Seite 1 von 2

Zu wenig Öl, zu viel Benzin...

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 14:51
von guest
Es ist so:

An meinem Zylinderfuß tritt literweise Öl aus.
Mein Benzinverbrauch ist von durchschnittlich 4,5 l auf 7-8 l gestiegen.
Der Pegel im Öltank sinkt nicht, und ein "Nasentest" bestätigte die Vermutung, das dort mein Treibstoff gelandet ist.

Jetzt die Frage: lässt das darauf schließen, dass Dicht- /Abstreifringe des Kolbens durch sind, oder vielleicht mal ein erster Übermaßkolben fällig ist (wäre bei 130.000 km ja nicht weiter verwunderlich...). Wenn ja, welchen Tarif muss man wohl für so einen veranschlagen? Kann das jede Werkstatt, oder sollte man ihn zu einem Spezialisten schicken (ich glaube, KEDO macht so was, oder?)?

Oder gibt es andere plausible Erklärungen?

Bin für jede Hilfe dankbar!
Gruß, Jan

RE: Zu wenig Öl, zu viel Benzin...

Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 15:33
von guest
Ich hatte das gleiche Proplem mit Benzin im Öl es waren fast zwei Liter. Die Kolbenringe machen nie ganz dicht allein schon wegen der Schmierung und da Benzin Dünnflüssig ist kann es in den Motor gelangen.Bei mir war das Schwimmernadelventil defekt am Vergaser so dass die ganze Zeit Benzin duch den Zylinder in den Motor gelaufen ist.
Ich würde an deiner Stelle das Öl ablassen und einen Ölwechsel machen und das ganze beobachten.


RE: Zu wenig Öl, zu viel Benzin...

Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 15:54
von motorang
Für solche Fälle haben die Vergaser normalerweise einen Überlauf, der mittels Schläuchlein unters Mopped entwässer - ääh entbenzint?

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Keine Signatur!

RE: Zu wenig Öl, zu viel Benzin...

Verfasst: Di 17. Jan 2006, 12:08
von guest
Dank Euch, den Tip mit dem Schwimmernadelventil hab ich im Tenere-Forum auch schon bekommen, scheint also was dran zu sein... ich werde das prüfen, wäre mir deutlich lieber als eine Zylinderüberholung!

Allerdings habe ich den Vergaser letztes Jahr schon mal ausgetauscht, weil

a) der Sitz des Schwimmernadelventils ausgeschlagen war (offensichtlich hatte da mal jemand mit einem Schraubenzieher hantiert...) und

b) das Benzin nicht aus dem Überlauf kam, sondern aus dem Schlauch, der durch die Ablassschraube eigentlich zuverläsig geschlossen war...

Vergaser sind schon seltsame Teile...

Grüße, Jan

RE: Zu wenig Öl, zu viel Benzin...

Verfasst: Di 17. Jan 2006, 15:30
von baumafan
Hallo
also wenn ich mich richtig entsinne, sind Überlaufschlau und Ablassschlau das gleiche !
Wenn die Ablassschraube geschlossen ist steigt das Benzin, bis auf höhe des Überlaufröhrchens und fließt von dort in den Ablass.
Wenn die Ablassschraube offen ist fließt das Benzin im Grund der Schwimmerkammer direkt in den Ablass.

RE: Zu wenig Öl, zu viel Benzin...

Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 13:54
von guest
Hm, mein Schwimmerkammerdeckel hat eine doppelte Wandung, in der inneren ist etwa auf halber Höhe ein kleines Loch, an der Unterseite des Deckel dann ein offener Auslass mit Schlauch. Ich dachte, das wäre der Überlauf? Wenn nicht, was ist es dann?

Den Ablass mit Schraube (und Schlauch) habe ich außerdem, zudem oben am Primärvergaser noch einen Schlauch, der wohl der Entlüftung dient.

Insgesamt kommen also drei Schläuche (ohne Benzinleitung!) an verschiedenen Stellen aus meinem Vergaser - und ehrlich gesagt ist zum einen oder anderen Zeitpunkt aus jedem von ihnen schon mal Benzin rausgelaufen. Deshalb hatte ich mir ja den "neuen" Vergaser eingebaut...

RE: Zu wenig Öl, zu viel Benzin...

Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 16:17
von baumafan
Also mit deiner Beschreibung kann ich nicht viel anfangen, welches XT Modell hast du ? Nur so aus Interesse, hat ja eigendlich nix mit deinem ursprünglichen Problem zutun.

Die mir bekannte Form der Schwimmerkammer sieht so aus




RE: Zu wenig Öl, zu viel Benzin...

Verfasst: Do 19. Jan 2006, 12:29
von guest
Also, eigentlich habe ich eine 3AJ, Bj. 1989.
Aber der Vergaser stammt soweit ich mich erinnere aus einer 2KF...

Ich werde mal versuchen, mit dem Handy ein Bild von meinem Schwimmerkammerdeckel zu machen...

RE: Zu wenig Öl, zu viel Benzin...

Verfasst: Do 19. Jan 2006, 20:14
von guest
hallo,
ein motor mit teilweise vollgelaufenden brennraum könnte beim starten kaputgehen, benzin lässt sich nicht wie luft verdichten sondern gar nicht..
also behebe erst mal den fehler und schliesse in zukunft beim abstellen der kiste vorsichtshalber den benzinhahn..

günter

RE: Zu wenig Öl, zu viel Benzin...

Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 12:51
von jan
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 20-Jan-2006 UM 12:52 Uhr (GMT)[/font][p]



Das ist also der (alte) Schwimmerkammerdeckel - der neue sieht aber genauso aus.

Auf dem oberen Bild sieht man deutlich ZWEI abflüsse. Auf dem unteren Bild ist an der hinteren Wand das Loch zu sehen, das ich meinte. Wozu ist das gut?

Sehen Eure Schwimmerkammerdeckel anders aus? Ich dachte immer, das wäre der ganz normale Y 27 PV...

@guenter_B: Ich schließe meine Benzinhähne beim Abstellen immer, musste aber feststellen, dass das nicht allzu viel bringt: der linke scheint schon wieder undicht zu sein (ist ja auch erst der dritte...)