43f Steuerkette

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: 43f Steuerkette

Beitrag von Henner »

Versuche mal in die "ausgenudelten" Inbusschrauben einen Torx einzuschlagen, der etwas größer ist als der Inbus. Damit müsstest Du die Schrauben rausbekommen.

Und mal ganz im Ernst... das Zeugs ist über 25 Jahre alt. Dazu vielleicht einige Winter im Salz gefahren worden. Du hast da keine Neuteile mehr.

Schrauben vorher gut einsprühen und niemals mit Gewalt dran gehen. Laß Dir Zeit und dann wird alles gut. Ich hab selbst 2 so alte Babies, die brauchen nun mal mehr Pflege und Zeit als neue Moppeds.

Und wie durch Inbus ersetzt ? Inbus ist am Motor Standard.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Kampfbibel
Beiträge: 34
Registriert: Di 15. Okt 2013, 20:04

RE: 43f Steuerkette

Beitrag von Kampfbibel »

Wenn ich nur Kraft angewendet hätte ;(
Die Imbus am Motor sind mir klar, nur da wo laut Handbuch Sechskant-Schrauben wären, sind auch überall Inbus.
Hab mal ein weig versucht die Krümmerschelle zu bewegen, ist doch glatt ein kleines Stück von der Kühlrippe abgebrochen

Kampfbibel
Beiträge: 34
Registriert: Di 15. Okt 2013, 20:04

RE: 43f Steuerkette

Beitrag von Kampfbibel »

Welche Schraubensicherung verwendet ihr ?

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5249
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: 43f Steuerkette

Beitrag von motorang »

Servus,
vor dem Lösen einer Schraube ein Prellschlag auf den Kopf hilft viel, zusätzlich ein guter sehr dünnflüssiger Rostlöser der extrem kriechfähig ist (kein Universalöl, gutes Zeug ist NUR zum Rostlösen und gibt es von Berner, Würth etc). Die Ecke wo Du da werkelst ist die schlimmste am ganzen Mopped (heiß/kalt, Spritzwasser vom Vorderrad) und das ist quasi normal wenn das Mopped den Winter nicht trocken im Wohnzimmer verbringt und nur in der Sommersonne bewegt wird.

Schraubensicherung: kommt drauf an wo.

Üblicherweise geht fast überall Loctite mittelfest "für lösbare Verbindungen). Dabei ist entfetten (Bremsenreiniger, Papier oder Lumpen, trocknen mit Pressluft) wichtig. Beispielsweise fürs Steuerkettenzahnrad.

Wenn es nur um das Abdichten geht damit da kein Salz reinkommt (Gehäuseschrauben beispielsweise) dann nehm ich die Loctite "leichte Schraubensicherung".

Ich würd den Krümmer mit verkupferten Muttern verschrauben oder mit Hutmuttern, darin Keramikpaste. Voodoo halt.

Und ich fahre meine Tenere NICHT im Winter, dafür hab ich ein gespann. Trotzdem treten diese Problemchen auf, da reichen schon die Salzreste im Frühjahr ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Kampfbibel
Beiträge: 34
Registriert: Di 15. Okt 2013, 20:04

RE: 43f Steuerkette

Beitrag von Kampfbibel »

Danke für die schnelle Antwort, die Schraubensicherung bräuchte ich für Ventildeckel, Limadeckel und die Schrauben der Kettenschiene

Antworten