Seite 1 von 1

seltsames Geräusch beim ausmachen

Verfasst: Mi 6. Aug 2014, 13:27
von bonzinib60
Hallo,

meine 3AJ macht, wenn ich sie ausmache ein seltsames Geräusch. OK, ich gebe es zu, nicht sonderlich hilfreich. Aber vielleicht hilft das: Ein Kumpel von mir, der das hörte, meinte, "..der Motor schlägt in den Anlasser zurück.." oder so ähnlich. Kann mir da ehrlich gesagt nichts drunter vorstellen, aber es ist ein kurzes klack.
Hat da jemand ne Idee?

Gruß
Franz

Ah, hab was gefunden. Vermutlich das, ja?

http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... ic_id=2093

aber wie muss ich mir das genau vorstellen?

RE: seltsames Geräusch beim ausmachen

Verfasst: Mi 6. Aug 2014, 14:58
von motorang
Naja, genau so wie es dort steht:

>Da läuft der Motor nach dem Abstellen ein kleines
>Stück rückwärts und nimmt den Startmechnismus mit.

Wenn Du die Zündung abstellst bleibt der Motor ja nicht in einer Millisekunde stehen sondern rotiert weiter bis er den schwung verliert. Das passiert normalerweise durch den Widerstand der Kompression: der Kolben verdichtet das angesaugte Gemisch, kommt aber nicht mehr über den Totpunkt mangels Schwung, und der Kolben geht wieder nach unten. Dabei kehrt sich die Laufrichtung der Kurbelwelle für etwa eine halbe Umdrehung um und der Freilauf greift kurz (noch) ein.

Gryße!
Andreas, der motorang

RE: seltsames Geräusch beim ausmachen

Verfasst: Do 7. Aug 2014, 01:54
von christian78
Tsss, wer fährt schon E Starter? :+

RE: seltsames Geräusch beim ausmachen

Verfasst: Do 7. Aug 2014, 15:49
von bonzinib60
und das ist dann normal und harmlos? Warum ist das bei anderen Motorrädern nicht so?

RE: seltsames Geräusch beim ausmachen

Verfasst: Fr 8. Aug 2014, 01:28
von christian78
Das ist normal und das muss so sein, sonst könnte der Starter nicht starten :P

Der Einzylinder läuft halt wie gesagt gegen die Kompression, schafft es aber nicht mehr und dreht wieder zurück, die schwere Schwungmasse sorgt dafür.
Er dreht ja nicht nur ne halbe Umdrehung zurück, er kann ja über eine ganze Umdrehung wieder zurück. Der Viertakter arbeitet ja nur bei jeder zweiten Umdrehung, 720 Grad KW Drehung.
Bei nem Mehrzylindermotor geht das nicht so einfach.

Und dann kommts wieder drauf an, wie der Starter gebaut ist. Bei der XT mit dem Freilauf, der immer mitläuft oder ein Schub-Schraub-Triebstarter wie beim PKW oder Motorräder mit trockenkupplung wie klassische BMW. Hier wird das Ritzel wieder aus der Verzahnung zurückgezogen.