Seite 1 von 2

Wie bekommt man den Leerlauf fetter?

Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 22:37
von RAB
Hallo,

wie in meinem anderen Beitrag bereits geschrieben, läuft meine XT (DJ02) nach ewig langen Vergasereinstellungen nun "saugut". Die Maschine wurde umbedüst, Nadel umgehangen, Schwimmerstand angepasst und alles via Lambdasond verifiziert.
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... 6739&page=

Sie springt prima an, läuft in allen Bereichen absolut OK,
ABER...
- laut Lambdasonde läuft Sie im Standgas deutlich zu mager (200 - 300 mV). Voll- und Teillast sind OK.
- laut TÜV-Bericht von Montag (28.6.) hat sie einen CO-Wert von ca. 2% (SOLL 5%) was auch auf ein zu mageres LL-Gemisch hinweist.

Ich habe die LL-Düse (orig. #46) bereits gegen eine #48 und aktuell #50 getauscht. Die LLGS ist 5,5 U herausgedreht (war original 4,5 U).

+++ Woran kann es liegen, dass der LL immer noch zu mager ist?
+++ Richte ich mit dem mageren LL-Gemisch langfristig Schaden an (Wie gesagt, sie läuft sehr gut.)?
+++ Sollte ich eine noch größere LL-Düse einbauen?
+++ Liefert eine Lambdasonde (Sprungsonde) im Leerlauf verlässliche Werte?

Wie immer, bin ich für Anregungen sehr dankbar.

LG
Ralf





RE: Wie bekommt man den Leerlauf fetter?

Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 22:44
von Henner
Deine LLGRS ist viel zu weit draussen.
1,5 Umdrehungen gehört das im Originalzustand. Dann weiter mit der Suche nach der höchsten Drehzahl, dann noch eine 1/8 Umdrehung fetter.

RE: Wie bekommt man den Leerlauf fetter?

Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 23:08
von RAB
>Deine LLGRS ist viel zu weit draussen.
>1,5 Umdrehungen gehört das im Originalzustand. Dann weiter mit
>der Suche nach der höchsten Drehzahl, dann noch eine 1/8
>Umdrehung fetter.

Ich weiss, aber den besten LL habe ich tatsächlich zwischen 4,5 und 5,5 U. Weiter rein funktioniert nicht :-(


RE: Wie bekommt man den Leerlauf fetter?

Verfasst: Do 1. Jul 2010, 00:13
von Guenter_B
hallo,
oring an der llg-schraube defekt/undicht ?

günter


RE: Wie bekommt man den Leerlauf fetter?

Verfasst: Do 1. Jul 2010, 04:11
von oelfuss

>- laut TÜV-Bericht von Montag (28.6.) hat sie einen CO-Wert
>von ca. 2% (SOLL 5%) was auch auf ein zu mageres LL-Gemisch
>hinweist.

Moin,
Wo bitte holst du das her???
Ein 4takter, der die 4.5% übbaschreitet fliegt raus + bekommt keine Plakette!

Mein Möppi hatte beim letzten tuffbesuch 0,9% und der Graukittel war begeistert... " echt,so alt + läuft noch so gut bei nem so niedrigem wert?!"

deine angegebenen 2% findick vollkommen korrekt + sind im grünen bereich.

*

RE: Wie bekommt man den Leerlauf fetter?

Verfasst: Do 1. Jul 2010, 08:42
von RAB
>hallo,
>oring an der llg-schraube defekt/undicht ?
>
>günter
>
>

Hi,

den O-Ring hab' ich auch schon getauscht. Er war es scheinbar nicht :-(

Ralf

RE: Wie bekommt man den Leerlauf fetter?

Verfasst: Do 1. Jul 2010, 08:46
von RAB
>
>>- laut TÜV-Bericht von Montag (28.6.) hat sie einen
>CO-Wert
>>von ca. 2% (SOLL 5%) was auch auf ein zu mageres
>LL-Gemisch
>>hinweist.
>
>Moin,
>Wo bitte holst du das her???
===> Wie geschrieben, laut TÜV-Bericht.

