Hilfe bei Zylinderüberholung XT600 2KF (Österreich-Modell mit 500ccm)

Getriebe, Lager, Ventiltrieb, Kolben, mechanische Geräusche, Kupplung
Didi07
Beiträge: 17
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 23. Jul 2025, 01:24
Wohnort: Steiermark

Hilfe bei Zylinderüberholung XT600 2KF (Österreich-Modell mit 500ccm)

Beitrag von Didi07 »

Hallo zusammen,

ich habe ein recht spezielles Problem mit meiner XT600 2KF, allerdings der österreichischen Version mit 500 ccm. Vielleicht hat jemand von euch schon einmal etwas Ähnliches gehabt oder kann mir ein paar Tipps geben.

Ich habe den Zylinder und Kolben ausgebaut, nachdem der Kolben festgesteckt war. Jetzt zeigt sich auf der Zylinderlaufbuchse etwa auf der Höhe, wo der Kolben gestanden ist, deutlicher Rost. Außerdem lässt sich der generelle Zustand des Zylinders und Kolbens schwer einschätzen – die Kolbenringe sitzen aktuell noch fest.

Ich sehe im Moment drei mögliche Wege:

Selbst versuchen zu honen / Roststellen zu beseitigen, neue Kolbenringe verbauen und hoffen, dass es reicht.

Zylinder professionell aufschleifen und honen lassen, und dazu einen neuen Kolben mit Übermaß verbauen.

Die Bohrung liegt bei 87 mm, also kämen 87,25 mm oder 87,5 mm als Übermaß infrage.

Leider finde ich keinen passenden Kolben: für die XT600 (600 ccm) gibt es viele, aber für die 500er-Version mit 4 Ventilen scheint es nichts Passendes zu geben. Die XT500-Kolben passen wegen der anderen Kolbenkrone (2-Ventil-Motor) nicht.

Vielleicht gibt es noch einen anderen Weg, z. B. einen Kolben aus einem anderen Modell, der passen könnte – oder eine alternative, kostengünstige Lösung.

Wichtig:
Die Maschine ist aktuell in sehr grobem Zustand und wird hauptsächlich auf dem Land zum Offroaden genutzt. Das Ganze ist also eher ein Low-Budget-Projekt, Ziel wäre, unter 250 € zu bleiben.

Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dem 500er-Ösi-Modell der 2KF gemacht oder weiß, welche Kolben eventuell kompatibel sind?

Ich freue mich über jede Meinung, Erfahrung oder Teilequelle, die mir weiterhelfen kann.

Danke schon mal im Voraus!
Grüße,

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 679
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: Hilfe bei Zylinderüberholung XT600 2KF (Österreich-Modell mit 500ccm)

Beitrag von Lindi »

Ich finde das ja recht interessant, weil ich selber solch eine 500er Version fahre.
Aber bei Deinen bisher dazu eröffneten Threads fehlt mir jeweils das Ende, um zu erfahren (und was zu lernen), wie es ausgegangen ist. ;)

Der "Motorang" hat auf seiner Ténéré-Seite einiges dazu geschrieben. U.a. zum Ersatz der hierzulande (D) nicht erhältlichen Kopfdichtung (>XT550).

Der "Puki" hier hat ebenfalls Erfahrungen hierzu, der "Nanno" imho auch.

Manche haben auch gleich ausspindeln lassen und mit 600er Teilen weiter gemacht. Aber das sprengt ganz sicher deinen finanziellen Rahmen.

Ich würde zunächst mal schauen, aus welchen Yamaha-Baukastenteilen dein Motor besteht.

Vielleicht kommst du ja auf diesem Weg weiter.
_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

lowrider82
Beiträge: 1864
Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17

Re: Hilfe bei Zylinderüberholung XT600 2KF (Österreich-Modell mit 500ccm)

Beitrag von lowrider82 »

Spendenkonto für den Forenbetrieb:
viewtopic.php?f=306&t=157066

Didi07
Beiträge: 17
Registriert: Mi 23. Jul 2025, 01:24
Wohnort: Steiermark

Re: Hilfe bei Zylinderüberholung XT600 2KF (Österreich-Modell mit 500ccm)

Beitrag von Didi07 »

