Motorüberholung 3TB. Motoren-Gurus gefragt.

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 4891
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Motorüberholung 3TB. Motoren-Gurus gefragt.

Beitrag von christian78 »

Hab Bilder gefunden von meinen Original Yamaha 2RS Lagern - die innere Dichtscheibe wurde entfernt.

Wegen AGW Lager:
Nimmste nen Billigschraubendreher, biegst die Spitze um und steckst ne 32er Nuss drauf, fertig ist der Wixer :7
Lagertechnisch war meine XT zumindest wirklich dankbar, hatte nie nen Motor, an dem die Lager so schön zu tauschen waren.
(Bis aufs linke KW Lager, das hat Motoritz gemacht)
Gehäuse gleichmässig auf 80 Grad, dann fallen sie von selber raus.



Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 4891
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Motorüberholung 3TB. Motoren-Gurus gefragt.

Beitrag von christian78 »

Habe ein Bild ohne Lager gefunden.
Da sient man die besagte Durchgangsbohrung.
Dann gehts aber noch weiter - sieht man auf dem Bild nicht.


Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

MANE_84
Beiträge: 117
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 19:25

RE: Motorüberholung 3TB. Motoren-Gurus gefragt.

Beitrag von MANE_84 »

50 CT Beschaffungskosten?
Die Lager sind ja bestimmt teurer oder?

Du würdest mir also DEFINITIV dazu raten, ALLE Lager zu tauschen, das heisst:

-Die KW-Lager (Sowieso neu, eins macht mir der Motoritz gleich auf die KW, das andere kann ich selber ins Gehäuse kloppen)
-Beide AGW-Lager (das linke sowieso, da sich der besagte Dichtring dahinter befinden, beim rechten spürt man Ratterpunkte
-ALLE 4 Getriebewellen-Lager, auch wenn die linken beiden sich neuwertig "anfühlen".

Befinden sich hinter den linken GW-Lagern auch irgendwelche Simmerringe?


MANE_84
Beiträge: 117
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 19:25

RE: Motorüberholung 3TB. Motoren-Gurus gefragt.

Beitrag von MANE_84 »

Noch was zu solchen komplett-Motordichtsätzen....

1.)
Sind da wirklich alle Dichtungen mit dabei, die im Motor verbaut sind? Ist da z.B. der Dichtring für den DZM-Wellenantrieb, oder für die Deckeln zum Ventileinstellen auch mit drin? oder muss ich diese extra bestellen?

2.)
Simmerringe sind wohl da nicht mit dabei, da diese beim [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]-Shop auch extra auf geführt sind. Da gibts nen 5- und nen 10-teiligen Simmerring-Satz. Ich denke also, dass ich für meinen "wieder-Zusammenbau" einen Motordichtsatz UND einen Simmerring-Dichtsatz brauche, oder?

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Motorüberholung 3TB. Motoren-Gurus gefragt.

Beitrag von Henner »

1) ja, sind dabei. Das sind einfache O-Ringe.

2) Die Frage kann ich Dir nicht beantworten, empfehle jedoch, auch wenn im Dichtsatz vorhanden, die Steigleitungsdichtung nur original von Yamaha zu verbauen. Die aus dem Zubehör taugen nix.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 4891
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Motorüberholung 3TB. Motoren-Gurus gefragt.

Beitrag von christian78 »

Genau, nen Motordichtsatz groß und nen Simmerringsatz.
O Ringe, Ventilschaftdichtungen sind im Dichtsatz.

Wenn Motoritz weis, was du vor hast, wird der die richtigen Sachen mit dazupacken. Da musst du dir keinen Kopf machen.
Das mit den zwei zusätzlichen original Yamaha Dichtungen für die Ölbohrung am Zylinder wird Motoritz auch empfehlen.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

MANE_84
Beiträge: 117
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 19:25

RE: Motorüberholung 3TB. Motoren-Gurus gefragt.

Beitrag von MANE_84 »

Hallo Leute.

Da nun einige Zeit vergangen ist und ich nun vor dem nächsten Problem stehe möchte ich nun mal den Thread etwas aktualisieren:

Teile gingen fast alle zu Moritz. Echt ein klasse Kerl. Ein Teil davon ist diese Woche wieder angekommen. Nun stehe ich am Getriebezusammenbau... Dazu schaut mal bitte auf das Bild. Ihr seht nun eine dicke Distanzscheibe, eine dünne Scheibe und die Abtriebswelle.

Wo zum Teufel gehört die DÜNNE Scheibe hin? Ich habe 2 Möglichkeiten:

Entweder zwischen Dicker Scheibe und dem 2.Gangrad, oder zwischen 2. und 5. Gangrad.... Auch Moritz ist sich nicht ganz sicher.... Wenn ich die Scheibe zwischen den Gangrädern einsetze habe ich bei der besagten Scheibe viel Spiel, da sich genau an dieser Stelle ein NUT befindet.

Laut Explosionszeichnung des Yammi-ETK gehört die Scheibe auf die DICKE Distanzscheibe drauf. ABER, wenn ich den Leerlauf eingelegt hab und das Getriebe von Hand drehe, schaben die 3 Zähne des 5. Gangrads in den Aufnahmen des 2. Gangrads, da dieses ja dann durch die Scheibe 1mm weiter rechts am 5. Gangrad sitzt.
Setze ich die Scheibe jedoch zwischen die Gangräder ist nichts aufälliges zu beobachten. Leerlauf funktioniert völlig normal. Doch hat die Scheibe dann viel Spiel auf der Welle.... Ich weiss echt nicht weiter.... Stand schon mal jemand von euch vor dem Problem??

Gruß Manuel

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 4891
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Motorüberholung 3TB. Motoren-Gurus gefragt.

Beitrag von christian78 »

Das mit dem Schaben und Rattern der Schaltverzahnungen ist ne blöde Sache, weil die Wellen nicht senkrecht stehen - du müsstest die Hälften schon zusamenstecken.

Ich kuck mal nach Bilder... An ne Scheibe zwischen den Gangrädern kann ich mich nicht erinnern. Nur, wenn man einige Getrieberäder gegen neuere Versionen tauscht, kann das nötig sein.
Das weis aber dann Motoritz besser.
Du hast aber auch die mit einem Strich drauf.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

MANE_84
Beiträge: 117
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 19:25

RE: Motorüberholung 3TB. Motoren-Gurus gefragt.

Beitrag von MANE_84 »

Hallo.

Genau das ist das Problem. Moritz ist sich irgendwie auch nicht hundert prozentig sicher.... Ich hab auch schon provisorisch die Gehäusehälften verschraubt. LEICHTE Besserung. Wenn man die Schaltwalze ganz nach rechts drückt, dann hört man nichts. Drückt man es wieder zurück auf die linke Seite, rattert es wieder. (Auch wenn das Gehäuse geschlossen und verschraubt ist....

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 4891
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

RE: Motorüberholung 3TB. Motoren-Gurus gefragt.

Beitrag von christian78 »

OK, es ist eine Scheibe am großen Zahnrad des 1. Ganges unter dem Sprengring. Also innen zwischen Gangrad und Sprengring.

Ich sage ohne Gewähr (!) ich bin mir wirklich nur zu 50 Prozent Sicher und das ist wenig!
Dass auf der anderen Getriebewelle also Kupplungswelle eine dünne Scheibe an irgendeinem Lager geklebt war.

Also hinterm Antriebsritzel - naben dem dicken Ring wars nicht.

Guck doch mal die Gangräder an, ob da Spuren sind, wo die Scheibe vielleicht 100 Prozent deckt...

Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Antworten