schwergängige Kupplung

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Benutzeravatar
crurer
Beiträge: 94
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 6. Mai 2014, 10:23

schwergängige Kupplung

Beitrag von crurer »

Hallo XT Freunde,

ich habe an einem 93er Modell eine unverhältnismäßig schwergängige Kupplung. Ich behaupte, es muss eigentlich am Seilzug liegen. Am Motor wurde noch nie geschraubt. Da ist alles Original. Nur ca. 16tkm wurden gefahren. Den Seilzug habe ich erst mit Kriechöl dann mit Bremsenreiniger gespühlt, bis es klar heraus lief. Griffbolzen ist auch gesäubert und gefettet. Der Seilzug läuft wunderbar leicht ohne Belastung. Ist der Zug aber eingebaut, geht der Handgriff doch sehr schwer. Ich habe festgestellt, wenn ich den Zug sehr hoch zum Lenker lege, sodass es dort einen größeren Bogen gibt, es etwas leichter geht.
Frage: Kann es sein, dass ein Zug erst unter Last schwergängig läuft? Sollte ich den ersetzen?

Gruß Chris

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5249
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

Re: schwergängige Kupplung

Beitrag von motorang »

Servus, ja kann ein dass sich der in der Biegung einschleift und dann uner Last klemmt. Eventuell hilft es den Zug zu drehen (rotieren, etwa eine halbe Drehung). Geschmiert hast Du ihn? Ich lese nur dass Du ihn gespült hast.
Kann auch sein dass er innen irgendwo rostig ist, dann hilft spülen nix und er muss neu.

Gryße!
Andreas, der motorang

Benutzeravatar
crurer
Beiträge: 94
Registriert: Di 6. Mai 2014, 10:23

Re: schwergängige Kupplung

Beitrag von crurer »

Hallo Andreas,

ja, danach habe ich etwas WD40 noch verwendet. Obwohl das eher nicht schmiert. Beim langsamen Betätigen des Griffs merkt man richtig die Windungen der Hülle vom Zug. Denke auch, der ist irgendwie eingeschliffen. Komisch, dass das bei der geringen km Laufleistung aufgetreten sein soll. Ich versuche mal die Außenhülle zu verdrehen, guter Tip, und Berichte erneut.

Gruß Chris

Benutzeravatar
Maybach
Beiträge: 1074
Registriert: So 14. Okt 2012, 12:24

Re: schwergängige Kupplung

Beitrag von Maybach »

Wenn das kein Teflon-beschichteter Zug ist, dann probier doch mal MoS2-Öl. Wichtig ist halt schon, dass es vorher richtig mit Nitro-Verdünnung durchgespült worden ist

Maybach

Benutzeravatar
crurer
Beiträge: 94
Registriert: Di 6. Mai 2014, 10:23

Re: schwergängige Kupplung

Beitrag von crurer »

update:
Teflonbeschichtet sollte der eher nicht sein. Dann würde die Litze doch noch mit einem Art schlauch ummantelt sein - oder?
Das Drehen hat nichts spürbares gebracht. Einen Versuch mit MoS2 mache ich noch. Wird es dann nicht deutlich besser, wird ein Ersatzzug angeschafft.

Danke noch mal für Eure Hilfe - Chris

Benutzeravatar
XTsucher
Beiträge: 1428
Registriert: Do 9. Jan 2014, 16:29
Wohnort: Kreis Karlsruhe

Re: schwergängige Kupplung

Beitrag von XTsucher »

Das du den Zug unten am Kupplungsarm mal ausgehängt - wie läuft er dann. Sollte wie Butter sein...
Wenn nicht, dann lohnt eine Neuanschaffung. Manchmal ist nicht die Laufleistung entscheidung, sondern das Alter, da die Züge innen drin einfach verharzen oder der Dreck alt und verklebt ist...
Grüße, Frederik - der 1VJ fährt.
Original ist schön und gut - ich fahre lieber
50.523 km
Projekt 2024: FAHREN! FAHREN! FAHREN!

Benutzeravatar
crurer
Beiträge: 94
Registriert: Di 6. Mai 2014, 10:23

Re: schwergängige Kupplung

Beitrag von crurer »

ich schrieb ja eingangs, dass ich den Zug spülte. Das macht natürlich nur Sinn, wenn dieser ausgebaut ist. Der Zug läuft ohne Last sauber und sehr leichtgängig. Für Kickstartermodelle hätte ich Ersatz da, passt hier aber nicht, wegen dem 90° Rohr am Anlasser. Ich werde mir einen neuen Zug zulegen, wird am einfachsten sein.

Gruß Chris

Willy
Beiträge: 358
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 00:21

Re: schwergängige Kupplung

Beitrag von Willy »

Und der Hebel??
Der läuft oft oval ein am Drehpunkt und verdirbt die Leichtgängigkeit...
Grüßle,
Willy
Meine Bikes: Terrot,Kawasaki,Hercules,Yamaha,Kreidler,Suzuki,Wanderer,IMZ M72.

Benutzeravatar
crurer
Beiträge: 94
Registriert: Di 6. Mai 2014, 10:23

Re: schwergängige Kupplung

Beitrag von crurer »

Hi Willy,

Hebelmechanik ist faktisch wie neu! Evtl. probiere ich mal, wie empfohlen, mit Verdünnung zu spülen und neu zu schmieren. Werde diesbezüglich noch mal berichten, ob das was brachte. Der Zug läuft ja sehr leicht ohne Last, gereinigt werden muss da eigentlich nichts mehr. Auch läuft der Hebel am Motor selbst sehr leicht bis zum Druckpunkt. Leider habe ich die Maschine so angeschafft und weiß nicht ob das je leichter ging, wovon ich aber mal ausgehe. Eine zarte Frauenhand dürfte Probleme haben die Kupplung ordentlich zu bedienen.

Gruß Chris

Benutzeravatar
Maybach
Beiträge: 1074
Registriert: So 14. Okt 2012, 12:24

Re: schwergängige Kupplung

Beitrag von Maybach »

Wie sieht es denn mit dem "Ausrückhebel" an der Kupplung selbst aus? Geht der vielleicht schwer? Oder ist nicht richtig eingestellt?

Maybach

Antworten