Seite 1 von 1

Steuerkette - Kettenbolzen aus Carburizing Vanadium

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 11:02
von crurer
Hallo XT Freunde,

lohnt sich zum wechseln der Steuerkette etwas mehr zu investieren und eine hochwertigere Steuerkette mit Kettenbolzen aus Carburizing Vanadium zu verwenden oder ist das bei den XT Motoren aus den 80er Jahren die sowieso alle 30-40tkm gemacht werden könnten eher unnötig?

Gruß Chris

RE: Steuerkette - Kettenbolzen aus Carburizing Vanadium

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 14:12
von Henner
Normale Steuerkette reicht. Aber wie kommst Du auf 30-40tkm ?

RE: Steuerkette - Kettenbolzen aus Carburizing Vanadium

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 14:36
von Hiha
Kettenbolzen sind meistens aus un- oder niedriglegiertem Werkzeugstahl, der bei uns so ähnlich wie z.B. 115CrV3 heissen könnte, also ein Kohlenstoffstahl mit Vanadiumgehalt. Es dürfte wurscht sein, was für ein Hersteller draufsteht, und mit DiD fährst Du immer gut.
Ich kenne genug Motoren aus der zeit die ungeöffnete 100.000km drauf haben und immer noch gut gehen...

Gruß
Hans

RE: Steuerkette - Kettenbolzen aus Carburizing Vanadium

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 15:10
von crurer
vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Die km Angabe bezieht sich auf die Haltbarkeit vom 5ten gang bei "(un)normaler" Fahrweise, die den 5ten Gang eher nicht schont. Wer jedoch den Motor schonend fährt, kann die Standzeiten natürlich erhöhen. XT Motoren neuerer Generation, also nicht die von 1985-1989, scheinen ja etwas besser designed zu sein, was die Getriebehaltbarkeit angeht. Ich bin da aber auch kein Profi sondern beziehe mich nur auf das, was ich mir so erlesen habe.

Gruß Chris

RE: Steuerkette - Kettenbolzen aus Carburizing Vanadium

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 16:22
von Henner
Steuerkette sollte erneuert werden, wenn der Spanner weniger als 5 Klicks übrig hat. Aber meisst lebt die Steuerkette länger als der Motor.

Hängt halt immer vom Fahrer ab, untertourig mag der Dampfhammer nicht. Wenn der aber immer schön warmgefahren wurde, dann kannste den Problemlos hochtourig "heizen", das ist schonender für das Getriebe als alles andere.

RE: Steuerkette - Kettenbolzen aus Carburizing Vanadium

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 18:34
von Guenter_B
hallo,
in einem alten Wunderlich Katalog war sinngemäss zu lesen das die Steuerketten bei den 600er Motoren sich nicht besonders längen sondern ohne Vorwarnung reissen, darum sollte man sie vorsichtshalber nach 50000km Laufleistung erneuern,

günter

RE: Steuerkette - Kettenbolzen aus Carburizing Vanadium

Verfasst: Mo 25. Apr 2016, 20:23
von napi
Hallo Zusammen
Also meine alte xt 550 bj 82 hat 140000km mit einer Steuerkette gemacht
sie hatte an Kettenspanner immer noch 6 Klicks
Gruß Napi:-)

RE: Steuerkette - Kettenbolzen aus Carburizing Vanadium

Verfasst: Di 26. Apr 2016, 09:22
von Hiha

>in einem alten Wunderlich Katalog war sinngemäss zu lesen das
>die Steuerketten bei den 600er Motoren sich nicht besonders
>längen sondern ohne Vorwarnung reissen, darum sollte man sie
>vorsichtshalber nach 50000km Laufleistung erneuern,
>
In Wunderlichkatalogen waren immer tolle Sachen zu lesen, so gab es z.B. handgeschmiedete Kolben, und noch ganz andere Dinge.
Merke: Der Wunderlich wollte damals in erster Linie Sachen verkaufen. Der Informationsgehalt und die Korrektheit der Angaben im Katalog waren ziemlich genau null, und völlig wertlos.

Gruß
Hans

RE: Steuerkette - Kettenbolzen aus Carburizing Vanadium

Verfasst: Di 26. Apr 2016, 11:28
von stritzi
...deswegen heißts ja: "wunderlich"... :+ :+
...haha, handgeschmiedete Kolben...wahrscheinlich nach Damaszener Art???