Verwirrung! Brauche Eure Hilfe beim Vergaser abstimmen...

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
EDDI
Beiträge: 22
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 3. Mai 2010, 12:26

Verwirrung! Brauche Eure Hilfe beim Vergaser abstimmen...

Beitrag von EDDI »

Moin Moin Forum!
Bin neu hier bei Euch, lese aber schon seit letztem Jahr Oktober mit.
Und ja, ich kenne die Suchfunktion bereits ;-)
Fahre eine 3tb an der ich nun den originalen Krümmer gegen einen Devil-Krümmer getauscht habe, da der originale ja nicht unbedingt der haltbarste ist. Desweiteren hat mein Baby 'nen K&N-Tauschfilter bekommen. Langsam nähern wir uns meinem Problem... Da sie mit diesen Komponenten schon leicht zu mager lief, habe ich mich kurzerhand auch noch vom Ansauggeräuschdämpfer getrennt, da eine Neuabstimmung ja sowieso erforderlich war. Nun habe ich meine kleine zum Motorrad & Quadhandel gebracht, der mir ziemlich überzeugend versichert hat, dass das abstimmen eines Registervergasers für Ihn kein Problem darstellt. Nur zur Info, hätte sie nur einen Vergaser, hätte ich mir die Arbeit mit dem Abstimmen definitv selber gemacht. Allerdings hatte ich schon die Vorahnung, dass sich das Abstimmen eines Registervergasers nicht unbedingt als Kinderspiel gestalten wird, deswegen ab in die Werkstatt. Als dieser Schnacker sich nun auch nach zwei Wochen nicht gemeldet hat, hab' ich mal durchgerufen, worauf es hiess: Morgen kannst' sie um drei Uhr abholen. Übrigens meinte er auch, dass es reichen würde, LLGRS fetter zu drehen (was sich meines Wissens nach nur auf den Leerlaus, sowie auf 1/8 Lastbereich bezieht) und evtl. die Nadel im Sekundärvergasers etwas höher zu hängen
Also stand ich am nächsten Tag um zwei Uhr auf der Matte, zu diesem Zeitpunkt hatte er noch nicht einmal den Tank geschweige denn den Vergaser runter. Kam mir mächtig faul vor, die Angelegenheit. Zwei Stunden später nochmal vorbeigeschaut, da hatte er dann an der LLGRschraube und an der Nadel des Sekundärvergasers rumgespielt und kam (ohne Sally (ja meine Kleine hat 'nen Namen;-) auch nur ansatzweise auf die Strasse bewegt zu haben) zu dem Schluss, dass sie seine 'Abstimmungsarbeiten' nicht annehmen würde und das nur ein Dyno Jet Stage 1 Kit Erfolg bringen könnte. Halte ich für Schwachsinn, den das was er versucht hat, hat in meinen Augen nichts mit vernünftigem Abstimmen zu tun. Na ja, darauf hin hab' ich meine Kleine wieder mit nach Hause genommen, weg von dem bösen Onkel ;-) Also hab' ich mir gedacht, ganz oder gar nicht, kommt sie halt direkt zu Yamaha. Hab' mit zwei Händlern telefoniert. Aber das jetzt auch alles noch zu erzählen, würde den Rahmen sprengen (ich weiss, der Text ist sowieso schon recht üppig. Sorry). Kurzgefasst: Da hiess es dann man müsste den halben Vergaser austauschen, Dyno Jet wurde auch wieder erwähnt... Also auch nicht das, was ich mir unter Vergaser abstimmen vorstelle. Nun bin ich zu dem Schluss gekommen, die Sache selbst in die Hand zu nehmen, wozu ich nun einige Fragen habe. Noch kurz zur Info, das Kerzenbild sieht grau aus, (Bild von der Kerze stelle ich nochmal rein) und im Schiebebetrieb meldet Sie sich gern mal mit 'ner deftigen Fehlzündung zu Wort.
Hab' mir schon einiges durchgelesen, u.a. das Vergaserspecial, Artikel zur Vergaserabstimmung von xtmania, [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] usw... Auch die Suchmaschine hab' ich nicht nur einmal bemüht, leider fehlen mir noch ein paar Infos bzw. Antworten:

1. Gehe ich Recht in der Annhame, dass ich mit dem Abstimmen im Volllastbereich anfange?

2. Wenn sie obenrum unter Volllast zu mager läuft, muss ich dann direkt beide Hauptdüsen grösser wählen? Oder fang' ich erstmal beim Sekundären an?

