Lichtmaschine in Öl?

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Zündaussetzer oder Benzinmangel

Beitrag von baumafan »

Hallo Alexander

>Der Vollständigkeit halber sollte man aber auch erwähnen dass
>Motorstarten ohne eine Kapazität zwischen den Batterieklemmen
>(Batterie, Kondensator) den Regler killt.

OK hätt ich erwähnen sollen, hab so selbst schonmal ne Lima zerschossen.

Was den Seitenständerschalter angeht, den haben die deutschen xt550 Modelle nicht.
Zündschloss ist auch unwarscheinlich, das müsste schon nen kurzen haben, da es in der OFF-Stellung die CDI an Masse legt.
Eine Membrane im Sekundärvergaser gibt es nicht.

Ich fasse jetzt nochmal zusammen
-Vergaser ist sauber
-Zündspule und Stecker neu
-alle kontakte sauber
-CDI getauscht

Wenns jetzt nicht an Sprit mangelt oder es irgendwo böse zieht tippe ich immernoch auf die Lima


[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]

Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

RheumaKai
Beiträge: 50
Registriert: Di 26. Dez 2006, 12:25

RE: Zündaussetzer oder Benzinmangel

Beitrag von RheumaKai »

Hallo Baumafan

Danke erst mal für´s zusammenfassen und die Richtigstellungen.

Der Spritstand ist OK. Laut Bucheli soll er zwischen 5-7mm unterhalb der der Dichtfläche vom äh "Deckel" sein. Ich liege bei 6mm.
Das letzte Kerzenbild ist rußig, also zu fett. Eigentlich. Kann aber auch von einer nicht richtig funkionierenden Zündung kommen.
Vergaserkomplettausch ist auch eine Idee. Der liegt aber auch schon länger in einem Schuppen rum. Ob der noch so will ist da auch nicht klar.
Danke erst mal für eure Hilfe.

Kai

RheumaKai
Beiträge: 50
Registriert: Di 26. Dez 2006, 12:25

Zuviel Benzin

Beitrag von RheumaKai »

Ich wollte heute mal testen ob das Schwimmernadelventil auch richtig arbeitet. Ich hab die Mühle angeworfen (Motor warm), einen langen Entlüftungsschlauch auf die Schwimmerkammer gesteckt und die Ablassschraube ganz aufgedreht. Natürlich alles aufgefangen. Bin davon ausgegangen das mir die Mühle ausgeht.
Das Gegenteil war der Fall. Die Drehzahl stieg an. Ich denke mal das dies nur durch eine zu hohe Düsennadel kommen kann. Daher das fette Kerzenbild. Weil sie auch im Leerlauf Sprit von der Hauptdüse bekommt.
Ich hab die Nadel jetzt mal ausgebaut. Der Clip ist auf der vierten Stufe von oben. Ich hab leider keine Ahnung was original für eine Stellung vorgesehen ist. Ich denke mal Mitte.
Weiß das zufällig einer?
Könnte mir mehrmaliges Auseinanderbauen ersparen!

Kai

RheumaKai
Beiträge: 50
Registriert: Di 26. Dez 2006, 12:25

RE: Zuviel Benzin

Beitrag von RheumaKai »

Hab gestern Abend die Nadel auf die Mitte gehangen (3 Stufe). Das ruckeln bzw. bocken ist geblieben. Der Test mit dem Benzinablassen ging jetzt besser. Keine Reaktion der Maschine.
Ich hab mal an der Leerlaufluftregulierschraube gedreht. Hatte sie auf 3 1/4 Umdrehungen eingestellt. Ich kann die Schraube bis zum Anschlag reindrehen. Nichts passiert.:-(
Das ist nie im Leben original! Hat jemand eine Idee was das sein könnte?

Kai

Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

RE: Zuviel Benzin

Beitrag von Alexander_NRW »

Die Spitze der LL-Gemischschraube "platt" ?
Der O-Ring unter der LLGS kaputt ?


RheumaKai
Beiträge: 50
Registriert: Di 26. Dez 2006, 12:25

RE: Zuviel Benzin

Beitrag von RheumaKai »

Hallo Alexander_NRW

Das ist es leider nicht.
Schraube war eigentlich OK. Dichtung war hin.
Wollte vor 2 Wochen eine neue Dichtung beim Yamahahändler holen.
Gab es aber nur als Satz. Mußte Schraube, O-Ring und Feder zusammen kaufen. 10? Schlagmichtod. Als ich die Sachen abholte war alles schön in einzelnen Tüten und zusammengetackert.x(
Hatte es aber selbst gesehen das es nur als Satz zu bestellen war. Deshalb Vorwurf an Yamaha und nicht dem Händler.
Hab natürlich den neuen Satz komplett eingebaut, obwohl an den Schrauben kein Unterschied zu sehen war.
Die Mühle zieht halt noch woanders her Sprit im Leerlauf. Ich schätze, das ich die Nadeldüse und die Düsennadel erneuern muß.
Und wieder vergeht eine Woche um auf die Teile zu warten.

Kai

Antworten