CDi und Lima testen

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
clemens
Beiträge: 127
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 23. Dez 2008, 11:51

CDi und Lima testen

Beitrag von clemens »

Hi Leute,

hab leider keinen Zündfunken bei einer 34l Bj 83 nach Komplettüberholung. Ich habe alle relevanten Beiträge gelesen und komme nicht weiter. Deshalb möchte ich CDI und Lima testen lassen, obs evtl. an denen liegt. Widerstandswerte, Anschlüsse etc. alle im grünen Bereich.
Für die Lima sind Kalkbrenner Motorenbau und Teichmann in München die Adressen, aber wer kann die CDI testen? Ich hab mal gelesen der Gerd aus dem Forum könnte das machen - macht er das auch noch?
danke schon mal vorab


Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: CDi und Lima testen

Beitrag von Rehburger »

Die alten CDI`s sind leider nicht zu Reparieren und testen kann die am besten in den man mal ein Intakte einbaut bzw. seine CDI in eine ansosnten intakte XT hängt.

Seitenständerschalter hast du ja nicht, dann zieh mal das Schwarz/weisse Kabel an der CDI auseinander (Killschalter usw.) und schau ob jetzt ein Zündfunke kommt.

Sehr beliebt ist auch ein Masseschluß von der Kondensatorladespule.

clemens
Beiträge: 127
Registriert: Di 23. Dez 2008, 11:51

RE: CDi und Lima testen

Beitrag von clemens »

Hallo,

hab leider keine intakte xt in der Nähe. Werd aber mal eine Bucht-CDI testen, ob das was bringt. Alle Schalter sind i.O. (Zünschloss, Kill, Neutral). Habe mir auch eine neue [link:[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]?f_support=www.xt600.de|[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]] Spule eingebaut (die mit dem grünen und schwarzen Anschlüssen) und alle hängen an Masse?! Ist das der Fehler? Laut Schaltplan ist das ja okay!
danke
Clemens

Benutzeravatar
Steffen
Beiträge: 4625
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: CDi und Lima testen

Beitrag von Steffen »

Wenn die Spule die einzige Elektrikänderung ist, häng doch kurz mal die alte Spule an. geht schnell und spart eine CDI für 80 bis 120 Euro.

Bei der CDI gibts doch Widerstandsmessungen. da kannst du das Problem zwar nicht ausschliessen, aber eingrenzen. Stehrt in der Rep.Anleitung

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: CDi und Lima testen

Beitrag von Rehburger »

Wie alle hängen an Masse, und was für eine Spule?

Zündspule? wenn ja gehört der ein Kontakt an Masse und der andere auf den Orangen von der CDI.

Grün / Scharz und beide auf Masse sagt mir gar nichts.

clemens
Beiträge: 127
Registriert: Di 23. Dez 2008, 11:51

RE: CDi und Lima testen

Beitrag von clemens »

Habs auch schon mit der alten Zündspule getestet - no response...
Die Widerstände der CDI hab ich gemessen und es kommt nix realistisches raus - also evtl. CDI oder der Regler. Okay, Regler kommt neu, ist sowieso sinnvoll nach 27 Jahren.
danke - werde berichten...

Rehburger
Beiträge: 2094
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

RE: CDi und Lima testen

Beitrag von Rehburger »

Die Zündung arbeitet und unabhängig vom Rest, der Regler hat damit nichts zu tun.

Du hast für die Zündung das Pickup welches direkt auf die CDI geht und die Kondensatorladewicklung welche direkt auf die CDI geht. Diese lädt in der CDI ein Kondensator auf und das Pickup sagt der CDI wann sie den Kondensator richtung Zündspule entladen soll.

Fertig mehr ist das nicht!

Ohmwert Kondensatorladespule kontrollieren, wenn ok dann gegen Masse überprüfen. Dann das Pickup messen, Werte ok dann CDI, Zündspule und Kerzenstecker ins Visier nehmen.

Wenn alles nicht Fruchtet melden.

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: CDi und Lima testen

Beitrag von Paul2 »

Was nach einer Komplettzerlegung auch immer wieder gern genommen wird, ist ein falsch herum eingebauter Zündungspickup. Passt wunderbar und "sieht" falschrum beim Einbauen nicht mal schlecht aus. Schauen die Nasen nach innen zum Rotor? Sicher??

Falsch sieht so aus:

Bild

Richtig so:

Bild

clemens
Beiträge: 127
Registriert: Di 23. Dez 2008, 11:51

RE: CDi und Lima testen

Beitrag von clemens »

Hi Paul und Dete,

das habe ich schon gecheckt. War richtig verbaut. Ich werd mir heute noch einmal in Ruhe Zeit nehmen und testen.

Wünsche euch eine schönes WE und besten Dank für die Unterstützung.

clemens
Beiträge: 127
Registriert: Di 23. Dez 2008, 11:51

RE: CDi und Lima testen

Beitrag von clemens »

Der Funke ist da, mit alter und neuer Zündpule. :D :D :D Ich habe einen neuen Regler angeschlossen, einige Kabelschuhe ersetzt und siehe da - Funken ohne Ende. Schön tiefblau. Es ist ja evident, dass es nicht am Regler liegen kann, also warens die neueren Verbindungen. Heute werd ich das Teil noch anwerfen - also haltet mir die Daumen!
danke für die Tipps!

Antworten