Seite 2 von 5

Re: Kupplung

Verfasst: So 6. Aug 2017, 23:17
von christian78
Wiewaswaswas 0W20? :shock: im Ernst?

Ojeh :(
Mach dir einfach ein kleines Bierchen auf!
Erhol Dich mal gut!

Hab das ganze WE gebuckelt, heut morgen konnte ich mir die Schuhe nicht mehr selber binden :o


LG
Chris

Re: Kupplung

Verfasst: So 6. Aug 2017, 23:57
von Henner
Sorry, das 5W20 war beim RAM ;-)

JMC Motoröl 20W-50 4T
Mineralisch
Spezifikationen: Jaso Ma, API SJ, ASEA A3/B3

Re: Kupplung

Verfasst: Mo 7. Aug 2017, 08:10
von Maybach
Ich meinte in der Tat den Kupplungshebel am Lenker. Der andere wäre der Ausrückhebel.
Und dass Du die Rattermarken aus dem Korb geglättet hast, ist sicher kein Schaden. Da hatte ich dich falsch verstanden.

Maybach

Re: Kupplung

Verfasst: Do 24. Aug 2017, 23:00
von christian78
Hab mir neue reibscheiben bei Moritz bestellt.
Wird ein wenig dauern - bin mit der XT grad wegen nem anderen Problem auf Kriegsfuß, kann das Teil grad nicht mehr sehen. :roll:

Re: Kupplung

Verfasst: Mo 28. Aug 2017, 14:49
von Martin.1995
ich fahr 10W40 in der 2Kf und habe keine Probleme mit der Kupplung

Re: Kupplung

Verfasst: Mo 28. Aug 2017, 18:57
von christian78
Hatte ich auch schon versucht, war absolut kein Unterschied spürbar.
Früher hatte ich mal Motul 20W40 drin, das war auch so. Das war glaub ich teilsyntetik - das Öl gibts nicht mehr.
Das Problem hatte ich schon immer eigentlich, nur wirds in letzter Zeit schleichend schlimmer.

Hab die neuen Reibscheiben heute bekommen.
Muss aber erst meine Vorderbremse wieder zusammenbauen.
Der Bremsschlauch war zu - luftdicht in beide Richtungen :shock:


Vergleichsobjekt ist eine ungepflegte (fast hätt ich vergammelt geschrieben) 3tb von nem Bekannten, mit uraltem Öl drin, bei der klebt absolut nichts. Kalte Maschine, Gang einlegen, kaum ein Klacken. Leerlauf auch absolut geil zu finden...
Laut Moritz kein Unterschied bei der Kupplung 3tb zu 2kf - also probiere ich mal neue Reibscheiben.
Meine haben 80000km drauf - es kann sein, dass der Vorbesitzer diese mal getauscht hat - war aber wenn dann vor 20 jahren.
Belag hat sie noch 95 Prozent.

Re: Kupplung

Verfasst: Di 29. Aug 2017, 02:17
von christian78
Die Bremse wär zusammen, nur noch befüllen :mrgreen:
Moritz hat mir ne Stahlflex geschickt - bin mal gespannt auf den Druckpunkt.

Weis grad nicht, wann ich Mousse zur Kupplung hab => könnte ne Zeit dauern - geb aber Bescheid, was draus geworden ist.




LG
Chris

Re: Kupplung

Verfasst: Di 29. Aug 2017, 02:46
von Henner
Musst Dich schon eintscheiden. Vortrieb oder negative Beschleunigung. Beides auf einmal geht sowieso nicht :mrgreen:

Re: Kupplung

Verfasst: Di 29. Aug 2017, 03:10
von christian78
Nacheinander - muss nur überlegen, welche Art beschleunigung zuerst :mrgreen:

Da sind ja zwei verschiedene Formen dabei.
Rechts die zwei mit weniger Reibfläche und größerem Innendurchmesser (die mit der Kerbe).

Wie war das doch gleich?
In den Kupplungskorb der Reihe nach
- eine von linken Stapel (große Reibfläche).
- dann Stahlscheibe
- dann der Ring
- dann eine vom rechten Stapel (kleine reibfläche, Kerbe)
- dann wechselweise Stahl und linker Stapel, bis der linke Stapel weg ist.
- als letztes die zweite mit wenig Reibfläche Kerbe.

Dann Deckel drauf und einstellen.

Die Stahlscheiben waren schon alle gleich, oder?


LG
Christian

Re: Kupplung

Verfasst: Mo 18. Sep 2017, 08:11
von 89 XT600
Moin!

Du hast 6 Reibscheiben a´113mm, 2 Reibscheiben a´116mm und 7 Stahlscheiben, so laut Werkstatthandbuch der 43F. Die Reihenfolge ist wie folgt zu beachten:

Kupplungskorb | 113mm | Stahlsch. | 116mm | Stahlsch. | 113mm | Stahlsch. | 113mm | Stahlsch. | 113mm | Stahlsch. | 113mm | Stahlsch. | 113mm | Stahlsch. | 116mm | Druckplatte

Anbei ein Bild zur verdeutlichung:
kup.JPG