Seite 1 von 1

Getriebe Bezeichnung der Zahnradpaare Gänge

Verfasst: Fr 23. Mär 2018, 19:47
von ursbeo
Hallo zusammen

habe von einer 55W den Motor komplett zerlegt.

Habe auf mindestens 1 Zahnrad Paar Pitting, kann aber im Netz keine vollständige Beschreibung der Gangzuordnung finden?

Zudem habe ich noch ein Fotos der Kurbelwelle/Lager, ist wie rostig. Wo soll denn da Wasser herkommen, wenn überhaubt?
Das Gehäuse ist auch ein wenig eingelaufen.

Danke für Eure Feedbacks

Grüsse-Urs

Re: Getriebe Bezeichnung der Zahnradpaare Gänge

Verfasst: Fr 23. Mär 2018, 23:25
von eintopf
Moin,

der 5.Gang (2. Zahnrad von links auf den Fotos) hat schon ziemlich deutliches Pitting. Da wirst Du Antrieb- und Abtriebs-Zahnrad neu brauchen.
Die heißen auch genau so (Kedo-Katalog). Ob die noch lieferbar sind, ist die andere Frage.
Der 3. Gang (3. Zahnrad von links) hat beginnendes Pitting. Finde ich persönlich noch nicht dramatisch.

Der Rost an der Kurbelwelle ist Passungs-Rost. War bei mir beim Zerlegen auch vorhanden. Wegmachen und wieder einbauen.

Gruß
Johannes

Re: Getriebe Bezeichnung der Zahnradpaare Gänge

Verfasst: Sa 24. Mär 2018, 02:00
von christian78
Um den 5 von der kupplungswelle abzubekommen, muss der 2 ab und wieder draufgepresst werden.
Dieses sollte man nur 1 Mal wiederverwenden, wegen der Presspassung.
Das erfordert eine starke Hydraulische Presse.
Kann dir Motoritz wärmstens empfehlen, der kanns dir verpressen und du bekommst alle Teile.

So wie ich das sehe, brauchst du 5,4,3 und evtl das kleine vom 2.
3,4 kannste auch gebraucht nehmen, um Kosten zu sparen.


Die Ölpumpe ist sicher auch defekt, weil sich eigentlich immer Spähne durch das Sieb mogeln.
Das Sieb solltest du aufhebeln und reinigen. Genauso wie alle Ölkanäle. Auch im Kopf, besonders empfindlich ist die Lagerung der Nocklenwelle.

Der Rost ist wie schon erwähnt Passungsrost und völlig harmlos.
Es entsteht Kondenswasser auch innen...


LG
Chris

Re: Getriebe Bezeichnung der Zahnradpaare Gänge

Verfasst: Sa 24. Mär 2018, 02:19
von christian78
Und bevor die Frage kommt:
Die blaue Färbung an der Kurbelwelle um den Hubzapfen ist auch normal :P

Re: Getriebe Bezeichnung der Zahnradpaare Gänge

Verfasst: Sa 24. Mär 2018, 10:41
von ursbeo
Danke Leute

muss mal loben, dass Forum hier ist einfach kompetent :mrgreen:

Danke für die Angaben zu den Getriebe Zahnrädern, ich weiss das leider die Versorgungslage was Originale neue anbetrifft schlecht ist.

Muss noch etwas korrigieren:Das Foto was ich meinete wegen den Spuren von der Kurbelwelle war das Falsche, ist ja von Innen.
Also vergessen.

Das mit der Blaufärbung habe ich im Forum bereits gelesen, aber danke trotzdem für die Info.

Ich werde nach dem Urlaub von Moritz mal eine Reise über die Grenze machen, Er wird mir dann das nötige auf den Weg geben,
um den Motor wieder Fit zu machen.

Allen ein schönes Wochenende
Grüsse-Urs

Re: Getriebe Bezeichnung der Zahnradpaare Gänge

Verfasst: Sa 24. Mär 2018, 16:33
von christian78
Es gibt übrigens auch die Möglichkeit einen neueren Gangradsatz zu verbauen.
Allerdings musst du einiges weitere ändern.
Das Thema ist mir zu hoch - da musst du Moritz fragen :mrgreen:
Also auch wenn die Gangräder nicht mehr lieferbar sein sollten, geht nicht die Welt unter.

Es gibt die Möglichkeit eine 3aj Pumpe mit pasendem Zahnrad zu verbauen, die hat mehr Förderleistung.

Re: Getriebe Bezeichnung der Zahnradpaare Gänge

Verfasst: Mo 26. Mär 2018, 06:22
von Hiha
Zum Passungsrost: Ich würde da heut Kupplungsnabenpaste, oder, bei den BMW-Schraubern zu finden, Staburags-Paste auftragen. Früher hab ich das Lager geklebt, um Relativbewegungen zu verhindern. Passungsrost=Tribokorrosion, und ist auch immer Verschleiß (und hat überhauptnix mit Feuchtigkeit zu tun)
https://www.holztechnik-meise.de/staburags-optimol/

Gruß
Hans