43F ruckelt

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

43F ruckelt

Beitrag von guest »

Moin,Moin,

ich bin seit 2Tagen stolzer besitzer einen XT 600 43F Bj86.

Ich bin vorher die ganze zeit mit einen 125 roller zu bei wint und wetter 80Km über berg und tal damit gefahren. Das getanke hat mich fast irre gemacht (jeden tag) und ich bin damit in einer kurve fast auf die fresse geflogen. Schei* kleine reifen.

Schluss, ein bike muss her ! Eine XT. Soll ja gut sein, und ise auch.

Aber, leider hab ich auch das broblem das die XT schnurrt wie ein kätzchen bis 4000 und dann fängt die an zu ruckeln, wie zündausetzter oder als ob sprit fehlt. 'Reisst' man den gashan auf passiert das gleiche. Gibt man gefühlvoll gas gehts. Es ist nur schlecht wenn man mal einen LKW überholen will.
Ich hab schon im forum gesucht aber leider wurde die diskussion nicht zu ende gefuehrt http://www.xt-foren.de/cgi-bin/dcforum/ ... rchive=yes)

ich hab schon gelernt, das die keinen seitenständerschalter hat,also fällt das schon weg.
die benzin-leitungen sind im guten zustand und durchsichtig. Überall sprit drinn. Ein extra-benzinfilter sitz dazischen ist auch sauber. Luftfilter ist ebenfalls gereinigt.

Ich hab nur nicht rausgefunden, hat der vergaser eine membrane ?
Was hat das mit der CDI auf sich ?

Oder ist das gar normal ? Wäre für tips dankbar.

have a nice day

marcus

Benutzeravatar
ude
Beiträge: 1028
Registriert: Fr 6. Jun 2003, 08:36

RE: 43F ruckelt

Beitrag von ude »

die kurbelgehäuseentlüftung geht in den luftfilter. sind die kolbenringe nicht mehr die besten, atmet dein moped mehr öldunst. dabei kann sie sich oberhalb 4000 u/min dran verschlucken. schaul mal in den luftfilter ob er nicht inzwischen zum ölfilter mutiert ist :-)


tot ziens, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... tarten|ude]
Ich bin dann mal nebenan.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: 43F ruckelt

Beitrag von guest »

Hallo Marcus,

nachdem ich an meiner Tenere die mechanische Seite, Übermaßkolben und Zylinderausschleifen, Kopfüberholung mit Planen, Ventilsitzfräsen und neuen Ventilen, Vergaser 2 mal im Ultraschallbad, ohne Besserung des von dir beschriebenen Zustands durch hatte, kam nur noch die elektrische Seite in Frage. Mit einer anderen CDI rennt sie jetzt wieder über 140km/h und hat einen ordentlichen Durchzug, auch über die 4000/min hinaus. Es war also die CDI defekt und hat den Zündzeitpunkt nicht nach "früh" (36° vor OT) verstellt.
Ich wollte es auch erst nicht glauben und tippte auf ein Vergaserproblem (besonders am Sekundärvergaser), da sie "unten rum" sauber dorchzog und "oben rum" immer träger wurde.
Im Stand hat sie auch gut ausgedreht, bis über 6000/min, aber eben unter Last nicht mehr.
Hast du die Möglichkeit, dir mal so eine CDI zu leihen, zum Ausprobieren? Dann probiers mal aus...
Dein Vergaser hat, wenn original, keine Membran.

Viel Erfolg

chris

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: 43F ruckelt

Beitrag von guest »

Moin,Moin,

danke für die schnelle antwort. Ich hab mal ,so wie Du, auf dem heimweg ,nachdem die maschine warm war, im leerlauf auf 6000 hochgedreht. Ab 4500 hat sie deutlich hörbare aussetzer.

Also wohl doch der vergaser ?


@ude
den luftfilter hab ich gereinigt, im luftfiltergehäuse war nur der übliche dreck.


have a nice day

marcus


PS: Übrigents, heute auf dem heimweg ist in der gleichen kurve, wo ich mit dem roller fast hingeflogen wäre, eine dose in den graben gerutscht. Der war vor mir, kaum schneller , so um die 35. Das liegt doch am belag oder ? In der kuve is nämlich laufend irgentwas. Kann man da die gemeide zur rechenschaft ziehen ?

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: 43F ruckelt

Beitrag von guest »

Ich hatte mal ein vergleichbares Problem. Da war der Auspuff total zu. Einfach den Einsatz rausschrauben und sauber machen.

kwitschkopp
Beiträge: 16
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: 43F ruckelt

Beitrag von kwitschkopp »

moin moin;

also ich habe ein ähnliches problem noch vor kurzem gehabt(mein eintrag steht vor deinem) und bei mir war einfach ein zu großer unterdruck im tank die tankéntlüftung reichte nicht aus. probier doch einfach mal den tankdeckel eine halbe umdrehung auf zu lassen und fahr mal hat bei mir geholfen.
viel glück

kwitschkopp

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: 43F ruckelt

Beitrag von guest »

Moin,Moin,

für alle die es vielleicht interessiert, wegen dem geruckel in den höheren Drehzahlbereich. Der Luftfilter und das GDI Ding wars nicht. Das Kerzenbild war auch ok. Also hab ich mich gestern drann gemacht den Vergaser vorzunehmen, ich hab nur so lange gezögert, da ich nicht so fit in der schrauberei bin und einen Heiden Respekt vor dem Teil habe.

Also bei mir ist kein Filter mehr drin, der wurde entfernt. Hab halt alles sauber gemacht und mir angeschaut in welcher Nut die Vergasernadeln hängen.

Laut der Wartungstabelle müssen die in der 4ten Nut sitzen. Bei mir waren sie alle beide in der 3ten Nut, das heißt doch, korrigiert mich bitte, sie läuft zu mager. Also hab ich sie umgehängt. Laut der Wartungstabelle hier auf dieser Seite, muss eine Bedüsung von 125/130 drin sein, bei mir ist aber 130/130 ? Das hab ich erst mal so gelassen.

So, am Samstag hats dann geschifft wie sau, also am Sonntag dann mal ne fahrt. Und was soll ich sagen.....das geruckel ist WEG !!! GOIL !!!!
Sie dreht sauber hoch, bisweit über 5000 und dann wollte ich aber nicht mehr. Es schmerzt in meinen Ohren einen Eintopf so hoch zu drehen.

Jetzt stell ich mir die frage, Warum haben/hat der/die Vorgänger die Nadeln in die 3te Nut gehängt ?? Was bringt das ?
Warum haben die 130/130 Bedüsung reingeschraubt ? Und Warum zum Henker können die Leute nicht die Finger davon lassen und das so lassen wies ist ???

Auf jedenfall bin ich echt froh, ich dachte schon das was kaputt ist. Ab morgen wird sich im Alltag zeigen ob der Eindruck von heute bestehen bleibt.

Danke für die Tips

marcus


Antworten