XT Neuling auf der Suche nach dem Öl

Motor - zieht nicht mehr, ruckelt, springt nicht an, geht gleich wieder aus, hat nicht mehr die volle Leistung usw.Tipp !! >> Troubleshooting/unerklärliche Phänomene auf http://www.xt600.de
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

XT Neuling auf der Suche nach dem Öl

Beitrag von guest »

Hallo XT Gemeinde,
ich habe folgendes bei meinem neuen Spielzeug erlebt. Die XT habe ich bei Ebay ersteigert. Bei der Abholung nach kurzer Probefahrt habe ich für die Heimfahrt (300km) erst nach dem Ölstand geguckt, kein Öl gefunden und dann passend aufgefüllt. Ca. einen Liter eingefüllt. Nach kurzer Strecke fing die XT an arg blau zu qualmen, und das hielt auch ca. 180km an. Besonders im Schiebe- und Teillastbetrieb. Zwischenzeitliche Ölkontrolle zeigte beim ersten Stopp alles in Ordnung, beim zweiten Stopp null Öl. Also noch mal ca. 0,7 ltr. nachgekippt. Komischerweise hörte gegen Ende der 300 km das Rauchen auf. Zuhause angekommen habe ich hier im Forum gelesen, dass u.a. das Rückschlagventil oder die Stellung des Rotors der Ölpumpe schuld an der nicht vorhandenen Ölmenge sein könnte. Das wäre die beste Erklärung für mich gewesen, denn dann hätte ich einfach nur zu viel Öl eingefüllt und das überflüssige Öl verbrannt. Allerdings habe ich dann nur ca. 1,3 ltr. Öl in Motor und Öltank vorgefunden.
Wo ist das Öl hin? Kann es denn sein, dass bei kurzzeitigem Ölüberdruck so viel (zu viel) Öl durch die Kurbelgehäuseentlüftung geblasen wird? Es ist zwar noch ne kleine Undichtigkeit am linken Seitendeckel, Kette ist immer gut geschmiert, aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass dort das ganze Öl raus ist. Hat jemand eine Erklärung für mich? Werde jetzt erstmal beobachten, wieviel Öl bei wievielen Kilometern verschwinden. Im Moment ist auch kein auffälliger blauer Dunst zu erkennen. Dummerweise zeigt der Peilstab im Öltank fast nie einen Ölstand an... Ich danke schon mal im Voraus. Harry

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Ergänzung Fahrzeugdaten

Beitrag von guest »

Es handelt sich um eine XT 600, 2KF, Bj. 1989 mit angeblich 35500 km Laufleistung.

tombulli

RE: XT Neuling auf der Suche nach dem Öl

Beitrag von tombulli »

naja, ich würde schon sagen, dass da was nicht ganz ok ist an deinem motor - und zwar tippe ich auf die venmtilschaftdichtungen.
auf 300km wird schon ne menge öl verbrannt, wenn du sogar sehen kannst, dass die karre raucht. das ölrückschlagventil ist dafür nicht verantwortlich.
so wie du beschreibst, hast du ja auch bei warmen motor die ölstandskontrolle gemacht = das war soweit richtig.
es kann schon sein, dass du anfänglich etwas zuviel öl im motor hattest und ein teil davon durch die motorentlüftung ins lufigehäuse gedrückt wurde (schau dort mal nach).
beobachte diesen ölverbrauch mal weiter.
auch ist es nicht untypisch für eine defekte ventilschaftdichtung, dass der motor nicht IMMER qualmt.
wie ist es denn beim kaltstart, wenn der motor länger steht?
ein ebenfalls typisches anzeichen ist nämlich, dass dir dann meist (aber auch nicht immer) eine dicke qualmwolke entgegenkommt, die sich nach einiger zeit wieder verzieht.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: XT Neuling auf der Suche nach dem Öl

Beitrag von guest »

