Welle mit Ritzelaufnahme!!!

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Welle mit Ritzelaufnahme!!!

Beitrag von guest »

Hallo,
ich hab ein Problem an meiner TT 600 (59x).
Und zwar ist die Ritzelaufnahme ziemlich abgelaufen, nun meine Fragen, ist das ein typisches Problem bei diesem Model?
Und ist es einfach die Welle zu tauschen??
Danke für die Hilfe!!!
MfG Tobias

tombulli

RE: Welle mit Ritzelaufnahme!!!

Beitrag von tombulli »

ja, ein typischen problem der alten XTs. blöderweise ist die abtriebswelle das LETZTE teil, was bei einer motorzerlegung ausgebaut wird. ziemlich aufwändig das ganze :-(



gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf
ICQ: 98025809

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5249
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Welle mit Ritzelaufnahme!!!

Beitrag von motorang »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 29-Mai-2006 UM 08:19 Uhr (GMT)[/font][p]kann man als ersatz eigentlich die feinverzahnte welle der nachfolgemodelle einbauen?

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Welle mit Ritzelaufnahme!!!

Beitrag von guest »

>ja, ein typischen problem der alten
>XTs. blöderweise ist die abtriebswelle
>das LETZTE teil, was bei
>einer motorzerlegung ausgebaut wird. ziemlich
>aufwändig das ganze :-(
>
>
>
>gruss tombulli
>
&gt http://www.tombulli.de
&gt http://www.sepsis.at.tf
>ICQ: 98025809


Hallo tombulli,

prima dieses Bild der Abtriebswelle, denn meine sieht anders aus, nämlich total abgeschliffen. Eine Yamaha-Werkstatt hat die Reparatur mit etwa 1200 ? geschätzt, bei meiner Tenere Baujahr 1986 lohnt sich das nicht mehr. Ein XT-Spezialist gab mir den Rat, das Ritzel doch einfach auf der Welle festzuschweißen. Wer hat damit Erfahrung? Wie lange hält so etwas?
Danke für Ratschläge der Experten - ich selbst bin keiner!

Gruss Ritsch

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5249
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Welle mit Ritzelaufnahme!!!

Beitrag von motorang »

Wenns ordentlich gemacht wird hält das ewig.

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Wer für eine Frage die Mühe einer Registrierung scheut, kann eigentlich auch nicht erwarten dass sich am anderen Ende jemand die Mühe einer Antwort macht ...

mrbase
Beiträge: 143
Registriert: Do 20. Apr 2006, 22:54

RE: Welle mit Ritzelaufnahme!!!

Beitrag von mrbase »

such dir lieber mal nen versierten schrauber der soetwas nach feierabend macht. 1200 halte ich für total überzogen.
wenn nur die welle gewechselt werden würde, dann wäre man selbst bei der vertragswerkstatt mit 600,- dabei.
nach feierabend kann man das wesentlich günstiger machen, da die xt-motoren technisch nicht sonderlich anspruchsvoll sind.
von festschweißen bin ich nicht so begeistert.
die welle hat ja eine komplett andere materialzusammensetzung als das ritzel. die welle wird sicherlich oberflächengehärtet sein.

wenn die schweißnaht reißt und das ritzel sich selbstständig macht - nicht auszumalen was dann mit dir und dem mopped passiert.
so einen tip würde ich meinen freunden und bekannten niemals geben, nicht mal bei mir selbst würde ich das machen, auch wenn ich 100% den richtigen schweißdraht und die schweißerfahrung dazu habe.
die welle zu wechseln ist zwar zeit und mühevoller aber, diverse schmerzhafte unfallgeschichten kannst du derzeitig hier nachlesen.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Welle mit Ritzelaufnahme!!!

Beitrag von guest »

Danke motorang für die Bestätigung, dass schweißen geht, danke aber auch mrbase für die kritischen Hinweise. Ich habe weiter herumgefragt und Schweißspezialisten haben mir versichert, dass das nicht problematisch ist. Ich habe mir nun ein neues Ritzel besorgt und werde das auf die noch vorhandenen Zähne schieben und festschweißen lassen.

Gruß an alle Schrauber
Ritsch

mw
Beiträge: 201
Registriert: Do 5. Aug 2004, 22:52

Ritzel anschweißen

Beitrag von mw »

Hi,
kleine Frage: wenn die Kette auf ist, was machst Du dann? Ritzel abflexen und das nächste anschweißen?
könnte mir vorstellen das die Welle das nicht ewig mitmacht..
Ciao,Marcus

Huby
Beiträge: 219
Registriert: Di 5. Okt 2004, 18:52

RE: Ritzel anschweißen

Beitrag von Huby »

ich weiß zwar nicht, was für ne Kette eine TT bekommt, aber die meisten fahren eine 520-er, die du für eine 600-er auch offen bekommst (z.B. DID). Alte Kette trennen, neue einfädeln und mit dem Schloß schließen oder vernieten. (Obwohl ich pers. lieber verniete!)

Aber klar ist, das wenn das Ritzel dann nach 20- oder 30 tKm fertig ist, der Motor geöffnet werden muss. Die alte Schweißnaht entfernen und evtl. nochmal mit einem neuen Ritzel verschweißen würde ich nicht.

piet
Beiträge: 306
Registriert: So 18. Jun 2006, 18:32

RE: Welle mit Ritzelaufnahme!!!

Beitrag von piet »

Hi, in Archivsuche steht ein Beitrag "kettenritzel schlackert rum" . Die letzte Antwort hört sich ganz plausibel an und du sparst dir erstmal die ganze Arbeit.
Gruß, Piet

Antworten