Seite 1 von 4

Klappern im Schubbetrieb

Verfasst: Mi 27. Jul 2022, 21:15
von kayu
Hallo zusammen,

der Motor meiner 34L funktioniert soweit einwandfrei.
Beim Beschleunigen und konstantfahren gibt es keine ungewöhnlichen Geräusche.

Einziger Mangel ist, dass der Kolben im Schubbetrieb klappert.
Bei Gasstößen im Stand merkt man es kaum, jedoch wenn man beispielweise länger mit der Motorbremse den Berg runter rollt ist es deutlich zu hören.
Hat jemand eine Idee oder Ideen, woran das liegen könnte?
Ich stelle die Frage bewusst offen um alle möglichen Ursachen zusammen zu bekommen.

Vielen Dank schonmal und Gruß
Nico

Re: Klappern im Schubbetrieb

Verfasst: Mi 27. Jul 2022, 23:46
von christian78
Moin,

wenns nur kalt klappert, ists eher der Kolben.

Wenns auch warm klappert, ists was anderes:
- Pleullager oben
- Primärverschraubung
- Lagersitze

Re: Klappern im Schubbetrieb

Verfasst: Do 28. Jul 2022, 06:48
von Hiha
Ein auf der Einlassseite gefressener Kolben mit dadurch zu viel Spiel, der klappert durch den Kolbenbolzenversatz oft erst beim Gaswegnehmen.
Gruß
Hans

Re: Klappern im Schubbetrieb

Verfasst: Do 28. Jul 2022, 14:47
von kayu
Es klappert im Schubbetrieb, kalt und warm.
Hiha hat geschrieben:
Do 28. Jul 2022, 06:48
Ein auf der Einlassseite gefressener Kolben mit dadurch zu viel Spiel, der klappert durch den Kolbenbolzenversatz oft erst beim Gaswegnehmen.
Gruß
Hans
Ein gefressener Kolben würde sicher zu merklich Ölverbrauch führen, oder?
Öl braucht sie nicht / kaum.

Gruß
Nico

Re: Klappern im Schubbetrieb

Verfasst: Do 28. Jul 2022, 14:49
von Hiha
Meist schon, aber nicht notwendigerweise.
Gruß
Hans

Re: Klappern im Schubbetrieb

Verfasst: Do 18. Aug 2022, 17:44
von Franz Pfaff
Hey Nicoh,

ich hatte dasselbe Problem bei meinem 34L Motor, bei mir lags an der Kurbelwelle die hatte Spiel. Kannst ja mal den LiMa-Stopfen abschrauben und mit einem kleinen Schraubenzieher vorsichtig am KW-Stumpf hebeln. Solltest du da horizontales Spiel freststellen, könnte das der Grund sein.

Beste Grüße

Franz

Re: Klappern im Schubbetrieb

Verfasst: Do 1. Sep 2022, 17:21
von kayu
Hallo,

vielen Dank nochmal für den Input!
Scheint so als wären es (zumindest) die KW-Lagersitze. Siehe Video:
https://youtu.be/hax5xJ-qJDE
Bei über 3000 rpm äußert es sich wohl auch durch deutliche Vibrationen.

Schade, in 2 Wochen steht eine 3-wöchige Tour an.
Ölverbrauch habe ich keinen.
Was meint ihr, keine Gedanken (utopisch) machen und losfahren oder sind Maßnahmen notwendig?
Bzw. AB WANN sind Maßnahmen notwendig?

Viele Grüße aus Köln
Nico

Re: Klappern im Schubbetrieb

Verfasst: Do 1. Sep 2022, 17:41
von Hiha
Hmm, die Verschleißgrenze ist allerspätestens erreicht, sobald sicht- oder spürbares Spiel vorhanden ist. Bei Deiner also schon ziemlich lang. Dreiwöchige Tour klingt nach 3-5000km. Sollte sie eigentlich durchhalten, aber mit Risiko...
Gruß
Hans

Re: Klappern im Schubbetrieb

Verfasst: Do 1. Sep 2022, 18:05
von kayu
Ja so ein Mist, du hast ja auch noch Arbeit in den Motor gesteckt Hans, das wäre wenigstens ohnehin notwendig gewesen…
Das Spiel ist seh- hör- und spürbar. Riecht nach Ärger. Quasi Spiel für fast alle Sinne. Abgeleckt hab ichs nicht.

Ich rechne mit 5000km + da 3000 km An- und Abfahrt sind.

Da die Zeit nichtmeht ausreicht, werd ich wohl so fahren. Ohne Risiko ist ja auch langweilig 😀

Re: Klappern im Schubbetrieb

Verfasst: Fr 2. Sep 2022, 04:00
von christian78
Lass mal hören den Motor. Am Besten warm.