43f Steuerkette

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Kampfbibel
Beiträge: 34
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 15. Okt 2013, 20:04

43f Steuerkette

Beitrag von Kampfbibel »

So,
bei meiner 43f steht wohl der Wechsel der Steuerkette an. Ich hab mir das ganze mal im Handbuch durchgelesen und auch im Internet ein wenig geschaut. Das Prinzip habe ich verstanden, nur sind mir einige Wiedersprüche aufgefallen.
-Soll ich den Motor nun auf OT stellen oder nicht
-Wie dichte ich den Ventildeckel wieder richtig ab (telweise sagen leute es wäre ne Dichtung da, andere sagen ein wenig Dichtmasse langt)
-Muss ich den ganzen Kettensatz wechseln, oder nur die Kette, oder die Kette mit Nockenwellenritzel,...
-Hier im Forum habe ich gelesen, dass man die Kette anders einzahnen soll wegen Steuerzeiten

Ist meine erste Vier-Takter, bin da noch den simpleren Zweitackter gewohnt

Vielen Dank schonmal ;)

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5249
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: 43f Steuerkette

Beitrag von motorang »

Servus,

warum willst Du die Steuerkette wechseln?

Ja, auf Verdichtungs-OT wie zum Ventile einstellen. Die Kipphebel müssen Spiel haben sonst hast Du ja eine Federspannung auf der Nockenwelle und das Zeug kommt Dir beim Abnehmen des Deckels entgegen, und so kannst Du später auch die Steuerzeiten nicht einstellen. Siehe Handbuch. VORHER auf OT stellen und dann nicht mehr rumdrehen.

Ventildeckel: Also der ZYLINDERKOPFdeckel wird lediglich mit wenig dauerelastischer Dichtmasse (Loctite oder Dirko etc) abgedichtet. Die VentilEINSTELLdeckel haben eine Dichtung. Ganz so wie im Handbuch. Leider werden die Begriffe manchmal durcheinandergeworfen, daher wohl die Verwirrung.

Man wechselt NUR die Kette, nicht die Zahnräder.

Ich würde die originale Einstellerei machen. Einen ganzen Zahn verheben scheint mir übertrieben. Und um weniger zu verstellen müsste man das Zahnrad umbauen. Ich hab das mal hier für ein anderes Modell beschrieben: http://www.motorang.com/bucheli-projekt/tuningwelle.htm

Gryße!
Andreas, der motorang

Kampfbibel
Beiträge: 34
Registriert: Di 15. Okt 2013, 20:04

RE: 43f Steuerkette

Beitrag von Kampfbibel »

Ich muss erst noch den Kettenspaner "überprüfen", hab aber meine 50000 km drauf. Den Spanner kann ich doch auch "einfach so" rausbauen, sprich nur den spanner, nichts anderes?

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5249
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: 43f Steuerkette

Beitrag von motorang »

Ich glaub dass Du noch nicht wechseln musst. Bei mir war es erst bei 70.000 oder so und auch nur wegen bevorstehender Fernreise.

Ich verweise ungern auf die Suchfunktion, aber da steht alles was Du brauchst:
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... ype=search

Gryße!
Andreas, der motorang


Kampfbibel
Beiträge: 34
Registriert: Di 15. Okt 2013, 20:04

RE: 43f Steuerkette

Beitrag von Kampfbibel »

Ok, ich schau einfach mal, kostet ja nichts :D
Naja es kommt leichtes Rascheln aus dem linken Zylinderbereich => daher die Vermutung

Kampfbibel
Beiträge: 34
Registriert: Di 15. Okt 2013, 20:04

RE: 43f Steuerkette

Beitrag von Kampfbibel »

Also, hab den Spanner mal rausgezogen, ist keine einzige Rille mehr über :o , dann also mal die neue Kette bestellen;
Auf der anderen Seite erklärt das auch das rasseln

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: 43f Steuerkette

Beitrag von Henner »

Du hast aber schon zuerst die mittlere Schraube gelöst und somit die Feder entspannt ? Sonst geht jede Messung in die letzte Rille.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Kampfbibel
Beiträge: 34
Registriert: Di 15. Okt 2013, 20:04

RE: 43f Steuerkette

Beitrag von Kampfbibel »

Jep, Feder habe ich vorher raus

Kampfbibel
Beiträge: 34
Registriert: Di 15. Okt 2013, 20:04

RE: 43f Steuerkette

Beitrag von Kampfbibel »

Heute wollte ich mich mal an das Prjekt wagen. Hat auch ganz gut funktioniert, bis auf zwei Ventildeckelschrauben.
1x die über dem linken Krümmer und 1x die, die zwischen der Motorhalterung sitz. Beide rund, die beim Krümmer sollte kein Problem sein, aber die in der Motorhalterung erscheint mir da problematischer.
Naja, ich habe mir gedacht, bauste gleich den ganzen Motor raus, vll klappts ja dann. Hab dann beim linken Krümmer angefangen, 1te Schraube ging ganz locker, die zweite habe ich noch nicht mal richtig angeschaut, und schon ist sie abgebrochen.
Langsam weiß ich nicht mehr weiter und hätte Lust den Verkäufer mal freundlich zu besuchen, denn viele Schrauben wurden durch Imbus ersetzt, und einige davon sind schon rund
Irgendwie habe ich kein Gück mit Motorrädern.;(

Kampfbibel
Beiträge: 34
Registriert: Di 15. Okt 2013, 20:04

RE: 43f Steuerkette

Beitrag von Kampfbibel »

Hab weiter versucht den Krümmer abzubauen, der linke Teil geht problemlos ab, aber nun sitzt die Krümmerschelle rechts fest und bewegt sich keinen Millimeter mehr.
So langsam bin ich soweit des ganze Motorrad zu verkaufen x( , is ja ansonsten technisch einwandfrei, bis auf die Steuerkette ;(

Antworten