eure Einschätzung zu defektem Gewinde Ventildeckel

nicht ganz dicht ? Gewinde oder Dichtung im Eimer ?
VFRMarkus
Beiträge: 29
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 28. Nov 2010, 18:30

eure Einschätzung zu defektem Gewinde Ventildeckel

Beitrag von VFRMarkus »

Hi Leute,

ich schraube nach umfangreicher Revision meinen 2KF-Motor wieder zusammen.

Heute war der Ventildeckel an der Reihe. Dieser ist ja mit 16 Schrauben verschraubt (3 davon (ganz links) gehen durch den Zylinderkopf in den Zylinder, die anderen haben ihr Gewinde im Zylinderkopf)

Ich habe/wollte die Schauben über Kreuz (lt. Haynes "in a criss cross pattern" :-)) mit 10Nm anziehen.

Leider stiess ich dabei auf 2 wohl vom Vorgänger beschädigte Gewinde.
Und zwar betrifft es die beiden Schrauben links direkt über der Nockenwelle auf der Innenseite des Steuerkettenrades.

Ich habe nun beide Schrauben mit reichlich Loctite mittelfest reingeklebt. Mehr als 3-4Nm halten beide aber nicht mehr.


Wie ist eure Meinung dazu?

Ist das so in Ordnung, weil eh nicht so viel Last auf die Schrauben kommt?

Oder ist das Pfusch?
Kann ich die beiden Gewinde dann mit einem Helicoil reparieren oder sollte ich lieber gleich nach einem neuen Zylinderkopf schauen?


Danke für eine Einschätzung.
Gruß,
Markus



Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4624
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: eure Einschätzung zu defektem Gewinde Ventildeckel

Beitrag von Steffen »

Hi Markus

>>Leider stiess ich dabei auf 2 wohl vom Vorgänger beschädigte Gewinde.
Und zwar betrifft es die beiden Schrauben links direkt über der Nockenwelle auf der Innenseite des Steuerkettenrades

Die schlechte Nachricht: es hält nicht. Gleich machen, sonst ärgerst du dich nur hinterher. Helicoil hilft.

Die gute Nachricht: du kannst die Kopfdichtung danach nochmals benutzen.

mitfühlende Grüsse

Steffen


----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

VFRMarkus
Beiträge: 29
Registriert: So 28. Nov 2010, 18:30

RE: eure Einschätzung zu defektem Gewinde Ventildeckel

Beitrag von VFRMarkus »

Irgendwie hab ich mir das schon gedacht, wollte es aber nicht wahrhaben.

Naja.

Ich hab mir jetzt ein Set V-Coil M6 bestellt. Sollte bis Ende der Woche da sein. Dann bau ich Ventildeckel und Zylinderkopf wieder runter und werd mich mal an der Reparatur der Gewinde versuchen.

Das ist der Nachteil an 22Jahre alten Mopeds. Wenn man da einmal anfängt, nimmts kein Ende.........

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: eure Einschätzung zu defektem Gewinde Ventildeckel

Beitrag von Henner »

>Das ist der Nachteil an 22Jahre alten Mopeds. Wenn man da
>einmal anfängt, nimmts kein Ende.........

Ach was, fängt doch dann erst richtig an Spaß zu machen, vor allem, wenn Du weisst, daß alles ORDENTLICH frisch und neu gemacht wurde und Du dich voller Vertrauen draufsetzen und lostuckern kannst.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

VFRMarkus
Beiträge: 29
Registriert: So 28. Nov 2010, 18:30

RE: eure Einschätzung zu defektem Gewinde Ventildeckel

Beitrag von VFRMarkus »

So.

Heute die beiden Gewinde mit V-Coil repariert.
Und weils so gut geklappt hat, gleich noch eins in dem Nockenwellendeckel-Deckel gefunden und auch repariert.



Schritt für Schritt für Schritt gehts weiter.

Jetzt ist die nichtpassende Lima-Deckeldichtung und ein fast toter Deko-Zug dran.............x(

VFRMarkus
Beiträge: 29
Registriert: So 28. Nov 2010, 18:30

RE: eure Einschätzung zu defektem Gewinde Ventildeckel

Beitrag von VFRMarkus »

So, beides ist eingetroffen und kann montiert werden.



Nächstes Problem:
Welches ist das richtige Drehmoment für den Limarotor?

Clymer spricht von 90Nm
Bucheli von 120Nm


Die Kurbelwellenmutter auf der anderen Seite bekommt bei beiden 120Nm
Die Kupplungskorbmutter bei Clymer 70 bei Bucheli 60Nm

}( x(

Hiha
Beiträge: 3238
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

RE: eure Einschätzung zu defektem Gewinde Ventildeckel

Beitrag von Hiha »

Irgendwer wird jetzt bestimmt wieder meckern, aber aus leidvoller Erfahrung heraus wird die Mutter am Rotor bei mir mit mehr als 120Nm angeknallt, dann nochmal gelockert, und mit den endgültigen 120Nm angezogen. Der Konus muss sauber, und gründlich entfettet sein.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4624
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: eure Einschätzung zu defektem Gewinde Ventildeckel

Beitrag von Steffen »

Auch meine Erfahrung. So fest wie möglichan der Welle-Nabe-Verbindung der Lichtmaschine. Und penibelst sauber halten.

Wenn du so sehr genau auf das Drehmoent achtest, kannst du bei der Kupplung mit 70Nm nichts verkehrt machen.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 4891
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: eure Einschätzung zu defektem Gewinde Ventildeckel

Beitrag von christian78 »

Die besagte Lima-Mutter war bei mir so fest, dass selbst der Schlagschrauber kapituliert hat.

Wie zieht man denn an der Stelle mit nem Dremomentschlüssel an?
Ich meine, wie gegenhalten?


Christian

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: eure Einschätzung zu defektem Gewinde Ventildeckel

Beitrag von Henner »

Kupplung blockieren, Primärantireb blockieren, oder erst bei eingebautem Motor, mit aufgelegter Kette, eingelegtem Gang und der Hinterradbremse.

In dem Fred hier siehst Du einige Möglichkeiten:

http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... id=9&page=

Genauso, wie das vordere Antriebsritzel der Kette... Beim Wechsel immer zuerst die Mutter lösen, danach die Kette ausbauen.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Antworten