eure Einschätzung zu defektem Gewinde Ventildeckel

nicht ganz dicht ? Gewinde oder Dichtung im Eimer ?
Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4624
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: eure Einschätzung zu defektem Gewinde Ventildeckel

Beitrag von Steffen »

Dochdoch, das gehört zur XT. Nur leider haben das nicht (mehr) alle XTs

Das Teil gehört an den Rahmen, links vor dem Tank. Es soll mit der grossen Öffnung nach vorne Luft auffangen und auf den Zylinderkopf blasen.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

VFRMarkus
Beiträge: 29
Registriert: So 28. Nov 2010, 18:30

RE: eure Einschätzung zu defektem Gewinde Ventildeckel

Beitrag von VFRMarkus »

Danke. Das wars. Passt wie angegossen. Vorher ist mir der Halter irgendwie nicht aufgefallen.


Ich bin jetzt mittlerweile an einem Punkt, wo ich nicht selbst zerlegt habe sondern so vom Vorgänger übernommen habe. Deswegen folgende neue Fragen:


- Gaszüge: Ich habe die jetzt vom rechten Griff durch das obere Rahmendreick nach links zum Vergaser verlegt. Sieht für mich gut aus. Richtig oder falsch?

- Drehzahlmesserwelle: Der Vorgänger hat die recht großzügig mit Dichtmittel in den Kopf geklebt. Ein O-Ring ist aber auch drauf. Ist der O-Ring (in neuem Zustand natürlich) alleine für die Dichtung zuständig? Oder ist das Dichtmittel notwendig?

- Bremsflüssigkeitsbehälter hinten: Der war schon demontiert. Nun such ich nach der Montage des Krümmers nach dessen Platz. Ist das richtig, dass der zwischen Vergaser und Krümmer montiert wird und der VOR Krümmermontage an seinen Platz muss? Ich denke nämlich, dass der durch das Rahmendreick geführt werden muss.

- Luftfilterkasten: Auf meinem Deckel steht 43F. Haben die den gleichen Kasten wie die 2KF? Oder ist da ein falscher Kasten montiert?

- Vergaseranschlüsse: Am Vergaser habe ich drei Anschlüsse gefunden. Einer ist für den Benzinhahn. Was passiert mit den anderen zwei? Und was gehört an den Anschluß auf dem linken Ansaugstutzen?

- Der Motor ist nach der Revision ja quasi Ölleer. Ich habe jetzt in den Öltank 1,9 Liter Öl eingefüllt (Jetzt ist der voll). Muss ich den Motor irgendwo entlüften oder sollte ich irgendwo speziell noch mal Öl reinschütten? Lt. Handbuch sollte die Gesamtmenge ja bei 2,4Liter liegen.


Sorry für die vielen Fragen. Wenn alles klappt, werd ich nächsten Samstag zum ersten Mal den Kicker betätigen. Entweder läuft sie dann oder sie explodiert. Beim zweiteren war das dann meine erste und letzte Revision. }( }(

juergen_
Beiträge: 275
Registriert: So 28. Sep 2003, 12:29

RE: eure Einschätzung zu defektem Gewinde Ventildeckel

Beitrag von juergen_ »

Hallo hier ein paar Antworten:

meinr Meinung nach liegen die Gaszüge richtig.

Die Drehzahlmesserwelle ist auch ohne Dichtmasse Dicht.

Der Bremsflüssigkeitsbehälter hinten wird an einer "Blechnase" die Du am Rahmen findest angeschraubt. Die Blechnase ist rechts über der Fußraste.

Die beiden anderen Anschlüße sind Überläufe. Mit einem Stück Benzinschlauch nach unten führen richtung Schwinge.

Die Bezeichnung 43F auf dem Lufikasten ist ok. Steht auch bei meiner Drauf. Fahre selber eine 2KF.

Kerze raus und Kicken. So habe ich das gemacht. Eventuell die Entlüftungsschraube am Ölfilterdeckel entfernen. Ca. einen Liter Öl kannst Du über die Ventildeckel direckt in den Motor Kippen.

Linker-Hand-Gruß Jürgen

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4624
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: eure Einschätzung zu defektem Gewinde Ventildeckel

Beitrag von Steffen »

>Danke. Das wars. Passt wie angegossen. Vorher ist mir der
>Halter irgendwie nicht aufgefallen.
Ja, ging mir das erste mal auch so

>- Gaszüge: Ich habe die jetzt vom rechten Griff durch das
>obere Rahmendreick nach links zum Vergaser verlegt. Sieht für
>mich gut aus. Richtig oder falsch?
Passt wohl. Sie sollten nicht am Gehäuse des Tachos bzw. DZM scheuern, das gibt hässliche Kerben (noch mehr beim Kupplungszug) und sie sollten in jeder Lenkposition nicht weiter gezogen werden, nicht knicken und freigängig laufen. Beachtest du das, kannst du sie verlegen wie du willst.

>- Drehzahlmesserwelle: Der Vorgänger hat die recht großzügig
>mit Dichtmittel in den Kopf geklebt. Ein O-Ring ist aber auch
>drauf. Ist der O-Ring (in neuem Zustand natürlich) alleine für
>die Dichtung zuständig? Oder ist das Dichtmittel notwendig?
ohne wird es auch dicht

>
>- Bremsflüssigkeitsbehälter hinten: Der war schon demontiert.
>Nun such ich nach der Montage des Krümmers nach dessen Platz.
>Ist das richtig, dass der zwischen Vergaser und Krümmer
>montiert wird und der VOR Krümmermontage an seinen Platz muss?
>Ich denke nämlich, dass der durch das Rahmendreick geführt
>werden muss.

