Seite 1 von 1

Yamaha 59X 34L, 6 V zu 12V

Verfasst: Do 20. Nov 2003, 07:45
von guest
Hallo zusammen

Der 59X Motor meines Kumpels (TT600) hat sich aufgelöst. Ich habe für wenig Geld eine XT550 mit einem 600er 34L Motor erworben. Der 34L Motor hat jedoch eine 12 Volt Anlage. Der 59X Motor eine 6 Volt Anlage. Wie muss ich die Elektrik der TT600 anpassen, wenn ich den 34L Motor einbaue?? (Birnen wechseln wird das Erste sein..)

Oder klappt auch folgendes Vorgehen: Die linke Gehäusehälfte der 59X auf den Motor der 34L montieren. Also die 6V Lima übernehmen? Muss da auch was mit dem Rotor gemacht werden?

Danke für die Hilfe und Grüsse aus der Schweiz

Bruno

RE: Yamaha 59X 34L, 6 V zu 12V

Verfasst: Fr 21. Nov 2003, 10:08
von guest
Hallo,
habe zwar selber beide Moppeds (59X+43F), kann dir das aber auch nicht so genau sagen.
Frag mal im TT600 Forum http://f25.parsimony.net/forum62532/
nach, da wird das bestimmt schonmal jemand gemacht haben.
Glück u. Gruß
Ralph

RE: Yamaha 59X 34L, 6 V zu 12V

Verfasst: Do 22. Jan 2004, 12:25
von guest
Hallo,
habe meine 59x Bj. 85 auf 12 V umgebaut.
Dazu habe ich eine 34L-Lima und den entsprechenden Regler verwendet. Den Kabelbaum habe ich rausgeschmissen und einen eigenen gebaut. Das ist sehr empfehlenswert, da die Orginalen meistens eine Katastrophe sind(zu viele Steckverbindungen, kleine Querschnitte, überflüssige Leitungen).Je einfacher desto besser. Deshalb habe ich auch die Batterie wegrationalisiert und durch einen Kondensator ersetzt. Die 59X CDI-Einheit habe ich beibehalten, funktioniert einwandfrei. Außerdem habe ich mal beide Polräder verglichen und würde es mal auf einen Versuch ankommen lassen, auch das 59X-Polrad zu verwenden. Es kann eigentlich nix dabei kaputtgehen.

Viel Erfolg

AHJ59X


RE: Yamaha 59X 34L, 6 V zu 12V

Verfasst: So 14. Mär 2004, 21:33
von guest
grüsse nachbar!ich glaub der xt550 getriebeblock passt nicht in eine neuere xt/tt.die hälften kann man sowieso nie mit unterschiedlichen blöcken kombinieren-ein 12v umbau geht mit einem xt kabelbaum ganz gut-man sollte nur einen kawa klr 600 3fasengleichrichterregler verwenden(egal ob du 2 od 3 fasen lima hast!)-der yamaharegler ist nicht gut(zu billig gemacht)wenn eine gleichrichterfase am klr-regler frei bleibt macht das nix!nur ein gleichstrom-elko ca.7000uf/26v batt-paralell angeschlossen,ist IMMER ein gewinn für die stabilität beim laden sowie für lastbetrieb.meine 2.5 a/h batt lädt auch bei vollast(licht+bremslicht+21w blinker)im standgasbetrieb und die spannung ist stabil!grüsse andi aus wien