unnormale Kettenverlängerung?

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
Benutzeravatar
achmed
Beiträge: 197
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 5. Apr 2006, 23:55

unnormale Kettenverlängerung?

Beitrag von achmed »

hi leute!
irgendetwas is bei meiner kette merkwürdig. ich hab mir vor 4 wochen ne xt600 bj 93 gekauft. damals war die kette perfekt gespannt. nach ner tour mit sozius allerdings hing die kette dann fast auf dem boden. ich hab die also dementsprechend nachgespannt und heute, keine 200 km später, is die schon wieder verdächtig locker.
die kettenspanner sind beide auf 5 und irgendwie find ich das merkwürdig das die nach 200 km schon wieder so durchhängt. ausserdem lässt sich die kette selbst im gespannten zustand leicht vom großen hinterrad ritzel anheben (ca 5 mm). wirkt irgendwie unnormal.

frage: is die kette einfach so minderwertig oder was is da los?

PS: hab (noch) keine ahnung von mechanik ;)

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: unnormale Kettenverlängerung?

Beitrag von baumafan »

Hallo
bin selbst kein Experte aber vieleicht hat der Vorbesitzer
einfach eine neue Kette auf ein altes Kettenrad gezogen,
dann passt sich die neue Kette sofort an das alte Rad an,
und ist in kürzester Zeit im Arsch. Das mit dem abheben
der Kette ist meines Wissens nach normal, wenn du die Kette nicht weiter als eine halbe Gliedlänge abheben kannst!
Wie sieht denn das Kettenrad aus ?
Meist kann mann die Zugseite der Zähne mit der weniger belasteten Seite vergleichen und so den Verschleiß feststellen.
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: unnormale Kettenverlängerung?

Beitrag von guest »

Hi Achmed,
ich hatte das gleiche Problem, bis zum Boden hat sie es allerdings nicht geschafft. Allerdings war das bei Meiner der untrügliche Anfang vom baldigen Ende. Ohne eine Ferndiagnose stellen zu wollen würde ich mich seelisch auf einen neue Kette einstellen, nicht zu letzt aus Sicherheitsgründen.
So long,
Wolfgang

Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: unnormale Kettenverlängerung?

Beitrag von Guenter_B »

hallo,
- wahrscheinlich hattest du die kette vorher ohne belastung zu stramm eingestellt und sie hatte mit belastung (sozia) nicht mehr genügend durchhang, die rasten des kettenspanners sind auch recht grob - eine raste bewirkt schon von "kette etwas zu locker" auf "kette viel zu stramm", durchhang immer bei belastung kontrollieren, lieber zu locker als zu stramm..
- zum ende ihrer lebenserwartung verschleisst die kette im zeitraffertempo, wenn du aufeinmal nicht mehr alle 10000km sondern alle 500km die kette nachspannen musst kannst du dich schon langsam um einen neuen kettenkit bemühen, dann hast du noch 300-400km laufzeit bis die kette ganz hinüber ist, habe ich auch schon erlebt,
- wenn du dir einen neuen kettensatz kaufen musst dann seh zu das du eine DID 520VM x-ring kette bekommst, ist etwas teurer aber sehr haltbar,
beachte das bei der xt600e und xt600k verschiedene kettenkits eingesetzt werden und das du nicht den falschen für dein modell bekommst, wenn du noch viel mit sozia fährst besorge dir auch ein 14er ritzel, das lohnt sich wirklich..

günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: unnormale Kettenverlängerung?

Beitrag von Zaphod »

Vorsicht - die kann u.U. jetzt schnell reißen! Ansonsten wie die Vorschreiber.

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: unnormale Kettenverlängerung?

Beitrag von guest »

na ok! werd ich dann wohl machen.
merkwürdig an der ganzen sache ist halt nur, das als ich das moped gekauft habe, der spanner vieleicht auf 1 oder 2 stand. so alt kann sie also eigentlich nich gewesen sein.*rätsel

Benutzeravatar
achmed
Beiträge: 197
Registriert: Mi 5. Apr 2006, 23:55

RE: unnormale Kettenverlängerung?

Beitrag von achmed »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 01-Jun-2005 UM 00:19 Uhr (GMT)[/font][p]ok mal plan b ... ich hatte früher mal ne SV 650S, da wars kettenspannen eigentlich n kidnerpsiel eggen das hier. 2 schreuban lösen, an den 4 imbusschrauben drehen bis die kette sitzt und die 2 muttern wieder fest machen. konnte man mal eben nebenbei machen. nix belastung oder sonst was.

bei meienr XT artet das ganze ja schon fast in wissenschaft aus.
1. 3 schrauben lösen (bis ich erstmal auf die idee mit dem bremssattel gekommen bin hats bestimmt 2 std gebraucht)
2. dann dieser raster spanner mit ach und krach bewegen während man das hinterrad irgendwie anch hinten zieht.
3. festellen das der anderen spanner gearde wieder ausm raster gesprungen ist den also wieder einamchen
4. festellend as die kette steifer wie n stahlträger sitzt, also wieder lösen
5. deutlich zu locker hängt aber mans ja eh nich ändenr kann.
6 alles anschrauben, fahren, wieder abstellen und festellend as es schon fürn a**** ist.

ok ... was meint ihr mit belastung? gang drin? fahren? wenn jemand drauf sitzt?

PS: mir ist noch aufgefallen, das meine kette wärend sozius fahrt, anscheindend am kettenschutz oder so anfängt zu scheppern .
kanns nich genau orten weils halt nur mit sozi wärend der fahrt ist. kommt nur bei tiefen drehzahl bereich -> vibrationen.
weis jemand wie das sein kann?

PPS: vieleicht sollte ich mal sum händler meines vertrauens der mich dann abzocken kann -_-

Antworten