Seite 6 von 11

Re: Neue Lichtmaschine

Verfasst: Di 10. Sep 2019, 05:42
von OSchr
Ja, auf allen 3

Re: Neue Lichtmaschine

Verfasst: Di 10. Sep 2019, 06:58
von Henner
OSchr hat geschrieben:
Di 10. Sep 2019, 05:42
Ja, auf allen 3
Zwangsweise bei der Sternschaltung.

Re: Neue Lichtmaschine

Verfasst: Di 10. Sep 2019, 07:48
von OSchr
War ja nur weil Christian gefragt hat

Re: Neue Lichtmaschine

Verfasst: Di 10. Sep 2019, 09:16
von Antek
OSchr hat geschrieben:
Fr 6. Sep 2019, 17:29
Andreas: laut Reperatur Anleitung liegt die Regelspannung bei 14,3 bis 15,3 volt.
Ich bekomme ja nur die Ruhespannung der Batterie. Die auch da ist wenn der Motor aus ist (und ich die Batterie geladen habe)
Der unteren Wert bis ca. 14,4V (+20%) ist noch realistisch. Aber 15.3V sind des guten zuviel. Damit grillt man auf Dauer alles und verringert die Lebensdauer der elektrischen Bauteile schon erheblich. Yamaha war da wohl sehr großügig bei den Toleranzen. ;)
Die LiMa hat aber wohl nen Hau weg. Da hilft wohl neu wickeln oder Austausch. Angebote hast du ja schon.
Viel Erfolg.
BG
Andreas

Re: Neue Lichtmaschine

Verfasst: Mi 11. Sep 2019, 00:07
von christian78
Henner hat geschrieben:
Di 10. Sep 2019, 06:58
OSchr hat geschrieben:
Di 10. Sep 2019, 05:42
Ja, auf allen 3
Zwangsweise bei der Sternschaltung.
Es bedeutet aber nicht automatisch, dass wenn nur eine Spule Masseschluss hat, alle anderen den selben gemessenen Wert gegen Masse haben.
Eine würde aus der Reihe tanzen.

Was ich damit sagen will: Bei drei gleichen Werten glaube ich in dem Fall eher an nen Messfehler, Kommafehler etc.

Re: Neue Lichtmaschine

Verfasst: Mi 11. Sep 2019, 02:37
von Henner
Ist die Frage WO sich der Schluss befindet. Fakt ist: putt ist putt.

Re: Neue Lichtmaschine

Verfasst: Mi 11. Sep 2019, 12:57
von OSchr
Es, ich, bin furchtbar.
Möchte schon mal alles zerlegen. Habe den Deckel auch ab.
ABER die inneren Befestigungs-Kreuzschlitz-Schrauben!! NICHT eine rührt sich.
Habe schon alles MIR mögliche probiert. Auch versucht mit Körner loszuschlagen. NULL Chance.
Die rühren sich alle nicht. Keine Einzige.

Habt ihr eine Idee oder Tipp zum Lösen dieser Schrauben?

Was ist mit dem Impulsgeber (oder wie das Teil neben dem Stator heißt)? Sollte der auch neu?
Oder, da ja evtl. auch dessen Leitungen einen Knacks haben, kann man die Leitungen am Teil ersetzen (es ist ja noch drin)?

Danke euch für Tipps zu beiden Fragen.

Re: Neue Lichtmaschine

Verfasst: Mi 11. Sep 2019, 13:39
von OSchr
...ich habe mir nämlich beim Versuch die Kabel aus dem Dichtring zu ziehen ein Kabel vom Impulsgeber beschädigt.....(da könnte ich doch heulen)

Re: Neue Lichtmaschine

Verfasst: Mi 11. Sep 2019, 16:28
von tronco
Bei den Schrauben hat bei mir die Mini-Cobra gute Dienste geleistet, da wo man damit nich ansetzen kann von oben n Bit einschlagen. Einweichen/warm machen usw. schadet auch selten.
Gruß tronco

Re: Neue Lichtmaschine

Verfasst: Mi 11. Sep 2019, 18:32
von displex
Ich würde einfach vorsichtig die Schraubenköpfe abbohren