3UW (BJ '93) - Masseproblem?

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Benutzeravatar
XTTom
Beiträge: 22
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 1. Jun 2017, 19:50

3UW (BJ '93) - Masseproblem?

Beitrag von XTTom »

Hallo XT’ler - mein erster Beitrag hier.

Leider hat meine Suche nach einem ähnlichen Thema keinen Erfolg gehabt, daher wende ich mich direkt an Euch.



Meine 600er macht gerade Zicken beim kicken und hat auch ein artfremdes, helles Schuppern im Lauf - werd beidem zu Leib rücken - aber als vordringlichstes:



- die Neutral-Lampe geht mit dem Blinker (trotz frisch geladener Batterie), heller/ dunkler

+ Licht einschalten verstärkt den Effekt


++ wenn ich im Stand Scheinwerfer anhab flickert und flackert’s (in der Neutrallampe und im Scheinwerfer)

+++ betätige ich ZUSÄTZLICH nun die BREMSE, wird das Scheinwerferlicht HELLER und das Flackern scheint schwächer zu werden.



> hab Sitzbank schon mal runter gemacht und nachgesehen, ob ein Kabel nach hinten blank, aber da ist augenscheinlich alles in Ordnung

> ganz vorn wohl auch…. einziger Blindpunkt bleibt nun unterm Tank….



Der Vorbesitzer hat den gesamten Hauptstrang „Marderfest“ gemacht… Um nun also GANZ sicher zu gehen, daß ALLE Kabel ÜBERALL so sind, wie sie sollen, müsst ich dann wohl auch die komplette Isolierung runter… Die 600er ist eigentlich in einem recht guten Zustand, weniger als 30t gelaufen, trotz 10 Jahre Stand kam sie nach einem Dutzend Kicker wieder zum Leben...



FRAGEN erstmal: Woran könnte es liegen?

(wie) Kann ich das Problem mit Voltmeter lokalisieren/ eingrenzen - wo muss ich die Messpunkte setzen?



Bin (noch) Laie in der Schrauberecke :oops: und gerade (mit Werkzeug) in Italien unterwegs - wäre supernett, wenn Ihr mir paar Tips geben könntet.



Danke

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 4891
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: 3UW (BJ '93) - Masseproblem?

Beitrag von christian78 »

Guck dir mal den Käse da in der Gegend der Batterie an, Sicherungshalter und Einzelsteckverbindungen.
Auch vorne unter der Lampenmaske sind Einzelsteckverbindungen.
Tu die mal putzen und ballistolisieren, oder mit Kontakt 60 - aber dann nachspülen weil Säure.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
XTTom
Beiträge: 22
Registriert: Do 1. Jun 2017, 19:50

Re: 3UW (BJ '93) - Masseproblem?

Beitrag von XTTom »

Hey Christian,

Um die Batterie herum hab ich schon geschaut, da ist nix augenscheinlich - werd mal hinter die Maske gehn und kontrollieren, danke für den Tip ))

Und Du meinst ich sollte mal alle Stecker ziehen, ölen und wieder verbinden?

Wie gesagt, äußerlich ist das (schaubare) soweit i.O. - eigentlich gute Substanz, nix verbastelt, alles Original (soweit zu sehen).

Was die Sache in dem Fall für mich nciht einfacher macht :?

Benutzeravatar
XTTom
Beiträge: 22
Registriert: Do 1. Jun 2017, 19:50

Re: 3UW (BJ '93) - Masseproblem?

Beitrag von XTTom »

@christian78 :

Du Held!

<3

Antek
Beiträge: 305
Registriert: Mo 6. Okt 2003, 18:09

Re: 3UW (BJ '93) - Masseproblem?

Beitrag von Antek »

XTTom hat geschrieben:
Und Du meinst ich sollte mal alle Stecker ziehen, ölen und wieder verbinden?

Wie gesagt, äußerlich ist das (schaubare) soweit i.O. - eigentlich gute Substanz, nix verbastelt, alles Original (soweit zu sehen).