Danke für die antworten! Leider bin ich bei dem Link auf das selbe Problem wie vorhin gestoßen und zwar dass die Kolbenkrone für zwei Ventile ausgelegt ist und nicht für vier.

lowrider82
Beiträge: 1864
Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17

Re: Hilfe bei Zylinderüberholung XT600 2KF (Österreich-Modell mit 500ccm)

Beitrag von lowrider82 »

Ok. Dann wäre es die 1WS. Aber da ist nix lagernd.
https://www.cmsnl.com/yamaha-xt500e-199 ... /0004.html
Spendenkonto für den Forenbetrieb:
viewtopic.php?f=306&t=157066

Hiha
Beiträge: 3411
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

Re: Hilfe bei Zylinderüberholung XT600 2KF (Österreich-Modell mit 500ccm)

Beitrag von Hiha »

Wenns wirklich nur darum geht das Teil billig fahrbar zu machen, und keine besonderen Jahreskilometerleistungen erwartet werden, kann man schon mal drüber nachdenken, nur den Zylinder aufzuhübschen. Du musst halt den Ölstand im Blick behalten, so Rostringe im Zylinder sorgen meist für erhöhten Ölverbrauch. Zeig doch mal Fotos vom Kolben, wie schlimm der so aussieht.
Gruß
Hans

Didi07
Beiträge: 17
Registriert: Mi 23. Jul 2025, 01:24
Wohnort: Steiermark

Re: Hilfe bei Zylinderüberholung XT600 2KF (Österreich-Modell mit 500ccm)

Beitrag von Didi07 »

Hallo zusammen,

das Forum hier hat mir bisher schon unglaublich weitergeholfen bei meinem Projekt – echt super, wie viel Wissen hier zusammenkommt! Ich hoffe, dass ich irgendwann auch mal so weit bin, anderen hier helfen zu können.

Ich habe zu meiner letzten Nachricht jetzt ein paar Bilder vom Zylinder und Kolben hochgeladen – die mit dem orangen Tuch sind meine eigenen. Die anderen stammen von einer ausländischen Website, wo man anscheinend noch gebrauchte Zylinder kaufen kann. Allerdings ist mir da aufgefallen, dass der Zylinder um den Steuerkettenschacht 6 Gewinde hat – ich bin mir nicht sicher, ob das bei meiner Version überhaupt passt oder ob das eventuell ein Problem wäre.

Was meint ihr zum Zustand von meinem Zylinder und Kolben?
Er war ja festgerostet, ein paar leichte Kratzer sind zu sehen – vermutlich entstanden beim vorsichtigen Lösen des Kolbens. Die Kolbenringe sitzen leider noch fest, ich habe schon ziemlich viel versucht, um sie zu lösen (einweichen, Wärme, Kriechöl usw.), bisher aber ohne Erfolg.

Die XT soll in den nächsten Jahren nicht viele Kilometer machen – eher so 2–3 Tausend pro Jahr, also kein Dauerläufer. Ich versuche das Ganze deshalb mit überschaubarem Risiko und kleinem Budget wieder ans Laufen zu bringen.

Das Thema Übermaßkolben habe ich inzwischen fast aufgegeben – für das exakte Modell (Ösi-500er, 2KF) scheint es einfach nichts mehr zu geben.

Ich bin gespannt, was ihr über den Zustand meint – ob ihr sagen würdet, das kann man noch fahren, oder ob ich mir da etwas vormache.

