Seite 1 von 2

Ladespannung 3AJ

Verfasst: Mi 10. Okt 2018, 10:40
von Hedder
Hey XT gemeine,
Ich bin Hendrik aus Dresden.
Über einen Bekannten bin ich Mitte des Jahres zu meiner Tenere 3AJ bj. 89 gekommen.
Ein klasse Teil, nur leider mit erheblichen Wartungsstau.

Seit neusten startet sie schlecht bzw nur mit startpilot.
Ich werde den vergaser mal Ultraschall reinigen.
Sprit kommt zum Vergaser und Funke ist auch da.
Gibt es Teile im Vergaser auf die ich besonders bei Startschwierigkeiten achten muss?
(Wenn sie warm ist läuft sie ohne Macken, ruckeln ect. Und spring auch gut an)

Was mich aber wirklich interessiert / verwundert ist die Ladespannung die ich an der Batterie gemessen habe.

Motor aus - 12,8V
Verbraucher an im Standgas - 13,8V
Verbraucher an bei 6000u/min - 13,2V

Sollte die Spannung nicht steigen oder zumindest gleich bleiben bei steigender Drehzahl?

Test mit einer anderen Batterie ergab nahezu das gleiche Ergebnis.

Hat der Laderegler ne Macke oder ist das normal, kann mir das jemand erklären?

Danke für eure Antworten
Grüße Hendrik!

Re: Ladespannung 3AJ

Verfasst: Mi 10. Okt 2018, 13:03
von XTsucher
Wahrscheinlich bekommt sie zu viel Luft, weil die Ansaugstutzen marode sind (sitzen zwischen Zylinderkopf und Vergaser).
Das ist immer das erste, was man bei den alten Moppeds tauscht.
Da dann der Vergaser eh' ausgebaut ist, auch diesen renovieren, also reinigen, auf Verschleiß prüfen, Membran des Sek.Vergasers prüfen/ersetzen, etc.

Re: Ladespannung 3AJ

Verfasst: Mi 10. Okt 2018, 13:14
von Hiha
Hedder hat geschrieben:
Mi 10. Okt 2018, 10:40
Motor aus - 12,8V
Verbraucher an im Standgas - 13,8V
Verbraucher an bei 6000u/min - 13,2V
Sollte die Spannung nicht steigen oder zumindest gleich bleiben bei steigender Drehzahl?
Die Werte sind im Rahmen des Üblichen. Die Spannung steigt vom Leerlauf weg an, bis der Regler zum Regeln einsetzt, dann sinkt sie etwas ab. Ist bei dem Lichtmaschinen-/Reglerprinzip normal.

Hans

Re: Ladespannung 3AJ

Verfasst: Mi 10. Okt 2018, 13:49
von ude
Nach längerer Standzeit kann auch mal der Sprit im Gaser zündunwillig werden.
Dann Schwimmerkammer neu befüllen:
Benzinhahn und Gaser Ablassschraube auf
Sprint unten am Schlauch auffangen
Sprit wieder in den Tank kippen

Nicht (!) den Gaser nach der Fahrt leerfahren, da dann die Benzin Unterdruckpumpe nicht mehr fördert

Re: Ladespannung 3AJ

Verfasst: Mi 10. Okt 2018, 13:56
von Hedder
Die Werte sind im Rahmen des Üblichen. Die Spannung steigt vom Leerlauf weg an, bis der Regler zum Regeln einsetzt, dann sinkt sie etwas ab. Ist bei dem Lichtmaschinen-/Reglerprinzip normal.
Danke Hans!

Hab mich nur gewundert weil im Buch was von maximal Spannung 14V und 6000u/min steht.
Da ist ja alles gut.

Könnte ich noch ein elektrisches Problem haben wenn sie schlecht anspringt?
Zündfunke sieht tief Blau aus und die Werte der Zündspule passen laut Buch.

Re: Ladespannung 3AJ

Verfasst: Mi 10. Okt 2018, 14:10
von Hedder
Nach längerer Standzeit kann auch mal der Sprit im Gaser zündunwillig werden.
Dann Schwimmerkammer neu befüllen:
Benzinhahn und Gaser Ablassschraube auf
Sprint unten am Schlauch auffangen
Sprit wieder in den Tank kippen

Nicht (!) den Gaser nach der Fahrt leerfahren, da dann die Benzin Unterdruckpumpe nicht mehr fördert
Benzin ist frisches drin, bin schon paar Kilometer gefahren und hab da "viel" durchgelassen :D

Die Benzinpumpe hat mein Vorgänger schon raus geschmissen.
Allerdings weiss ich nicht ob die leitungen die zum vergaser führten, richtig angeschlossen/dicht gemacht/verbunden sind.
Bei Gelegenheit mach ich ein Foto davon.

Danke Ude

Re: Ladespannung 3AJ

Verfasst: Mi 10. Okt 2018, 14:41
von Hedder
Wahrscheinlich bekommt sie zu viel Luft, weil die Ansaugstutzen marode sind (sitzen zwischen Zylinderkopf und Vergaser).
Das ist immer das erste, was man bei den alten Moppeds tauscht.
Da dann der Vergaser eh' ausgebaut ist, auch diesen renovieren, also reinigen, auf Verschleiß prüfen, Membran des Sek.Vergasers prüfen/ersetzen, etc.
Die Ansaugstutzen sehen noch gut aus, nicht rissig oder porös.
Ich muss mal testen ob die Kerze bei gezogenem choke absäuft.
Vielleicht kommt ja kein Benzin in den Brennraum.

Welche Teile im vergaser kann ich auf Verschleiß prüfen und wenn verschließen wo neue kaufen?

Danke

Re: Ladespannung 3AJ

Verfasst: Mi 10. Okt 2018, 15:59
von Henner
Teile bekommst Du neu und gebraucht bei Motoritz

Re: Ladespannung 3AJ

Verfasst: Mi 10. Okt 2018, 17:00
von Svoeen
Wenn der Vorbesitzer beim Rausschmeißen der Pumpe den Unterdruckschlauch nicht richtig dicht gemacht hat oder der eventuelle Stopfen mittlerweile rausgefallen ist, saugt sie auch da Falschluft. Ist mir selber mal bei einer XTZ 750 passiert. Also auch mal den ganzen Unterdruckschlauch untersuchen oder besser gleich so weit wie möglich entfernen und den Anschluss dicht machen.

Gruß
Sven

Re: Ladespannung 3AJ

Verfasst: Mi 10. Okt 2018, 18:15
von XTsucher
DIe Ansaugstutzen können von aussen noch gut aussehen - bei der Demontage fallen sie dann meist auseinander.
Die Dinger sind einfach alt.