Seite 1 von 1

Hansens Ölpumpenfrage

Verfasst: Mi 24. Okt 2007, 21:17
von motorang
Hi,

habe folgende Anfrage bekommen:

***
Hallo,

ich bin gerade an der Zerlegung meines 1 VJ Motors ( wegen dem 5. Gang )
Bei der Zerlegung der Ölpumpe fällt mir auf, dass es deutliche Laufspuren an dem Rotor gibt.

Die Maße entsprechen immer noch den Toleranzen aus dem Werkstatthandbuch.

Laufleistung 30.000 km.

Wie ist deine Erfahrung ? So wieder verbauen ?

Passt bei der 1 VJ auch die stärkere der 3 AJ ?

Die Ölpumpe lief immer gut, Druck war ok ( langer Schlauch an der Entlüftungsschraube angebracht )

Welchen Tipp hast du für mich ? Woher bekomme ich eine passende Ölpumpe ?

Gruß

Hans
***

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ich würde die nicht mehr einbauen ... aber vielleicht bin ich zu pingelig?

Vielleicht kann jemand dem Hans die Fragen beantworten?

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!

RE: Hansens Ölpumpenfrage

Verfasst: Do 25. Okt 2007, 13:07
von XTmaniac
Meine Ölpumpe sah genauso aus, allerdings mit der doppelten Laufleistung.

Habe die Pumpe damals auch nicht wieder eingebaut.(Bin pingelig)

Die Ölpumpe bekommt man (z.B.) bei Kedo.

RE: Hansens Ölpumpenfrage

Verfasst: Do 25. Okt 2007, 23:35
von Paul2
Ich kann immerhin mit der Auskunft helfen, dass die 3AJ-Pumpe passt. War euch aber eh' schon klar, vermute ich.

Gruß Paul
3AJ Bj. 89

btw:
Ich habe noch eine gebrauchte Pumpe (5UY1) herumliegen, die wesentlich besser aussieht. Ich selber würde aber auch mit erster Priorität nach einer guten 3AJ/3TB-Pumpe schauen.

RE: Hansens Ölpumpenfrage

Verfasst: Sa 27. Okt 2007, 22:47
von Torn
Hallo,

neu sollte nur noch eine 3AJ-Pumpe zu bekommen sein. Damit sie passt, muß auch das Zahnrad an der Pumpe der 3AJ genommen werden
(oder das alte Zahnrad modifiziert werden, da es sonst am Kupplungskorb schrammt). Andererseits könnte man das alte Teil gewiß noch weiternutzen.

MfG,
Torn

RE: Hansens Ölpumpenfrage

Verfasst: Do 1. Nov 2007, 18:35
von Huby
ich würde die Ölpumpe nicht mehr verwenden. Ein paar Kratzer kann die zwar ab, aber das auf den Fotos sind schon keine Kratzer mehr sondern da ist schon was übles durch den Ölkreislauf gewandert. Hab gerade einen 550-er Ersatzmotor im Keller liegen, dessen Ölsieb unten in der Wanne so ziemlich voll war mit Dichtungsresten, ein paar Spänen und Teile von der Kupplungsreibscheibe. Wenn sich das durch das Sieb drückt und in die Ölpumpe kommt .... Fakt ist, die Ölpumpe ist so mit das wichtigste Teil im Motor. Das sollte 100% tig funktionieren, sonnst wird es noch teurer.

Im übrigen lasse ich bei der Ölkontrolle den Motor noch kurz laufen. Hier sollte man so ein sprotzendes Geräusch hören welches das Öl/Luft in den Öltank pumpt. Resultat ist bei ausreichendem Ölstand noch die Tatsache, das die Pumpe auch läuft und fördert. Den Öldruck wie schon beschrieben kontrolliere ich bei jedem Ölwechsel mit dem durchsichtigen Benzinschlauch über die Entlüftungsschraube.

Huby

RE: Hansens Ölpumpenfrage

Verfasst: Mi 7. Nov 2007, 22:08
von XT861VJ
Sorry bin schon selbst in der Werkstatt fündig geworden:
http://www.xt600.de/xt_werkstatt/+speci ... /index.htm


**********Alter Text**********************************

Habe dazu mal eine Frage, ist es tatsächlich so, dass es nur noch die stärkere Ölpumpe der 3AJ gibt?

Habe wegen Problemen bei meinem Ölkreislauf meiner 1VJ bei Kedo vorgestern eine neue Ölpumpe als Kit bestellt (KEDO: 27281 / Yamaha 99999-01858). Das Kit ist heute gekommen. Enthält ein Ölpumpenrad (3AJ-13325-00) und eine Dichtung (3SX-13329-00). Die Pumpe (1VJ-13300-02) hat allerdings noch den Aufdruck am Gehäuse 1VJ (Vorderseite) und 5Y1 (Rückseite).

Ist das jetzt die neue stärkere Pumpe der 3AJ?

Bin jetzt ein wenig durcheinander. Falls dies doch noch die "alte" schwächere Pumpe sein sollte, wäre es dann besser diese umzutauschen?

Kann mir jemand genauer erklären wo die Unterschiede liegen. Hatte dazu zwar hier bereits im Archiv gesucht, aber so ganz schlau bin ich daraus nicht geworden. Herzlichen Dank!

RE: Hansens Ölpumpenfrage

Verfasst: Do 8. Nov 2007, 15:32
von Torn
Wenn da 1VJ draufsteht hat sie bestimmt auch nur den 6mm-Rotor - die 3AJ hat nen 8mm breiten Rotor. Muß wohl nen Ladenhüter sein, zumal das Antriebsrad der 3AJ nicht zur Pumpe passt :o
Auf jeden Fall würde ich sie tauschen - gerade als Kit mit Rad soll es ja die "verstärkte" Variante sein.
Hab zufällig gerade beide Pumpen liegen und hab folgende Baubreiten gemessen:
1VJ: ca. 47mm
3AJ: ca. 49mm
Gemessen NUR das Alugehäuse (!!!) an der breitesten Stelle (wo die Welle rausschaut)
Vll. kannste ja vergleichen....

MfG,
Torn

RE: Hansens Ölpumpenfrage

Verfasst: Do 8. Nov 2007, 19:33
von Paul2
@Hans
Du hast mir vor ungefähr einer Woche ein PN geschickt, die ich auch beantwortet habe. Von dir habe ich dann allerdings nichts mehr gehört. Sache erledigt?
Gruß Paul
3AJ Bj. 89

RE: Hansens Ölpumpenfrage

Verfasst: Do 8. Nov 2007, 22:03
von hansxt600
>@Hans
>Du hast mir vor ungefähr einer
>Woche ein PN geschickt, die
>ich auch beantwortet habe. Von
>dir habe ich dann allerdings
>nichts mehr gehört. Sache erledigt?
>
>Gruß Paul
>3AJ Bj. 89


Hallo,
ich bin noch hin und hergerissen. Ich weiß, dass ich mein Teil noch verbauen könnte, werde aber jetzt Ausschau nach einer guten "neuen" Gebrauchten machen. Hat jemand noch eine gute 3AJ Pumpe? Muss da irgendetwas modifiziert werden oder passt sie so wie sie ist ?

Gruß
Hans