3. Teillastbereich: Wenn Sie da auch zu mager läuft, hänge ich gleich beide Nadeln höher, oder erst in einem der Beiden Vergaser?

4. Im Leerlauf und untenrum läuft sie meines Erachtens nach gut, da sollte doch an der Leerlaufdüse und der LLGRS nicht geändert werden oder? Im Leerlauf läuft sie konstant und ohne Schwankungen. Woran erkenne ich ein zu mageres Leerlaufgemisch?

Wie würdet Ihr vorgehen und was ist dran an der Geschichte, dass LLGRS fetter drehen und Sekundärnadel höher hängen schon reicht?

Das war's 'erstmal' an Fragen.
Würd' mich über Eure Hilfe freuen (ist nämlich ziemlich frustrierend zu sehen, wie draussen das Wetter immer besser wird, man seinen Hocker aber nicht auf die Strasse kann... :-( )

Mit besten Grüssen,

Dom

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Verwirrung! Brauche Eure Hilfe beim Vergaser abstimmen...

Beitrag von oelfuss »

>Moin Moin Forum!
>Bin neu hier bei Euch, lese aber schon seit letztem Jahr
>Oktober mit.
>Und ja, ich kenne die Suchfunktion bereits ;-)

... hat abba nich funktioniert ?!?
also ohne dich jetz langweilen zu wollen odda 2 Wochen lang Forum lesen verordnen...
wenn du ma die untersparte gemischbildung ebbes durchliest solltest du recht schnell deine gewünschten Antworten finden...

Noch kurz zur Info, das Kerzenbild sieht grau aus, (Bild
>von der Kerze stelle ich nochmal rein)

Kerzenbild is out seit Bleifrei.

und im Schiebebetrieb
>meldet Sie sich gern mal mit 'ner deftigen Fehlzündung zu
>Wort.

Krümmer\Auspuff undicht.
wenn das mit sicherheit nich der fall isis das Gemisch zu mager


>
>1. Gehe ich Recht in der Annhame, dass ich mit dem Abstimmen
>im Volllastbereich anfange?

Ick würde sagen ja.
>
>2. Wenn sie obenrum unter Volllast zu mager läuft, muss ich
>dann direkt beide Hauptdüsen grösser wählen? Oder fang' ich
>erstmal beim Sekundären an?

bei deinem minimaltunning würdeick erstmal die Nadeln hochhängen.

>
>3. Teillastbereich: Wenn Sie da auch zu mager läuft, hänge ich
>gleich beide Nadeln höher, oder erst in einem der Beiden
>Vergaser?
>
>4. Im Leerlauf und untenrum läuft sie meines Erachtens nach
>gut, da sollte doch an der Leerlaufdüse und der LLGRS nicht
>geändert werden oder? Im Leerlauf läuft sie konstant und ohne
>Schwankungen. Woran erkenne ich ein zu mageres
>Leerlaufgemisch?

Unregelmässiger Lauf.

*

EDDI
Beiträge: 22
Registriert: Mo 3. Mai 2010, 12:26

RE: Verwirrung! Brauche Eure Hilfe beim Vergaser abstimmen...

Beitrag von EDDI »

Hmm...
Danke für die schnelle Antwort!
Also, das mit dem undichten Auspuff könnte theoretisch sein. Zwischen Krümmer und Auspuff ist nur diese Fire Gum Flüssigdichtung, über die ich vor kurzem (nach dem Einbau) nicht unbedingt das Beste gehört habe!
Sprich, wenn es zwischen Auspuff und Krümmer nicht dicht iost, könnten die Fehlzündungen daher kommen und nicht unbedingt durch ein zu mageres Gemisch?
Allerdings haut sie die Fehlzündungen mitunter durch'n Vergaser raus. Hört sich dann also weniger so an, als würde sich unverbranntes Gemisch im Auspuff entzünden.
Beim Höherhängen der Düsennadeln, hänge ich da gleich beisde hoch, oder fang' ich erstmal mit der Sekundärseite an? Bezieht sich das nicht nur auf den Teillastbereich?

