XT600 43F Kurbelwellenlager

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
timmae
Beiträge: 100
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Fr 16. Sep 2016, 12:16
Wohnort: Remagen

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Beitrag von timmae »

Ich habe ziemlich genau 2 Liter Öl eingefüllt. Laut Louis gehört soviel rein, aber auf dem Peilstab stehen 3,4 Liter.

Der Peilstab sagte auch randvoll, denke das sinkt noch etwas.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Beitrag von Henner »

Vergiss Louis. Schau auf www.xt600.de in die Werkstatt - Technische Daten.

Und zum Ölstand: viewtopic.php?f=308&t=138864
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Benutzeravatar
Makes
Beiträge: 172
Registriert: So 25. Mär 2012, 19:13
Wohnort: Hameln

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Beitrag von Makes »

Lass den Motor nur nicht lange laufen ohne Öldruck.
Wenn das Öl nicht bis in die Pumpe sacken sollte und du morgen nach 15 Sec laufen lassen kein Öl kommt, mach die Karre aus, nimm nen Stück Gartenschlauch am Ende mit etwas Isoband und Dreh den in den Öltank oben rein, den Entlüftungsschlauch vom Tank abknicken das er dicht ist und mit Druckluft und Druckminderer oder Lungenkraft ordentlich reinpusten und gelegentlich den Motor etwas drehen über den Kickstarter.
Wenn es anfängt im Motor zu blubbern ne kurze Pause einlegen, denn dann hast du alles an Öl aus der Ansaugglocke gepustet und der Druck haut dir durch die Rückförderpumpe ab...
Hat bei mir funktioniert das die Luft vor der Pumpe ausgedrückt wurde und sie ansaugen konnte, alternative wäre halt die Ölleitung abzubauen und zu entlüften und Motorseitig mit heißem Öl befüllen, das geschmiere wollt ich mirso sparen...

Gruß
Gruß Makes

-- XT 2KF BJ. 89

Willy
Beiträge: 358
Registriert: Fr 1. Feb 2008, 00:21

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Beitrag von Willy »

Am besten noch mit 8 Bar Druck....
Jesus....

Also:
Schlauchanschluss unten locker machen und warten bis Öl aus dem Öltank austritt.
Dann wieder festschrauben und `ne Nacht stehen lassen-Schraubdeckel vom Öltank locker auflegen und nicht einschrauben.
Am Tag dann starten und die kleine 8er Entlüfterschraube ausdrehen und auf`s Öl warten-kommt dann aber ziemlich viel raus....also aufpassen und sofort Motor ausmachen wenn`s austritt!
Danach eindrehen und wieder starten - am besten auf Strecke gehen und nach 4 km wieder zu Hause Ölstand checken-Motor im Stand laufen lassen bis Seitendeckel demontiert und der Lappen in der Hand ist-dann ausmachen und sofort checken/ggf.auffüllen bis max.Markierung.
LOUIS brauchste nicht vergessen-des passt scho ganz prima was die da in der Datenbank haben.... ;)
Meine Bikes: Terrot,Kawasaki,Hercules,Yamaha,Kreidler,Suzuki,Wanderer,IMZ M72.

Benutzeravatar
Makes
Beiträge: 172
Registriert: So 25. Mär 2012, 19:13
Wohnort: Hameln

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Beitrag von Makes »

Willy hat geschrieben:Am besten noch mit 8 Bar Druck....
Jesus....


"Deswegen schrieb ich mit Druckminderer ..."


Also:
Schlauchanschluss unten locker machen und warten bis Öl aus dem Öltank austritt.
Dann wieder festschrauben und `ne Nacht stehen lassen-Schraubdeckel vom Öltank locker auflegen und nicht einschrauben.
Da genau das bei mir nichts gebracht hat hab ich die oben genannte Variante erfolgreich ausprobiert .

Auf den Motor kommen trocken 2.4 Liter , beim Ölwechsel mit Filter 2.0

Gruß
Gruß Makes

-- XT 2KF BJ. 89

timmae
Beiträge: 100
Registriert: Fr 16. Sep 2016, 12:16
Wohnort: Remagen

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Beitrag von timmae »

Willy hat geschrieben: Also:
Schlauchanschluss unten locker machen und warten bis Öl aus dem Öltank austritt.
Dann wieder festschrauben und `ne Nacht stehen lassen-Schraubdeckel vom Öltank locker auflegen und nicht einschrauben

Damit werde ich anfangen. Welchen Schlauchanschluss unten meinst du genau?

Den Zulauf habe ich heute mit Öl aus einer Spritze soweit wie möglich befüllt. Hätte jetzt morgen erst nochmal versucht mit dem Kicker zu drehen.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Beitrag von Henner »

Den auf der linken Motorseite, unten am Schalthebel. Mit 2 5er Inbus fixiert.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

timmae
Beiträge: 100
Registriert: Fr 16. Sep 2016, 12:16
Wohnort: Remagen

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Beitrag von timmae »

Ich hoffe du hast auch Nachtdienst bei so einer späten Antwort. :o

Ok, das mach ich morgen früh, dann geh ich pennen und kann die Prozedur nachmittags fortsetzen. Sollte klappen, wenn keiner der XT verrät das es zwischendurch nicht Nacht war. ;)

Hiha
Beiträge: 3238
Registriert: Di 1. Jul 2003, 09:15

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Beitrag von Hiha »

Vor Allem musst Du das Moped zu obengenannter Prozedur NACH RECHTS neigen, damit das Öl aus der Zuleitung in den Motor laufen kann, und die Luftblase über der Ölpumpe aufsteigt. Druckluft brauchst Du dann nicht.

Gruß
Hans

timmae
Beiträge: 100
Registriert: Fr 16. Sep 2016, 12:16
Wohnort: Remagen

Re: XT600 43F Kurbelwellenlager

Beitrag von timmae »

Sobald ich den Schlauch etwas löse tritt Öl aus. Das ist also dort unten angekommen.

@Hiha:
Also jetzt in der Wartezeit geneigt lassen, oder nachher beim pumpen?

Was ist mit der Neutralleuchte? Kann mir nicht erklären was der noch fehlt.

Antworten