Seite 1 von 1
Dichtungssatz www.KEDO.de
Verfasst: Di 8. Mai 2007, 21:24
von XT861VJ
Hallo Zusammen,
kurze Frage, hat jemand Erfahrungen mit dem Dichtungssatz von [link:
www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] für die 1VJ? Sind die o.k.? Oder doch besser die Originalen?
Danke für die Erfahrungesberichte.
Gruß, Andre
RE: Dichtungssatz www.KEDO.de
Verfasst: Mi 9. Mai 2007, 09:15
von motorang
Sind halt auch nur italienische Nachbauten, vor ein paar jahren waren die von Athena.
Bis jetzt hat alles gepasst ausser die Ventilschaftdichtungen und die kleine Kragendichtung zwischen Zylinderkopf und Zylinder (die den Ölkanal abdichtet) - diese würde ich (aus schlechter Erfahrung im Bekanntenkreis mit Nachbauten) IMMER original bei Yamaha kaufen.
Gryße!
Andreas, der [link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
RE: Dichtungssatz www.KEDO.de
Verfasst: Fr 11. Mai 2007, 17:14
von XT861VJ
Hallo Andreas,
schon mal Danke für die Info. Sieht ein wenig komisch aus im Online-Katalog, geschrieben steht etwas von "z.B. Elring" Dichtung, abgebildet ist aber der Satz von Athena. Werde mich jetzt am Wochenende um meinen Motor kümmern und erstmal reinschauen, wie er überhaupt aussieht.
Meinst Du denn (abgesehen von der kleinen Kragendichtung), dass die restlichen Dichtungen von Athena soweit qualitativ in Ordnung sind? Nicht dass mir die nach 1000km direkt wieder durchbläst.
Gruß, Andre
RE: Dichtungssatz www.KEDO.de
Verfasst: Fr 11. Mai 2007, 23:03
von ixte
Hallo,
ich habe bis jetzt 2 Motoren komplett neu gemacht, einmal einen 34L, -und einmal einen 59X- Motor.
Ich habe jedesmal den Athenadichtsatz von [link:
www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] verbaut, und kann keine Nachteile vermelden.
mfG
[link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ords=Suche Starten |Christian]
RE: Dichtungssatz www.KEDO.de
Verfasst: Fr 11. Mai 2007, 23:34
von XT861VJ
Cool, Danke!
RE: Dichtungssatz www.KEDO.de
Verfasst: So 13. Mai 2007, 11:39
von Lattler
Moin,
ich hab den Dichtsatz gerade bei der 2KF verbaut. Bin zwar erst 500km gefahren, aber soweit sieht das ganz gut aus. Bis auf die O-Ringe der Auslassventildeckel. Die waren viel dünn und haben absolut nicht abgedichtet. Bei den Ventilschaftdichtungen und den Dichtungen für die internen Ölkanäle würde ich villeicht nächstes mal trotzdem die Originalteile nehmen.
Die Simmerringe von [link:
www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] sind übrigens auch alle ok. Die haben allesamt nen guten Eindruck gemacht!
Gruß, MAik
RE: Dichtungssatz www.KEDO.de
Verfasst: Mo 14. Mai 2007, 09:47
von motorang
Ich hab vor fünf Jahren die Athena Ventilschaftdichtungen (halbes Jahr alt) neu gemacht weil sie spröde waren.
Ein Kumpel mit einer XT600 hatte Ähnliches mit der Ölleitungs-Kragendichtung.
Aus zwei unabhängigen Einkäufen.
Beide Dichtsätze waren von Athena.
Das mit den VSD tritt auch bei XT/SR Sätzen auf, noch dazu sitzen die oft zu locker auf der Ventilführung.
Gryße!
Andreas, der [link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!
RE: Dichtungssatz www.KEDO.de
Verfasst: Mo 14. Mai 2007, 21:21
von XT861VJ
Herzlichen Dank,
werde mir die Ventilschaftdichtungen und die Ölleitungskragendichtung von Yamaha besorgen.
Gruß, Andre