Sporadische startprobleme

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
Kohli
Beiträge: 32
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 15. Apr 2025, 19:19

Re: Sporadische startprobleme

Beitrag von Kohli »

So, nach dem Urlaub geht es weiter.

Spritfilter entfernt
Oring an der schwimmerkammer ergänzt
Oring an der Ablassschraube ergänzt
-> kann jetzt während der Fahrt am durchsichtigen Schlauch den Schwimmerstand kontrollieren
So schaut es aus wenn das Moped halbwegs Grade steht:
IMG_20250730_195934.jpg
IMG_20250730_195934.jpg (197.15 KiB) 89 mal betrachtet
Testfahrt gemacht und tatsächlich nach 20km ruckeln und fehlzündungen und sie ist aus.

Schwimmerstand:
IMG_20250730_201818.jpg
IMG_20250730_201818.jpg (156.07 KiB) 89 mal betrachtet
Deutlich zu tief.

Durch klopfen am vergaser und am Moped wackeln lief der Sprit dann irgendwann wieder durch bis knapp unter die schwimmerkammer Oberkante (6-8mm drunter kommt etwas hin)
Dann 1 kick und sie läuft wieder.

Paar km weiter gefahren und gleiches Spiel.

Damit hab ich wohl das Problem gefunden.
Irgendwie muss der Schwimmer hängen bleiben. Nadel und Nadelsitz hätte ich vor dem Urlaub schon neu gemacht.

Jetzt hol ich einfach mal den Schwimmer samt Welle neu und baue nochmal aus.

Gruß
Björn

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5266
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Sporadische startprobleme

Beitrag von christian78 »

Wo hast du das Nadelventil her?
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 633
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: Sporadische startprobleme

Beitrag von Lindi »

christian78 hat geschrieben: ...

Die Ablasschraube hat eine Gummidichtung am Schraubenkopf, damit bei geöffneter Schraube nichts rausläuft.
Die ist sicher zerbröselt.
...
Gibt's da irgendwo Angaben zu den Abmessungen? Bei CMSNL finde ich dazu nichts, bei mehreren Vergasern ist nur die Schraube angegeben.
_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

Kohli
Beiträge: 32
Registriert: Di 15. Apr 2025, 19:19

Re: Sporadische startprobleme

Beitrag von Kohli »

christian78 hat geschrieben:
Do 31. Jul 2025, 12:03
Wo hast du das Nadelventil her?
Ganz ehrlich... Ich weiß es nicht mehr :oops: gibt es Probleme mit bestimmten?
Ich weiß nur das ich es hätte nicht bestellen müssen weil ich noch ein tourmax kit hier liegen hab wo es auch drin ist.

Problem war aber vor und nach dem Tausch da

Kohli
Beiträge: 32
Registriert: Di 15. Apr 2025, 19:19

Re: Sporadische startprobleme

Beitrag von Kohli »

Lindi hat geschrieben:
Do 31. Jul 2025, 15:11
christian78 hat geschrieben: ...

Die Ablasschraube hat eine Gummidichtung am Schraubenkopf, damit bei geöffneter Schraube nichts rausläuft.
Die ist sicher zerbröselt.
...
Gibt's da irgendwo Angaben zu den Abmessungen? Bei CMSNL finde ich dazu nichts, bei mehreren Vergasern ist nur die Schraube angegeben.
Ich hatte auch nix gefunden. Hab den kleinsten aus meinem Set geholt und der war noch leicht zu groß. Konnte ihn zwar reinbekommen aber 100% dicht ist es nicht

Cyrus
Beiträge: 357
Registriert: So 5. Apr 2020, 09:50

Re: Sporadische startprobleme

Beitrag von Cyrus »

Laut meinen Notizen (die nicht immer stimmen müssen :oops: ):

O-Ring 4x1,5mm
5Y1-14397-00
XT600 2KF '88

Benutzeravatar
Lindi
Beiträge: 633
Registriert: Do 7. Nov 2019, 19:56
Wohnort: Kasseler Umland

Re: Sporadische startprobleme

Beitrag von Lindi »

Danke!....
_______________
Viele Gryße

Dirk

XT500Z Ténéré 1988 (3DT)
SR 500 1979 (2J4)
SR 500 Gespann 1987 m. Squire - SW (48T/ST1)

Antworten