Seite 1 von 1

Verfügbare Daten zum Getriebe 34L

Verfasst: Sa 13. Nov 2021, 10:41
von stritzi
Hallali!
Rein zufällig habe ich eine Firma ausfindig gemacht, die sich auf das Fertigen von Zahnrädern für alle möglichen Anwendungen spezialisiert hat.
Diese Firma übernimmt auch das Härten.
Ich habe daher vor, die nicht mehr erhältlichen Räder für 3. und 5. Gang fertigen zu lassen und bräuchte im Vorfeld alle verfügbaren Daten dazu.
Was für ein Stahl ist das?
Geometrie der Verzahnung?
Tiefe der gehärteten Schicht?
Innerer Aufbau (durchgehärtet oder innen elastisch)?
Maße?
Alles weitere wissenswerte dazu ist ebenso willkommen.
Da die genannten Preise sich in einem vertretbaren Rahmen bewegen und die Fertigung mehrerer Teile günstiger wird, stelle ich mal, ohne noch genaueres sagen zu können, in den Raum, daß Interessenten sich bei einer Bestellung melden können.
Weiteres folgt.

Re: Verfügbare Daten zum Getriebe 34L

Verfasst: Sa 13. Nov 2021, 11:49
von motorang
Der Motoritz ist Dir zuvor gekommen ...

Re: Verfügbare Daten zum Getriebe 34L

Verfasst: Sa 13. Nov 2021, 13:01
von stritzi
...und wie komm ich jetzt abseits einer Gallerie zu den besagten Teilen?
Und wie werden die gefertigt? Modulgefräst? Härteverfahren?

Re: Verfügbare Daten zum Getriebe 34L

Verfasst: Sa 13. Nov 2021, 13:53
von motorang
Über "Kontakt"

Re: Verfügbare Daten zum Getriebe 34L

Verfasst: Sa 13. Nov 2021, 16:57
von Hiha
Den Werkstoff und das Härten überlässt man der Zahnradfabrik. Wenn DIE das nicht weiß, sollte man eine Andere suchen. Ich hab einen Satz von motoritz verbaut, die Zähne/Flanken sahen aus wie geschliffen, möchte mich aber nicht festlegen...
Üblicherweise wird bei höchstbelasteten Zahnrädern immer noch einsatzgehärtet, und man nimmt legierten Einsatzstahl.
Gruß
Hans

Re: Verfügbare Daten zum Getriebe 34L

Verfasst: Sa 13. Nov 2021, 20:13
von christian78
Waren das original Räder, oder wo anders her?
Ich habs bei den Originalrädern mal geschafft innerhalb 13tkm Pitting zu bekommen.

Re: Verfügbare Daten zum Getriebe 34L

Verfasst: Sa 13. Nov 2021, 22:13
von Maybach
@Christian
Es geht um Nachfertigung, wenn ich das recht verstanden habe. Also waren das nicht die originalen Räder. Das sind welche, die es noch gar nicht gibt ...

Und ad Härten: Bei der XS650 und deren anfänglich lausigen Getrieben gab es schließlich 3 Versionen. Und heute gibt es prachzvolle Nachbauten, die auch halten. Macht ein Schweizer ...

Maybach

Re: Verfügbare Daten zum Getriebe 34L

Verfasst: Di 16. Nov 2021, 19:15
von Steffen
@Stritzi:
Warum schickst Du denen nicht einfach einen Satz Getriebezahnräder als Muster?
Ansonsten, wenn die von Moritz halten spricht ja nichts dagegen, sich bei Ihm die Infos oder die kompletten Zahnräder zu suchen - je nach Preis eben. Wenn die dem Hans genügen, der ja man könnte sagen Ahnung hat können sie so verkehrt nicht sein.

! Achtung: Finger weg von den EGU-Zahnrädern. Bei Zahnrädern kann man ja auch einiges falsch machen ;-)

Gibts denn nicht mehr genug Originalgetriebe?

zum Thema "Ich habs bei den Originalrädern mal geschafft innerhalb 13tkm Pitting zu bekommen.":
meines Erachtens kommt das vom vielen Vollgasbeschleunigen unter 3000 U/min. Die XT ist eben kein typischer Langhuber, sie verträgt Drehzahl besser als den Traktor-Beschleunigungs-Stil.

Meine Erfahrungen sind übrigens durchweg mit feinverzahnten Getriebetypen, alle aus der 2KF/3AJ-Serie.
43F-Getriebe liegen bei mir nur herum. Falls da also Bedarf besteht, gehe ich mal genauere Fotos machen.

Stef

P.S.: falls Interesse an einer "Getriebeliste" besteht, lade ich die gerne mal hier hoch

Re: Verfügbare Daten zum Getriebe 34L

Verfasst: Mi 17. Nov 2021, 11:31
von IronChris
So eine Getriebeliste unter dem aktuellen Titel hort sich gut an, für die Nachwelt :)

Gruß,
Chris

Re: Verfügbare Daten zum Getriebe 34L

Verfasst: Mi 17. Nov 2021, 14:36
von Steffen
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit und ohne Gewähr ;-)

Stef