Seite 1 von 1

Unterschiede der Hubzapfen und Nadellager...

Verfasst: Mo 28. Jul 2014, 10:23
von Hiha
Servus leut,
ich habs mir mal wo aufgeschrieben, es wurde auch mal vor Ewigkeiten hier im Forum erwähnt, aber ich finde beides nicht mehr:
Über die Baujahre gabs unterschiedliche Hubzapfendurchmesser. Weiß die zufällig wer, und vielleicht auch noch andere Unterschiede, z.B. im Pleuellageraufbau?

Merci,
Hans

RE: Unterschiede der Hubzapfen und Nadellager...

Verfasst: Di 29. Jul 2014, 07:34
von Torn
es gab 34er Hubzapfen, Lager 20mm breit und Anlaufscheiben fürs Pleuel, dann 35er, ebenfalls 20mm breit und Anlaufscheiben (2KF) und ab 3TB nur die 35er ohne Anlaufscheiben, 22mm breites Lager. - Lageraufbau? Einfache Nadeln, mehr fällt mir daz unicht ein.

Gruß,
Torn

RE: Unterschiede der Hubzapfen und Nadellager...

Verfasst: Di 29. Jul 2014, 13:08
von Hiha
Ah, super, danke. Dass es das Pleuel für 34er Hubzapfen gab, ist schon mal sehr praktisch. :9

Merci,
Hans

RE: Unterschiede der Hubzapfen und Nadellager...

Verfasst: Do 31. Jul 2014, 08:33
von Motoritz
Hey Hans,
wenn Du davon was benötigst...Pleul für 34er Hubzapfen ( bearbeitet oder unbearbeitet) sag bescheid---denn von Prox gibts nur die Pleuls für 35er Hubzapfen und bei Yamaha auch nur noch die 1VJ oder 3TB Pleuls!...ist auch für XT/SR/TT 500 interessant, da gleicher Hubzapfen!!!
Beste Grüsse---Moritz

RE: Unterschiede der Hubzapfen und Nadellager...

Verfasst: Do 31. Jul 2014, 14:48
von Hiha
Gut zu wissen, vielen Dank. Was für einen Bigend-Durchmesser haben diese alten Pleuel? Auch 42mm wie die XT/SR500?


Hintergrund: XT/SR500 hat zwar 34er Hubzapfen, aber Ø42mm Bigend und 145mm Stichmaß. Ich bräuchte was für den Rennchopper, Suzuki GN400. Deren Pleuel hat 130,7er Stichmaß, Ø43mm-Bigend. XT600-Pleuel für 35mm-Zapfen hat ein 135,5er Stichmaß und Ø43mm Bigend, damit könnte ich kürzere Kolben verwenden... Ich werd mal überlegen wie ichs mach.

Merci,
Hans