>Ein 4takter, der die 4.5% übbaschreitet fliegt raus + bekommt
>keine Plakette!
>
>Mein Möppi hatte beim letzten tuffbesuch 0,9% und der
>Graukittel war begeistert... " echt,so alt + läuft noch
>so gut bei nem so niedrigem wert?!"
>
>deine angegebenen 2% findick vollkommen korrekt + sind im
>grünen bereich.
===> Die 2% mögen ja OK sein, aber
a) fetter geht nicht, sollte aber möglich sein
b) laut Lambdasonde läuft sie immer noch zu mager im LL
c) habe ich die Sorge, dem Motor zu schaden (zu heisse Verbrennung)

Gruss
Ralf

RE: Wie bekommt man den Leerlauf fetter?

Verfasst: Do 1. Jul 2010, 11:28
von oelfuss
Interessant, das dein tuff gesetzesabweichende Vorstellungen hat.
Die 4,5 % sind der gesetzlich gegebene Maximalwert.also liegt der LLwert natürlich drunter. übliche 4 takter liegen so bei 1,5 bis 2%.
Die neueren Modelle etwas weniger

a)

<Ich weiss, aber den besten LL habe ich tatsächlich zwischen 4,5 und <5,5 U. Weiter rein funktioniert nicht.

fetter einstellen ist Schraube raus, nich rein.
Die weiter oben erwähnten 1,5 Umdrehungen vom anschlag ab widda raus is nich die Standarteinstellung sondern eine Grundeinstellung damit das Ding irgendwie anspringt.
Von da ab wird die bestmögliche Einstellung gesucht, also in deinem Fall eben 4 - 5 Umdrehungen.
Deine is nich die erste XT mit dieser Einstellung.

b) was sagt dein lambdamessgerät denn im LL?

c)Dürfte schwierig werden den Motor im Standgas zu schrotten - es sei denn die lässt in stundenlang so laufen :P

Wenn du mit den gegebenen Einstellmöglichkeiten einen sauberes Standgas hinkriegst vergess es + mach was sinnvolleres.

*

RE: Wie bekommt man den Leerlauf fetter?

Verfasst: Do 1. Jul 2010, 17:42
von RAB
>Interessant, das dein tuff gesetzesabweichende Vorstellungen
>hat.
>Die 4,5 % sind der gesetzlich gegebene Maximalwert.also liegt
>der LLwert natürlich drunter. übliche 4 takter liegen so bei
>1,5 bis 2%.
>Die neueren Modelle etwas weniger
>

==> Youw, das weiss ich - nach dem ich mich nun seit einigen Wochen intensiv mit dem Thema Vergaser beschaeftigt habe - auch. Ich habe lediglich die Werte des TÜV-Berichtes zitiert (bin des Lesens maechtig).

>a)
>
><Ich weiss, aber den besten LL habe ich tatsächlich
>zwischen 4,5 und <5,5 U. Weiter rein funktioniert nicht.

>fetter einstellen ist Schraube raus, nich rein.
>Die weiter oben erwähnten 1,5 Umdrehungen vom anschlag ab
>widda raus is nich die Standarteinstellung sondern eine
>Grundeinstellung damit das Ding irgendwie anspringt.
>Von da ab wird die bestmögliche Einstellung gesucht, also in
>deinem Fall eben 4 - 5 Umdrehungen.
>Deine is nich die erste XT mit dieser Einstellung.

==> Youw, deshalb schrieb ich (sinngemaess): Weiter rein funktioniert nicht (weil zu mager) und fetter geht nicht (weiter raus drehen bringt nichts mehr).

>
>b) was sagt dein lambdamessgerät denn im LL?
>

==> Messwert liegt zwischen 220 - 260 mV, dass entspricht Lambda >1,05 (deutlich zu mager). Dies war auch der Grund meiner Frage, ob eine Sprungsonde in diesem Bereich zuverlaessige Werte liefert.

>c)Dürfte schwierig werden den Motor im Standgas zu schrotten -
>es sei denn die lässt in stundenlang so laufen :P

==> Nöö, mach' ich nicht. Der macht am meisten zwischen 4500 und 6500 U Spass :-)

>
>Wenn du mit den gegebenen Einstellmöglichkeiten einen sauberes
>Standgas hinkriegst vergess es + mach was sinnvolleres.
>
==> Stimmt, sobald es kühler wird werde ich weiter die Fussrasten abschleifen (fahrend natuerlich) :-)

VG
Ralf

RE: Wie bekommt man den Leerlauf fetter?

Verfasst: So 4. Jul 2010, 16:30
von Witschman
Wenns dir zu mager ist dann häng die Düsennadel im Primärgaser eine position höher, also den clip eine nut tiefer!!