simmeringe, da kommt dieses phänomen schonmal vor, dass sie manchmal kurzfrstig dicht sind. außerdem wird sich auf den betroffenen ventilen jede menge ölkohle befinden, vermutlich sind sie inzwischen wegen der ablagerungen auch undicht.
du wirst m.e. um einen ausbau des kopfes nicht herumkommen.
ich kann dir anbieten, die rep. des kopfes zu übernehmen. bei interesse mail mich bitte an.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Motorölventil

Beitrag von guest »

Puh, das ist ja ziemlich starker Tobak für den Beginn des Frühlings, und noch dazu aus anerkannt glaubwürdiger Tastatur. Da ich es mit dem Spruch "never open a running system" halte, würde ich gern wissen, was ich tun kann um sicher herauszufinden, dass es sich um die Ventilschaftdichtung(en) und in Folge dessen verölkohlte Ventile handelt. Wie geschrieben hat der Motor erst 15000km runter. Bringt es Gewissheit, wenn ich mal die Kompression messe? (ein Kumpel könnte das so machen) Hab einfach keine wirklich große Lust den Kopf schon jett zu demontieren, aber wenn`s sein muß...
Weiterhin sehr dankbar für Hinweise - der schub

Antworten