Was die Sache in dem Fall für mich nciht einfacher macht :?
Also geölt wird da nix. ;) Durch das verwenden von Kontakt 60 oder alternativ Teslanol T6 beseitigst du die Oxidation der Kontakte. Diese sorgt für höhere Übergangswiderstände und/oder Kriechströme und/oder Masseprobleme. Und die werden nach 10 Jahren Standzeit vorhanden sein.
Nimm dir die Zeit, mach die Karre nackig und behandele alle Steckverbindungen damit. Einschließlich Lenkerarmaturen, Cockpit und unterm Heckbürzel. Und nicht flutten! Ein kleiner Sprühstoß reicht. ;) Zusammenbauen und dann mal laufen lassen. Und vor allem schauen ob der Laderegler auch noch regelt und nicht mit Unterspannung glänzt. Der sollte im mittleren Drehzahlbereich bei 14,3V abregeln und nicht viel weiter drunter.

Viel Erfolg

Benutzeravatar
XTTom
Beiträge: 22
Registriert: Do 1. Jun 2017, 19:50

Re: 3UW (BJ '93) - Masseproblem?

Beitrag von XTTom »

Danke für Eure Antworten ))) Super ! Freut mich !!

Hab gestern mal die Maske entfernt; nur alle Steckkontakte kurz ab und wieder dran.
In Ermangelung andrer Mittel hab ich ... in der Not ... WD 40 verwendet (soll man ja eigentlich nicht).

Danach ausprobiert und es lief, wie es sollte. Kein Flimmern, kein Flackern, Betätigung der Bremse beeinflusst Scheinwerferlicht oder Neutrallampe nicht mehr.

Hoffe, das war's zu dem Thema.

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 4891
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: 3UW (BJ '93) - Masseproblem?

Beitrag von christian78 »

Ja, passt schon so, anders mach ichs auch nicht. das reicht in den meisten Fällen aus.
Meistens ists ne Mischung aus verharztem Kontaktfett und Gammel, das geht mit WD40 oder Ballistol recht gut zu putzen.
Kontakte evtl leicht nachbiegen und gut ists wieder für ne Weile.
Das Öl vergrößert auch den Kontaktquerschnitt und verringert den Übergangswiderstand.
Gibt auch spezielles Kontaktfett - Irgendwann hast du aber das Problem, dass das Kabelende im Krimp Kontakt oxydiert, bzw das grüne zeug raus wächst. Dann ists eh vorbei. Dann kannste nur noch abschneiden und löten, oder neu krimpen.
Oder Kabelbaum neu.

Das musst man als schnelle Reparatur sehen.
Das ist besser, wenn man sich zu Helfen weiß, als wenn mans in der Werkstatt machen lässt und dafür löhnt.


Richtig,
Kontakt 60 ist säurehaltig - deshalb hab ich nachspülen dazugeschrieben. Sonst ist das Mittel echt gut.
Klar, die Säure reagiert weiter und nach 2 Wochen ists schlimmer als vor der Behandlung.
Ich nehm immer "Tuner 600" zum Nachspülen, hab ich eh immer da.
Hab gute Erfahrungen gemacht.
Ich benetze das immer mit Ballistol, wische es ab, lasse aber nen dünnen Film noch drauf - ob das jetzt fachlich so 100 Prozent richtig ist oder nicht, ist mir völlig egal, solange die Sachen funktionieren. :mrgreen:
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
XTTom
Beiträge: 22
Registriert: Do 1. Jun 2017, 19:50

Re: 3UW (BJ '93) - Masseproblem?

Beitrag von XTTom »

Genau deswegen bevorzuge ich die älteren Jahrgänge. Noch Platz in meinem Hirn das zu verstehen, was ich ggf. unter Anleitung zu tun hab.

Danke für die detaillierten Anleitungen !! Top !!

Nun geht's weiter an die Einstellung (Kick/Startprobleme) und das artfremde Laufgeräusch

Benutzeravatar
Maybach
Beiträge: 1074
Registriert: So 14. Okt 2012, 12:24

Re: 3UW (BJ '93) - Masseproblem?

Beitrag von Maybach »

Servus XTTom,

wie Christian schon schrieb: das Nachbiegen der "Weiberl" bei den Kontakten ist auch immer wieder wichtig. Wenn die nicht fest sitzen, dann gibt es Funken und Wärme und dann geht die Spannung der Stecker "in die Wicken".

Maybach

Benutzeravatar
XTTom
Beiträge: 22
Registriert: Do 1. Jun 2017, 19:50

Re: 3UW (BJ '93) - Masseproblem?

Beitrag von XTTom »

hmm - ok.

"nachbiegen" - werd's beherzigen, auch wenn's mich grad wundert... wenn die Verbindungen nicht belastet werden (ab/angesteckt), also nicht "rumgnackelt" ist.... löst sich das dann mit der Vibration vom fahren?

Antworten