Wellendichtring hinter dem linken AW Lager

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Wayne68
Beiträge: 18
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 1. Jun 2016, 09:15
Wohnort: München

Wellendichtring hinter dem linken AW Lager

Beitrag von Wayne68 »

Hallo,

nachdem ich mich hier schon ins XT Forum gemogelt habe, und das als Guzzi und SRX-600 Treiber, will ich auch gleich noch ne blöde Frage stellen.
Ich bau gerade nen Yamaha 600er Motor neu auf und hab mal wieder beim zerlegen nicht aufgepasst.
Wie das Thema vermuten lässt, geht es um den Dichtring hinter dem AW Lager links:
Ring_1.jpg
Die Frage wäre: Gehört das so ?
Ring_Feder.jpg
Oder so ?
Ring_Metall.jpg

Danke und viele Grüße

Uli

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 4891
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Wellendichtring hinter dem linken AW Lager

Beitrag von christian78 »

Du hattest mir ja die PM geschrieben (war mir zu 90 Prozent sicher) - jetzt wo ichs sehe ganz klar, das obere Bild, wie gesagt die Feder nach innen - stimmt schon.
Weil ich mir extra ne Nuss geliehen hatte, die aussen gepasst hat - jetzt fällts mir wieder ein :mrgreen:


Vergiss nicht den O Ring und die Hülse zwischen den beiden Motorhälften beim zuzsammenbauen!
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Wayne68
Beiträge: 18
Registriert: Mi 1. Jun 2016, 09:15
Wohnort: München

Re: Wellendichtring hinter dem linken AW Lager

Beitrag von Wayne68 »

So jetzt wir es interessant :-)

SRX Forum und XT Forum sind der Meinung, die Feder gehört Richtung Lager.

Ich hatte nochmals bei Kedo angefragt, die sagen, die Feder gehört Richtung Gehäuse.
Letztendlich wird es wahrscheinlich ziemlich egal sein, denke ich, wobei bei der Kedo Version ausgeschlossen ist, dass die Lippe des Dichtrings am Innenring des Lagers Reibt

Hat noch jemand ne Idee, bzw in letzter Zeit nen Motor komplett neu aufgebaut?

Viele Grüße

Uli

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 4891
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Wellendichtring hinter dem linken AW Lager

Beitrag von christian78 »

Hier ist ein Bild mit Lager drin:

Ich meine die äussere Dichtlippe aussen sehen zu können
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_speci ... /index.htm

Wart noch nen Tag, kommen bestimmt noch Meinungen...
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
carsten3m
Beiträge: 99
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 23:18
Wohnort: Radevormwald

Re: Wellendichtring hinter dem linken AW Lager

Beitrag von carsten3m »

Bin jetzt nicht so der Schrauberspezialist, kann aber die Frage leicht als Ingenieur beantworten: Ein Radial-Wellendichtring, und nichts anderes scheint diese Dichtung zu sein, wird immer gleichartig eingebaut. Es gibt zwar verschiedene Bauformen, mal außen komplett gummiert, mal nur teils so wie auf den Fotos zu sehen, mal mit Wurmfeder, mal ohne; trotzdem ist immer eine Seite klar in Richtung abzudichtendes Medium zu identifizieren. Siehe dazu das nachstehende Prinzipbild:
Ohne Titel.jpg
Da offensichtlich der Kurbelwellenraum nach außen abgedichtet werden soll, ist auch klar, auf welcher Seite sich das abzudichtende Medium befindet: Im Motor. Folglich muss die Dichtlippe der Dichtung dorthin weisen.

Demnach würde ich Christians Aussage unterstützen wollen; das obere Foto zeigt die richtige Einbaulage.
Gruß Carsten

1982 bis 84 XT 250, seit 1984 XT 600 43F, zudem seit 2016 XSR 700

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5249
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

Re: Wellendichtring hinter dem linken AW Lager

Beitrag von motorang »

Servus,
es gibt da aber noch durchaus andere Aspekte.
Der Druck ist relativ gering, so dass die dichtungsverstärkende Wirkung der "richtigen" Einbaurichtung wenig Rolle spielt.

