TCI-Frage

Zündaussetzer, Seitenständerschalter, Lichtmaschine usw.
Antworten
DL7JSK
Beiträge: 297
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 17. Sep 2006, 17:11

TCI-Frage

Beitrag von DL7JSK »

Hallo zusammen,
bei TCI-Zündung wird ja der Strom durch die Primärwicklung unterbrochen. Der Stromkreis geht von der Batterie über die Zündspule zu einem Widerstand und schließlich über die Kollektor-Emitterstrecke des Transistors auf Masse. Das Unterbrechungssignal für die Basis kommt von transmics 16F84.
Nun die Frage: Ich als Hobbyelektroniker kenne Schutzdioden, die über die Spulenanschlüsse eines Relais gelegt werden, damit die beim Abschalten induzierte Spannung keine ICs usw. killt. Benötigt man hier auch so einen Schutz? Klar, dieser Effekt wird hier ja zur Funkenerzeugun ausgenutzt, aber da der Strom doch ziemlich kräftig ist, frage ich mich, ob der Transistor (strommäßig ausreichend dimensioniert) Schaden nehmen könnte.
Siehe Anhang!

T.




-- Anhänge --
Anhang #1 (6175.jpg)

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: TCI-Frage

Beitrag von Henner »

Hilft Dir das hier weiter ?

http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... =42&page=2

Hab jetzt nicht broß geschaut, ob da auch TCIs erwähnt sind, aber gute Infos gibt es bei denen.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

DL7JSK
Beiträge: 297
Registriert: So 17. Sep 2006, 17:11

RE: TCI-Frage

Beitrag von DL7JSK »

Leider nicht :-(
Die IgnitionFAQ habe ich auch und transmic hat sich auf CDIs spezialisiert. In seinem µControllerprogramm wird das Zündsignal invertiert und auf einem separaten Port ausgegeben, sodaß man eine TCI damit betreiben kann, aber konkrete Schalpläne gibts dazu nicht

T.

Schnibbelwind
Beiträge: 220
Registriert: Sa 17. Okt 2009, 10:21

RE: TCI-Frage

Beitrag von Schnibbelwind »

Cool das noch einer versucht seine TCI zu verstehen und nach zubauen :-)

aber du bist schon mal weiter als ich
ich hab halt noch nicht so die Erfahrung wie du, schätze ich mal

hast du einen kompletten Schaltplan von der TCI, wenn ja kannst du ihn mal Posten (ich hab nur einen in schlechter Qualität)
eine Eagel Datei wäre super

DL7JSK
Beiträge: 297
Registriert: So 17. Sep 2006, 17:11

RE: TCI-Frage

Beitrag von DL7JSK »

Ja, die Schaltung ist im Prinzip fertig. Mit Funktionsgenerator und Oszi bereits getestet macht sie genau das, was sie soll. Einzige Sache ist halt noch die (evtl.) fehlende Schutzdiode. Ich hätte das halt gerne vorher geklärt, bevor ich mir den Transistor brate. Diese Darlington-Transistoren sind ja auch nicht gerade billig x(

http://www.xt-foren.de/dcforum/user_files/6179.zip
-- Anhänge --
Anhang #1 (6179.zip)

Benutzeravatar
Ludger
Beiträge: 455
Registriert: Sa 4. Jun 2005, 12:39
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

RE: TCI-Frage

Beitrag von Ludger »

versuch es mal mit 1N4007

Gruss
Ludger
Gruß
Ludger
XT600 1VJ Bj.88/87er Modell 130000Km
http://qoe6rdttrncugsow.myfritz.net/bike

DL7JSK
Beiträge: 297
Registriert: So 17. Sep 2006, 17:11

RE: TCI-Frage

Beitrag von DL7JSK »

Hi Ludger,
DAS Ding ist schon längst gelaufen, ich benutze einen BU803 Darlington, der hat die Diode schon drin. Jetzt bin ich dran, die richtigen Schleifenverzögerungen für meinen 70°vor-OT-Pickup zu ermitteln

73
Tom

Antworten