MfG


Dom

Swp2000
Beiträge: 627
Registriert: Mi 30. Jul 2008, 18:52

RE: Verwirrung! Brauche Eure Hilfe beim Vergaser abstimmen...

Beitrag von Swp2000 »

Ich klinke mich mal eben ein, wenn er jetzt den original LuFi drin hätte sowie original ESD und nur den Krümmer getauscht hätte, muß er ja nix abstimmen?

EDDI
Beiträge: 22
Registriert: Mo 3. Mai 2010, 12:26

RE: Verwirrung! Brauche Eure Hilfe beim Vergaser abstimmen...

Beitrag von EDDI »

Der Endschalldämpfer ist der originale. Nur der Luftfilter und der Ansauggeräuschdämpfer sind geändert, bzw. entfernt.

Und anhand des Kerzenbildes kann man gar nichts mehr ableiten?

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Verwirrung! Brauche Eure Hilfe beim Vergaser abstimmen...

Beitrag von Henner »

>Und anhand des Kerzenbildes kann man gar nichts mehr
>ableiten?

Naja, Rabenschwarz verrust und grellweis verbrannt sind schon eindeutige Anzeichen. Aber dank des heute so hochwertigem Kraftstoffes, ist alles andere dazwischen nur noch Augenwischerei.

Hundertprozent genau wird es, wenn Du dich dem "Lambda Club" hier im Forum anschliesst.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

iceman2468
Beiträge: 155
Registriert: Do 1. Okt 2009, 19:41

RE: Verwirrung! Brauche Eure Hilfe beim Vergaser abstimmen...

Beitrag von iceman2468 »

also wenn du mit höher Hängen anfängst würde ich mit der Primären seite beginnen , weil wie es der Name schon sagt Primär=hauptsächlich und du fährs ja nicht mit dem Sekundären los .?

MFG

EDDI
Beiträge: 22
Registriert: Mo 3. Mai 2010, 12:26

RE: Verwirrung! Brauche Eure Hilfe beim Vergaser abstimmen...

Beitrag von EDDI »

Hey!
Vielen Dank erstmal für die Infos! Hab' Mittwoch und Donnerstag frei!
Werd' dann den Krümmerübergang zum ESD anständig abdichten und mich gegebenenfalls mal den Nadeln zuwenden. Blöde Frage glaub' ich, aber dazu gibt's das Forum ja unter anderem: Woran merke ich, ob die Nadel im Sekundärvergaser auch höher gehängt werden muss? Und wie merke ich, dass es mit dem Höherhängen der Nadeln nicht getan ist, wenn man anhand des Kerzenbildes anscheinend gar nichts mehr erkennen kann?

Danke für Eure Geuld!

Gute Nacht!


Gruss Dom

EDDI
Beiträge: 22
Registriert: Mo 3. Mai 2010, 12:26

RE: Verwirrung! Brauche Eure Hilfe beim Vergaser abstimmen...

Beitrag von EDDI »

Moin!
Der Auspuff ist jetzt dicht, das patschen so gut wie weg.
Hab' mal zwei Bilder von der Kerze gemacht. Auch wenn man anhand dessen anscheinend nicht mehr viel ableiten kann, würde mich mal interessieren, was Ihr davon haltet.

Hab grad' echt kein Plan wie ich anfangen soll. Eigentlich läuft sie rundum gut, nur obenrum, wenn ich bei 90 nochmal kräftig am Gas dreh' braucht sie kurz, bis sie das Gas so richtig annimmt. Weiss nicht, ob ich jetzt die Hauptdüse im Sekundären vergrössrn soll, oder wie iceman sagt erstmal die Nadel im Primären höher hängen soll. Aber da oben bei 90 km/h rum spielt der Primäre doch gar nicht mehr gross mit oder?

Was würdet Ihr machen?

Gruss Dom
-- Anhänge --
Anhang #1 (4358.jpg)

iceman2468
Beiträge: 155
Registriert: Do 1. Okt 2009, 19:41

RE: Verwirrung! Brauche Eure Hilfe beim Vergaser abstimmen...

Beitrag von iceman2468 »

Doch, der klappt ja nicht eimfach zu ab ner betimmten Geschw. und da wir ja 2 ansaugstutzen haben die im selben Brennraum enden, arbeiten da auch beide Vergaser. Logisch, oder?

MFG

Antworten