Mögliche Gründe für Andersrum-Einbau:

1) Dichtung wird sonst durch den Öldruck eventuell ausgetrieben (dient quasi als Überdruckventil)
2) Wechselnde Druckverhältnisse an der Dichtung (Druck/Sog, gerne bei Zweitakter-Kurbelgehäusen)
3) GAU im Versagensfall: auch hier beim Zweitakter - hat man lieber Getriebeöl im Kurbelraum oder Benzin im Getriebeöl?
4) Beschädigungsgefahr beim Einbau

Ich denke dass in diesem Fall 4) der Grund ist.

Beim Dichtring für die Kurbelwelle an den SR/XT wurde von Yamaha die EInbaurichtung umgekehrt, bei gleicher technischer Anforderung hinsichtlich Ölkreislauf:

Erste Version

Bild

Das ist druckmäßig falschrum und ohne Sicherungsring, funktionierte aber prächtig, wenn keine Beschädigung vorlag:

Bild

Zweite Version:

Bild

Später wurde der Ring umgekehrt eingebaut (wohl wegen der möglichen Fehler beim EInfädeln der Welle), aber dafür ein Sicherungsring vorgesetzt (damit der Öldruck ihn nicht austreibt)

Ist beim Ausgleichwellendichtring ein Sicherungsring vorgesehen?
Kann mal jemand in einem originalen Yamaha Werkstatthandbuch nachsehen?

Gryße!
Andreas, der motorang

Wayne68
Beiträge: 18
Registriert: Mi 1. Jun 2016, 09:15
Wohnort: München

Re: Wellendichtring hinter dem linken AW Lager

Beitrag von Wayne68 »

Anbei der Auszug aus dem Teilekatalog:
TK.JPG
Definitiv kein Sprengring, bring mich sonst aber leider auch nicht weiter .

Grüße

Uli

Wayne68
Beiträge: 18
Registriert: Mi 1. Jun 2016, 09:15
Wohnort: München

Re: Wellendichtring hinter dem linken AW Lager

Beitrag von Wayne68 »

Also:

also auch laut Motoritz kommt die metallische Seite der Dichtung zur Welle nach innen hin.
Ist wohl prinzipiell egal, aber die Welle 'flutscht' einfach viel besser in die Wellendichtung, hab ich heut morgen auch probiert und macht Sinn !

Danke an Alle und viele Grüße

Uli

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 4891
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Wellendichtring hinter dem linken AW Lager

Beitrag von christian78 »

Das ist wie beim 2 Takter...
Normalerweise kommt die Feder beider Ringe nach innen, damit der vorverdichten kann.
Hab meinen Schwalbemotor gemacht und da waren sie falsch rum drin. :?: :!:
Hatte damals die selbe Frage gestellt - und hab sie wieder falsch rum eingebaut und sie läuft :mrgreen:
Da kann man auch argumentieren, dass das vorverdichtete Gemisch nicht raus bzw ins getriebeöl kommt. oder dass das Getriebeöl nicht in die Kurbelkammer kommt.

Was hier nicht steht, dass es Simmerringe mit Laufrichtung gibt - diese fördern das Öl eher nach innen als nach aussen.
An nem Kurbelwellensimmerring beim Auto sieht man feine Lamellen.
Noch ein Aspekt: Die Feder wird aussen rosten :mrgreen:

Also der war bei mir sorum drin und ich hab den wieder so rum rein...
Die Welle lies sich gut in den Ring reindregen, die Welle hat ja abgerundete Ecken.
Das Argument der Druckverhältnisse von Motorang würde hier zutreffen, nach aussen kann der Ring nicht.


Ich glaub, dass das in dem Fall echt wurscht ist.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5249
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

Re: Wellendichtring hinter dem linken AW Lager

Beitrag von motorang »

Dem Motoritz kann man generell schon glauben denke ich ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Antworten