Seite 1 von 2

Stehbolzen abgerissen

Verfasst: Di 22. Mär 2011, 08:26
von CaptainSchnitzl
Hey Leutz,
hab heut an meiner "neu" ergatterten xt feststellen müssen, das der vorbesitzer mit nem abgerissenen stehbolzen vom krümmer rumgefahren is.
lustigerweise is der bolzen schon angekörnt (sogar mittig)
nun meine frage, wie tief kann ich da bohren? is das material dick genug, das ich nich gleich angst haben muss den zylinderkopf in popo zu machen^^
oder was empfehlt ihr da??
bin über jede hilfe dankbar =)

gruß thomas

RE: Stehbolzen abgerissen

Verfasst: Di 22. Mär 2011, 09:16
von kaffekocher
Ist die Frage wie weit der Stehbolzen noch herausschaut.
Schaut er noch heraus, Motor Warm Fahren, Krümmer ab, Mutter, Schraube mit Schutzgas Anschweißen herausdrehen. Eventuell wiederholen.
Die Wärme vom Schweißen löst ein bischen den Bolzen.

Ansonsten Ausbohren.
Vorbohren mit nem dünne, dann eben auf maß.
Bohre am besten mit einem Linksdrehenden Bohrer.
Oft kommt dann der Bolzen.

Ich habe mitlerweile M8 mit aufgeschweißten M6 Bolzen drin.

Grüße aus Witten

Norbert

RE: Stehbolzen abgerissen

Verfasst: Di 22. Mär 2011, 17:19
von udo_himself
Mahlzeit,

bei mir sind auch schn mal 2 der Bolzen abgerissen.
Ließen sich aber mit der Mutter-Draufschweiß-Methode beide lösen.

Also erst Bohren, wenn nix anderes mehr geht.

RE: Stehbolzen abgerissen

Verfasst: Di 22. Mär 2011, 22:36
von CaptainSchnitzl
danke für eure schnellen antworten =)
werd mich morgen mal dransetzen und danach berichten

RE: Stehbolzen abgerissen

Verfasst: Di 22. Mär 2011, 22:49
von Henner
Wenn das alles nix hilft, dann machste hier weiter:

http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... =11&page=2

RE: Stehbolzen abgerissen

Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 21:27
von CaptainSchnitzl
son mist ey...ich komm nich ran da der rahmen davor steht -,-
jetz muss ich den zylinderkopf abnehmen...
hält bzw dichtet der krümmer eigentlich auch an den 3 restlichen bolzen??
ansonsten muss ich mich halt an den kopf wagen...is nur zeitlich nich grad toll =(
und was brauch ich dann eigentlich alles für dichtungen?

RE: Stehbolzen abgerissen

Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 21:41
von Henner
Halten wird er, dicht nicht unbedingt. Das kannst aber testen, wenn du die Stellen um den Auslass gut reinigst und ein feines Pulver oder ähnliches hinstreust... Wenns das wegbläst, dann isser undicht.

Krümmerdichtung, Kopfdichtung, Fußdichtung,
2x Steigleitungsdichtung (Original Yamaha!) Gummidichtung für den Fuß. Ist aber alles in einem Dichtsatz enthalten (bis auf die Steigleitungsdichtungen, die würd ich nicht aus dem Zubehör nehmen). Und die restlichen Dichtung brauchst irgendwann auch nochmal.

RE: Stehbolzen abgerissen

Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 21:46
von CaptainSchnitzl
okay thx für die schnelle antwort =)
ihr seit top!
werd mich dann mal ransetzen wenn der neue krümmer da is und erstmal schauen ob er dicht is...wenn nich dann wird halt geschraubt.

RE: Stehbolzen abgerissen

Verfasst: Do 24. Mär 2011, 00:34
von christian78
Du kannst froh sein, wenn er mit vier Schrauben dicht ist :P

Schlimmstenfalls nen gebrauchten Kopf... Aber nur komplett mit Ventildeckel kaufen! Ein einzelner Kopf ist eigentlich wertlos, da die Nockenwellenlagerung geteilt ist.
Habe glaub ich sogar demnächst einen übrig :7

RE: Stehbolzen abgerissen

Verfasst: Do 24. Mär 2011, 00:49
von Henner
>Halten wird er, dicht nicht unbedingt. Das kannst aber
>testen, wenn du die Stellen um den Auslass gut reinigst und
>ein feines Pulver oder ähnliches hinstreust... Wenns das
>wegbläst, dann isser undicht.
>
>Krümmerdichtung, Kopfdichtung, Fußdichtung,
>2x Steigleitungsdichtung (Original Yamaha!) Gummidichtung für
>den Fuß. Ist aber alles in einem Dichtsatz enthalten (bis auf
>die Steigleitungsdichtungen, die würd ich nicht aus dem
>Zubehör nehmen). Und die restlichen Dichtung brauchst
>irgendwann auch nochmal.

Korrektur: Fußdichtung udn Fußgummidichtung brauchst dabei nicht, und auch nur eine Steigleitungsdichtung.