Ladestrom Lima

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Ladestrom Lima

Beitrag von Henner »

Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

MeineErsteXT
Beiträge: 106
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 22:49
Wohnort: Zschopau

RE: Ladestrom Lima

Beitrag von MeineErsteXT »

Ich habe eben 3x 12V21W Blinkerbirnen angeschlossen(was anderes war gerade nicht übrig) die haben alle 3 GANZkurz hell geleuchtet und sind dann sofort durchgebrannt! Und nun?
Ich ringe noch mit mir ob ich die Lima doch nochmal ausbaue aber was soll ich dann sehen?

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5249
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Ladestrom Lima

Beitrag von motorang »

Die Lichtmaschine hat offensichtlich ausreichend Leistung - das war sicher nicht im Standgas, oder? Ohne Regelung sind da schnell mal 30-40 Volt beisammen ...

Ich würde auf der Reglerseite weiterforschen.

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5249
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Ladestrom Lima

Beitrag von motorang »

>OK hab ich gefunden den Regler, das rote Kabel war am Stecker
>defekt!
>Gebracht hats nichts:(
>Ich muß doch auch an den 3 weißen Kabeln direkt am Motor was
>messen können? Die die aus der Lima kommen? Die müßten doch
>eine Spannung haben die dann vom Regler(geregelt)wird und an
>die Batterie geleitet...

Also,
das rote Kabel ist für die Ladung zuständig, da müssten bei mittlerer Drehzahl gegen Masse etwa 14 Volt zu messen sein, wenn die Sicherung OK ist. Beim Regler gibt es kein blaues Kabel, und beim Kabelbaum der Lichtmaschine ist das blaue Kabel für den Leerlaufschalter zuständig, da ist Dauerplus drauf der über das Neutrallamperl geführt wird und im Motor auf Masse gelegt wird.

Gryße!
Andreas, der motorang

MeineErsteXT
Beiträge: 106
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 22:49
Wohnort: Zschopau

RE: Ladestrom Lima

Beitrag von MeineErsteXT »

Am roten Kabel sind im Standgas und bei nicht laufendem Motor knapp 12V zu messen.
Die Sicherung ist in Ordnung...
Was mich so verunsichert ist, warum ist mit dem Multimeter nichts an den 3 weißen Kabeln zu messen die zum Regler gehen? Kann ich den Regler irgendwie prüfen?

Danke

Benutzeravatar
displex
Beiträge: 2162
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
Wohnort: Enzkreis

RE: Ladestrom Lima

Beitrag von displex »

Da kommt kein Gleichstrom, müsste Wechselstrom bzw. Drehstrom sein.
Messen geht soweit ich weiss nicht, aber den 3 Lampentest kannst du machen, wie genau steht in der EL FAQ.
Gruß Thomas]

Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Gruß Thomas

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 4891
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Ladestrom Lima

Beitrag von christian78 »

Bei Wechselspannung auf Messbereichbereich Gleichspannung gibt dir das Multimeter den Mittelwert aus. Und der Mittelwert bei sinusförmiger Gleichspannung ist Null :7


Warte noch mit zerlegen. Den Fehler kreisen wir einfach ein und dann ziehen wir die Schlinge zu :7

Was ist es genau für ein Mopped 3TB E oder K ?

http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_techn ... /index.htm
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

MeineErsteXT
Beiträge: 106
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 22:49
Wohnort: Zschopau

RE: Ladestrom Lima

Beitrag von MeineErsteXT »

Ich freue mich schon aufs Schlinge zuziehen:D
Es ist eine XT600K 3TB Bj. 94

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 4891
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Ladestrom Lima

Beitrag von christian78 »

Die drei weissen Kabel liefern zeitlich versetzte Wechselspannung an den laderegler.
Der Laderegler richtet diese Spennung gleich und gibt geregelt Ladespannung ans rote Kabel.
Wenn beim Birnentest die Birnen durchgebrannt sind, scheint die Ladespannung so schlecht nicht zu sein?
Miss mal im Bereich Wechselspannung die einzelnen weissen kabel gegen den Minuspol der Batterie.


Wenn Spannung aus den drei Limakabeln kommt und keine ladespannung da ist und die batterie ok ist, dann wirds wohl der Laderegler sein.
Haste evtl Kontaktschwierigkeiten am Sicherungshalter?

Was ich nicht weis, was im Schaltplan gleich am Laderegler das "B" ist.
Klar, über Plus kommt Plus Ladespannung zur Batterie.
Und Minus? Dann logischerweise über Rahmenmasse. Notfalls übers Reglergehäuse. Das würde ich mir mal ansehen, bevor ich den Regler tausche.



Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

MeineErsteXT
Beiträge: 106
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 22:49
Wohnort: Zschopau

RE: Ladestrom Lima

Beitrag von MeineErsteXT »

:P :P :P Christian ich denke du hast die Schlinge zugezogen!
Aus allen 3 weißen Kabeln kommt Spannung im Bereich Wechselspannung, wenn ich das Reglergehäuse mit dem Minuspol der Batterie verbinde zeigt mir mein Multimeter 14,2V:-) !
Aber wieso nur da? Habe es an verschiedenen Stellen des Rahmens probiert, geht aber nicht.
Der Rahmen wurde Pulverbeschichtet aber dabei war in jedem Gewinde natürlich eine Schraube.
Gibts einen generellen Masseanschluß am Rahmen? Das gerade da gepulvert wurde aber warum funktioniert dann die Masse an der Batterie?
Man bin ich froh das ich endlich weiß an was es liegt!

Vielen Dank für eure Hilfe!

Antworten