Selten Zuendfunke, E-Starter Probleme und Ruckeln

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Antworten
RalEva
Beiträge: 75
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Fr 4. Jul 2003, 12:29

Selten Zuendfunke, E-Starter Probleme und Ruckeln

Beitrag von RalEva »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 12-Mar-2007 UM 05:07 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo liebe Leute,

so, jetzt gehen wir der Sache mal auf die Spur,
Der E-Starter geht seit 10.000 Km nicht mehr
Evas Motorrad ruckelt schon seit der gleichen Zeit.
Nun geht nicht mal mehr der Anlasser.
Ich habe alle elektrischen Teile gewechselt, den Anlasser, den Endtopf auch.
Sieht so aus, als kommt der Zuendfunke nicht so richtig rueber.
Eva hat ne neu Lima seit Malaysia, aber eben keine vom Teichmann, die sind wirklich klasse!!!

Morgen soll ein <Profi> kommen, ein Freund eines Freundes.
Das wird uns wohl ne Flasche Whiskey kosten, aber egal.
Haettet Ihr noch ne Idee zur Fehlersuche?

Schon wieder LIMA???!!!


Viele liebe Grüße - Ralf & Eva
:-) http://www.Motorradnomaden.de
around the world on 2 Teneres

Ralf
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
Eva
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]



Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5249
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Selten Zuendfunke, E-Starter Probleme und Ruckeln

Beitrag von motorang »

Zuerst geht der E-Starter nicht, und jetzt versagt der Anlasser? Ähm, bei meiner 1VJ ist das das gleiche Teil ... ?

Ich versteh glaub ich das Problem nicht. Oder sind es zwei?

Der Anlasser hat mit dem Zündfunken nix zu tun.

Anlasser = Anlassermechanik, Anlasserelektrik, Batterie (/-zustand) -> Ladespule der Lichtmaschine bzw. Regler.
Zu überprüfen durch rüberbauen der Batterie aus dem funktionierenden Mopped oder Starthilfekabel, bzw. Messung der Volt an den Batteriepolen mit
1) Motor aus, Licht aus
2) Motor aus, Licht an
3) Motor an und mittlere Drehzahl, Licht aus
4) Motor an und mittlere Drehzahl, Licht an

Zündfunke = Zündsystem (Zündspule in der Lima, Zündspule am Rahmen, Kerze/Stecker/Kabel, CDI -> Schauen was der Zündfunke macht (Starten mit Kerze draussen auf Masse gelegt), mal neue Kerze probieren. Wenn der Funke nicht bläuclich und kräftig ist (man muss den Überschlag hören) dann ist da was faul.

"Lichtmaschine" ist das Ding wo beide Systeme zusammen drin verbaut sind - aber praktisch NIE sind beide Systeme gleichzeitig hin.

Eine Lima die keinen Zündfunken liefert könnte noch lange laden (wenn der Motor dann laufen würde).
Eine Lima die nicht mehr lädt kann noch lange funken.

Es gibt noch eine zweite Stelle wo alles zusammenkommt, und dort solltet ihr probeweise mal kräftig Kriechöl einfüllen. Das Zündschloss nämlich. Und dann vielmals ein/ausschalten. Das schadet sicher nix und kostet auch keinen Whiskey.

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!

RalEva
Beiträge: 75
Registriert: Fr 4. Jul 2003, 12:29

RE: Selten Zuendfunke, E-Starter Probleme und Ruckeln

Beitrag von RalEva »

Hallo Andreas,

Ja zuerst hat halt der Estarter gedreht, aber nicht gestartet aber das Mopped sprang nicht an, oder ganz ganz selten mal, meistens wenn es warm gelaufen war
Kicken war immer OK
Wurde nun aber auch immer schwieriger.
Nun dreht nicht mal der Estarter durch.
Es kommt kein Strom mehr zum Estarterknopf

Aber ich glaube auch, dass das 2 verschiedene Probleme sind.

Ich habe nun das Massekabel, welches vom Regler weggeht untersucht und das sah ziemlich mitgenommen aus.
Das Plastik sieht leicht angeschmolzen aus und einiges lag auch schon blank. Das habe ich nun gegen ein neues ersetzt.

Eine gute Batterie haben wir, das ist kein Problem.

Das mit den Limas und dem Laden etc. kennen wir ja schon, denn schon oft waren die unseren hinueber.

Mal sehen, ob uns der "Elektrikprofi" heute helfen kann??

"Nebenbei" baue ich dann mal den neuen alten 3TB-1VJ Motor in meinen Rahmen ein.
Hoffentlich klappt das alles!!

Danke schon mal fuer die Tipps, da werde ich gleich so einiges noch ausprobieren, WD 40 haben wir immer dabei.



Viele liebe Gruesse - Ralf & Eva
:-) http://www.Motorradnomaden.de
around the world on 2 Teneres

Ralf
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
Eva
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]



Antworten