Danke euch schon mal!
Grüße
Didi
Dateianhänge
WhatsApp Image 2025-10-22 at 13.58.33 (1).jpeg
WhatsApp Image 2025-10-22 at 13.58.33 (1).jpeg (316.55 KiB) 426 mal betrachtet
WhatsApp Image 2025-10-22 at 13.58.33 (2).jpeg
WhatsApp Image 2025-10-22 at 13.58.33 (2).jpeg (397.43 KiB) 426 mal betrachtet
WhatsApp Image 2025-10-22 at 13.58.33.jpeg
WhatsApp Image 2025-10-22 at 13.58.33.jpeg (319.63 KiB) 426 mal betrachtet
WhatsApp Image 2025-10-22 at 13.58.34 (1).jpeg
WhatsApp Image 2025-10-22 at 13.58.34 (1).jpeg (428.33 KiB) 426 mal betrachtet
WhatsApp Image 2025-10-22 at 13.58.34 (2).jpeg
WhatsApp Image 2025-10-22 at 13.58.34 (2).jpeg (295.97 KiB) 426 mal betrachtet
WhatsApp Image 2025-10-22 at 13.58.34 (3).jpeg
WhatsApp Image 2025-10-22 at 13.58.34 (3).jpeg (326.83 KiB) 426 mal betrachtet
WhatsApp Image 2025-10-22 at 13.58.34.jpeg
WhatsApp Image 2025-10-22 at 13.58.34.jpeg (379.61 KiB) 426 mal betrachtet
WhatsApp Image 2025-10-22 at 13.58.35 (1).jpeg
WhatsApp Image 2025-10-22 at 13.58.35 (1).jpeg (248.72 KiB) 426 mal betrachtet
WhatsApp Image 2025-10-22 at 13.58.35 (2).jpeg
WhatsApp Image 2025-10-22 at 13.58.35 (2).jpeg (239.25 KiB) 426 mal betrachtet
WhatsApp Image 2025-10-22 at 13.58.35.jpeg
WhatsApp Image 2025-10-22 at 13.58.35.jpeg (227.05 KiB) 426 mal betrachtet

Didi07
Beiträge: 17
Registriert: Mi 23. Jul 2025, 01:24
Wohnort: Steiermark

Re: Hilfe bei Zylinderüberholung XT600 2KF (Österreich-Modell mit 500ccm)

Beitrag von Didi07 »

Hier die letzten Bilder
WhatsApp Image 2025-10-22 at 13.58.31.jpeg
WhatsApp Image 2025-10-22 at 13.58.31.jpeg (395.14 KiB) 425 mal betrachtet
WhatsApp Image 2025-10-22 at 13.58.30.jpeg
WhatsApp Image 2025-10-22 at 13.58.30.jpeg (125.55 KiB) 425 mal betrachtet
WhatsApp Image 2025-10-22 at 13.58.29.jpeg
WhatsApp Image 2025-10-22 at 13.58.29.jpeg (97.82 KiB) 425 mal betrachtet
WhatsApp Image 2025-10-22 at 13.58.29 (1).jpeg
WhatsApp Image 2025-10-22 at 13.58.29 (1).jpeg (169.42 KiB) 425 mal betrachtet
WhatsApp Image 2025-10-22 at 13.58.27.jpeg
WhatsApp Image 2025-10-22 at 13.58.27.jpeg (105.67 KiB) 425 mal betrachtet
WhatsApp Image 2025-10-22 at 13.58.26.jpeg
WhatsApp Image 2025-10-22 at 13.58.26.jpeg (114.86 KiB) 425 mal betrachtet
WhatsApp Image 2025-10-22 at 13.58.25.jpeg
WhatsApp Image 2025-10-22 at 13.58.25.jpeg (90.25 KiB) 425 mal betrachtet

Hiha
Beiträge: 3411
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

Re: Hilfe bei Zylinderüberholung XT600 2KF (Österreich-Modell mit 500ccm)

Beitrag von Hiha »

Auf den unteren Fotos schauen die Ringe ja locker aus. Wo klemmen die? Der Kolben ist ja ansonsten neuwertig, der Zylinder, naja, muss man nach dem Honen schaun. Auf Fotos ist das ja meistens dramatischer wie im richtigen Leben.
Wenn die Ringe noch in den Nuten klemmen, hat der Kolben vielleicht mal eine auf den Deckel bekommen. Bevor Du da was machst, prüf erstmal ob das untere Pleuellager Höhenspiel hat. Mehr wie 2/100 sollte er im oder kurz vor OT nicht haben.
Gruß
Hans

Didi07
Beiträge: 17
Registriert: Mi 23. Jul 2025, 01:24
Wohnort: Steiermark

Re: Hilfe bei Zylinderüberholung XT600 2KF (Österreich-Modell mit 500ccm)

Beitrag von Didi07 »

Tur mir Leid für das missverständnis,die unteren Bilder sind von einem Verkäufer, nur die Bilder von dem Orangen Fetzen sind von mir. Allerdings hat der Zylinder vom Verkäufer 6 Gewinde um den Steuerkettenschacht

Antworten