fast kein Licht im Leerlauf

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: fast kein Licht im Leerlauf

Beitrag von Henner »

Mal ganz doof: Wie alt ist Deine Bakterie ?

Grusels,

Henner
- 3TB EZ 07/98, 26tKM Erstreiter
- Es gibt nur 10 Sorten von Menschen - solche die binär denken können, und die, die es nicht können
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

ketten_saeger
Beiträge: 140
Registriert: Sa 29. Sep 2007, 19:34

RE: fast kein Licht im Leerlauf

Beitrag von ketten_saeger »

2 Monate, die schließe ich als Fehlerquelle aus.
Grüße

oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: fast kein Licht im Leerlauf

Beitrag von oelfuss »

Wäre nich die 1. neue Batterie, die breit is. Häng dir mal Testweise ne andere dran, wegen mir auch vom Auto.

Ansonsten batterieanschluß gegen Masse kontrollieren



gruss ausm Reisfeld

Torn
Beiträge: 424
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 14:55

RE: fast kein Licht im Leerlauf

Beitrag von Torn »

Ne 3AJ sollte auch ohne Batterie genug Saft liefern. Ist der Regler hinüber oder regelt er falsch wegen z.B. korrodierter Kontakte und daher falscher Widerstandswerte?

MfG,
Torn

Benutzeravatar
achmed
Beiträge: 197
Registriert: Mi 5. Apr 2006, 23:55

RE: fast kein Licht im Leerlauf

Beitrag von achmed »

klingt nachm kaputten gleichrichter.
zumindest sahs bei mir damals genauso aus. allerdings hatte ich zündaussetzer wenn ich geblinkt hab ;)

ketten_saeger
Beiträge: 140
Registriert: Sa 29. Sep 2007, 19:34

RE: fast kein Licht im Leerlauf

Beitrag von ketten_saeger »

Hallo zusammen,
danke erstmal für die Antworten.
Eine erste Messung ergab eine Batteriespannung von 10,5 V. Daß das zum Anlassen nicht mehr reicht, ist wohl klar.
Habe mich jetzt mal ein wenig über Gleichrichter/Regler hier im Forum informiert. Ich muß dazu sagen, daß ich absolut nicht der Elektrochecker bin und vieles von dem, was ich da gelesen habe einfach nicht kapiere.
Bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] kostet der Gleichrichter für meine 3AJ 46,50 Euro. Bevor ich die investiere, würde ich den alten gerne mal prüfen. Wie geht das am einfachsten? Oder soll ich erstmal die Batterie laden und alle Steckerkontakte sauber machen und schauen was dann passiert? Was kann alles passieren, wenn ich mit einem kaputten Regler rumfahre?
Fragen über Fragen, ich hasse Strom!!!
Danke im Voraus für eure Geduld und eure Antworten
Grüße

Benutzeravatar
achmed
Beiträge: 197
Registriert: Mi 5. Apr 2006, 23:55

RE: fast kein Licht im Leerlauf

Beitrag von achmed »

mitm messgerät direkt am gleichrichter abgreifen.
batterie kannst/musst du drannlassen. rauskommen muss mehr als 13.5V.

hab gearde mal meinen alten thread dazu ausgekramt. vieleicht hillfts ja!

http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... ype=search

ketten_saeger
Beiträge: 140
Registriert: Sa 29. Sep 2007, 19:34

RE: fast kein Licht im Leerlauf

Beitrag von ketten_saeger »

Hallo zusammen,
habe mal etwas gemessen und bin auf etwas Interessantes gestoßen.
Ich habe als Unterlagen den Bucheli, die Original Yamaha Wartungsanleitung und das Datenblatt für meine 3AJ von xt600.de.
Ich habe die Widerstände der Aufnahmespule gemessen, alles in Ordnung.
Dann habe ich den Widerstand der Stromspule (rotes und braunes Kabel von der LiMa) gemessen. Mein Wert: 140 Ohm.
Nun habe ich als vorgeschriebene Toleranz folgende Werte (mit Quellenangabe)

112 - 132 Ohm (Yamaha S.17, xt600.de, Bucheli S.110)
160 - 240 Ohm (Bucheli S.98, Yamaha 7-14 (2KF-Teil))
115 - 173 Ohm (Yamaha S.93 (Tenere-Teil))

Ich bin jetzt einfach mal optimistisch und nehme den letzten Bereich an, dann wäre meine Stromspule in Ordnung. Aber komisch finde ich die unterschiedlichen Werte schon. Klar, es hat bestimmt einer vom anderen abgeschrieben, aber daß sich Yamaha (gleich dreimal!!) und der Bucheli selbst widersprechen, finde ich schon komisch.
Vielleicht können ja ein paar 3AJ-Fahrer ohne Probleme mit der Elektrik mal nachmessen, damit wir vielleicht den richtigen Wert ins Datenblatt übernehmen können (oder auch nur zu meiner persönlichen Beruhigung).
Sobald mein Vorderrad wieder dran ist, werde ich mal die Spannung am Regler messen, wenn der Motor läuft, aber es verdichtet sich wohl doch immer alles mehr auf einnen kaputten Regler, oder wie seht ihr das?
Hat vielleicht noch jemand einen guten zu Hause rumliegen und möchte den für wenig Geld loswerden? Dann darf er dies hier kund tun!!
Grüße bis demnächst


oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: fast kein Licht im Leerlauf

Beitrag von oelfuss »

hei.
Also, ehrlich gesagt keinen Plan, was du mit den Werten willst.
Warum fängst du beim 1\1000 an wenn du noch nich beim 1\10 warst?

Prüf doch einfach mal, was ankommt. Dazu braucht,s kein Vorderrad, nur einen laufenden Motor.

1. Batteriespannung messen.
2. Maschinka anwerfen.
3. Erneut die Batteriespannung messen.
Da sollte dann irgendwas zwischen 13.8 - 14.5 V stehn.
Ist das der Fall ist von der Lima seite alles paletti.

ist die batteriespannung unverändert, kommt nix von unten - dann kannste in der Richtung anfangen zu suchen.

Gruss mit Profil

ketten_saeger
Beiträge: 140
Registriert: Sa 29. Sep 2007, 19:34

RE: fast kein Licht im Leerlauf

Beitrag von ketten_saeger »

Hallo oelfuss,
wenn ich so messe, wie du beschrieben hast und zu wenig Spannung ankommt (wovon ich ausgehe, da die Batterie ja nicht geladen wird), weiß ich aber immer noch nicht, ob die Lima oder der Regler kaputt ist.
Also ich habe das so verstanden, daß bei intakter LiMa und kaputtem Gleichrichter/Regler an diesem und somit an der Batterie bei laufendem Motor zu wenig Spannung ankommt. Um die Lima zu testen, messe ich die Widerstände. Da die in Ordnung erscheinen, kann doch bei zu niedriger Spannung dann nur der Regler der Übeltäter sein. Klärt mich bitte auf, wenn ich da einen Gedankenfehler habe.
Das Vorderrad brauche ich deshalb, weil ich sie ja ankicken muß... etwas schwierig ohne Vorderrad.
Grüße

Antworten