Das mit den Angaben von Jürgen passt auch dieses mal. Ich weiss nur nicht, ob du den Behälter bei montiertem Krümmer noch anbauen kannst oder nicht. Ich denke aber schon.

Hier ein zugegeben etwas kleines Bild aus dem Forum:




>- Luftfilterkasten: Auf meinem Deckel steht 43F. Haben die den
>gleichen Kasten wie die 2KF?

>ist da ein falscher Kasten montiert?

Nein, vom Vorgängermodell übernommen. Baukastensystem, billig und bewährt

>- Vergaseranschlüsse: Am Vergaser habe ich drei Anschlüsse
>gefunden. Einer ist für den Benzinhahn. Was passiert mit den
>anderen zwei?
Überläufe. Da mein Vergaser dicht ist und auch mit heissem benuzin bei einem Umfaller auf dem gehäuse nichts schief läuft, habe ich diese einfach weg gelassen. Viele andere auch. Ansonsten gehören da, wie Jürgen sagt, zwei Schläuche drauf, die den Sprittropfen direkt dort auf die Strasse leiten, wo du gleich darauf mit dem hinterrad drüber fährst. Andere Modelle leiten den Dreck seitlich weg

>Und was gehört an den Anschluß auf dem linken
>Ansaugstutzen?
ein Verschluss-Stopfen

>- Der Motor ist nach der Revision ja quasi Ölleer. Ich habe
>jetzt in den Öltank 1,9 Liter Öl eingefüllt (Jetzt ist der
>voll). Muss ich den Motor irgendwo entlüften oder sollte ich
>irgendwo speziell noch mal Öl reinschütten? Lt. Handbuch
>sollte die Gesamtmenge ja bei 2,4Liter liegen.
Wie Jürgen sagt. Entlüften passiert über die Schraube am Ölfilter, steht auch in der Rep. Anleitung.

>[...]dann meine erste und letzte Revision.
das wird schon, so viel wie du gefragt hast :7

gutes Anlassen

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------


-- Anhänge --
Anhang #1 (5925.jpg)

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 4891
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: eure Einschätzung zu defektem Gewinde Ventildeckel

Beitrag von christian78 »

Aaahhh Steffen, du streust mit dem Foto gerade Salz auf ne tiefe Wunde x(

Echt cool das Teil!


Aber warte nur bis meine fertig iss :-)

LG
Christian
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: eure Einschätzung zu defektem Gewinde Ventildeckel

Beitrag von Henner »

>Aaahhh Steffen, du streust mit dem Foto gerade Salz auf ne
>tiefe Wunde x(
>
>Echt cool das Teil!
>
>
>Aber warte nur biss meine fertig iss :-)
>
>LG
>Christian

Ist ja nicht Steffen seine }(
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4624
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: eure Einschätzung zu defektem Gewinde Ventildeckel

Beitrag von Steffen »

Ja, mir gefällt die Maschine auch. Sie gehört, wenn ich mich recht entsinne dem/der Benutzer(in) Nancy. Gelungene Umkehrung der schwarz-Rot-Lackierung, nur die paar Silbertupfen gefallen mir nicht. Echt optisch ansprechend. Und nicht so ein mädchen-gebügeltes Hawaii-Hemd auf Rädern, wie die Modelle nach 1990 - die wurden ja quasi mit Schwimmflügeln ausgeliefert.

Steffen - 2KF rocks

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

VFRMarkus
Beiträge: 29
Registriert: So 28. Nov 2010, 18:30

RE: eure Einschätzung zu defektem Gewinde Ventildeckel

Beitrag von VFRMarkus »

Hi Jürgen, Hi Steffen,

danke für die Beantwortung. Stell ich zu viele Fragen?


Bremsflüssigkeitsbehälter: Genau den Platz hab ich gefunden. Der Behälter geht aber zwischen Rahmen und Lufi-Kasten nur durch, wenn der Krümmer noch nicht montiert ist. Egal. Ist bis jetzt eh nur handfest. Hatte mich nur gewundert, dass der Kunststoffbehälter so nah am Krümmer ist.


Dann werd ich mal weiterschrauben. :-)

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4624
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: eure Einschätzung zu defektem Gewinde Ventildeckel

Beitrag von Steffen »

>>danke für die Beantwortung. Stell ich zu viele Fragen?
Nein

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

VFRMarkus
Beiträge: 29
Registriert: So 28. Nov 2010, 18:30

RE: eure Einschätzung zu defektem Gewinde Ventildeckel

Beitrag von VFRMarkus »

So. Alle Teile soweit montiert bzw. mit Befestigungsmaterial bereitgelegt.
Am Samstag kommt noch die Schwinge rein und dann wir gekickt.


Die Teile sind übrig geblieben.
Bei den Schrauben ist es klar, weil ich ein paar neue verwendet habe, wenn der Kopf z.B. unfit war.

Aber was haltet ihr von den Teilen auf der rechten Seite?
Die Feder?
Die dicke (1cm) Gummischeibe?
Die Metallhalterung?


Ein paar Dichtungen aus dem Dichtsatz waren auch übrig.
Zwei davon gehören an die vorderen Ventildeckel. Die hatte ich noch nicht offen. Wohin könnten die anderen gehören?
-- Anhänge --
Anhang #1 (5956.jpg)

Antworten