Tja, ich werde das wohl erstmal beoabchten müssen. Ich weiß leider nicht, wie lange die XT gestanden hat, bevor ich sie kaufte. Nach der Überführung habe ich sie noch zwei mal gefahren und sie qualmte weder kalt noch warm. Nur wird auch direkt nach Fahrtende kein Ölstand angezeigt. Auch wenn 2,2 ltr. drin sind.
Ich werde jetzt erstmal Ventilspiel einstellen und die XT dann wieder anmelden und schauen, was passiert.

tombulli

RE: XT Neuling auf der Suche nach dem Öl

Beitrag von tombulli »

schau mal, wieviel öl im motor ist, indem du den großen blindstopfen am limadeckel abnimmst und das motorrad vorsichtig in richtung auf den seitenständer kippst. es sollte auch dann kein öl durch den blindstopfen kommen, wenn das motorrad ganz auf dem seitenständer steht.
läuft dir aber dann die ganze suppe entgegen, weisst du, wo das öl hin ist - aber dann hast du ein problem mit der ölpumpe, bzw. mit dem rücklauf - welches du dann aber schnell beheben solltest.

damit wäre dein "ölkontroll-problem", sowei aber auch das qualmen erklärt.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.lowbudget-band.de
ICQ: 98025809

Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: XT Neuling auf der Suche nach dem Öl

Beitrag von Guenter_B »

hallo harry,
durch den limadeckel läuft auch ein ölkanal, bei laufenden motor (und öldruck) kann da auf 300km schon einiges öl verloren gehen,
müsstest du aber bei laufenden motor eigentlich sehen..

viel glück mit deiner neuanschaffung, günter

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Ergänzung Fahrzeugdaten--Ölstand???

Beitrag von guest »

Hallo,
Habe fast dasselbe Problem.Wenn ich bei kalten Motor meinen Ölstand messe,zeigt der Stab gleich null an-(im Reparaturbuch steht doch das bei kaltem Motor der Meßstab wenigstens minimal anzeigen sollte)und bei warmen Motor zeigt der Meßstab zuviel an(der Behälter ist bis 2cm vorm Rand voll).Im Stand qualmt die Kiste sooo stark,das mann denkt es brennt!Wie kann das sein,das das Teil bei kaltem Motor kein Öl anzeigt(Öltank leer)und wenn er warm ist zu viel und das er beim Kaltstart bis 2-3 Minuten soo stark raucht(Öl verbrennnt)Ach ja,den Blindstopfen bei der Lichtmaschine hab ich auch schon aufgehabt,dort kahm kein Öl raus.
Würde mich über tips was ich noch machen kann oder wie ich das Problem finden und beheben kann sehr freuen.
Vielen dank.
Barschel



moppedcafe
Beiträge: 288
Registriert: Do 17. Jun 2004, 12:36

RE: Ergänzung Fahrzeugdaten--Ölstand???

Beitrag von moppedcafe »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 07-Okt-2004 UM 14:04 Uhr (GMT)[/font][p]@Barschel: Guck doch mal nach Deinem LuFi ob der stark verölt ist!

Das hört sich bei Dir nämlich so an, als würde über Deinen Luftfilter(-kasten) Öl in den Motor laufen! Daher qualmt sie besonders stark beim/nach dem Anlassen.
Wenn nämlich sehr viel Öl im Kurbelgehäuse ansteht (worauf Dein leerer Öltank im kalten Zustand und voller Öltank bei warmen Motor hindeutet), wird u.U. über die Kurbelgehäuseentlüftung nach dem Anlassen des Motors einiges an Öl in den LuFiKa befördert, und zwar solange bis die Ölpumpe den Sumpf wieder weitgehend in den Tank gepumpt hat (was recht schnell geht). Dieses Öl im Vergaser wird dann natürlich angesaugt und mitverbrannt - es qualmt ohne Ende!

Speziell bei Dir würde ich also ganz stark auf ein undichtes Öl-Rückschlagventil im Seitendeckel tippen!

-cu
Andi
[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/font]

Antworten